Das Eigenkapital beinhaltet die Mittel, die den Eigentümer selbst zur Verfügung stehen. Diese Mittel können Bankguthaben, Sparbuch, Wertpapiere und Grundstücke sein.

Ähnliche Beiträge

  • Joint Venture Bei einem Joint Venture arbeiten zwei Unternehmen, die wirtschaftlich und rechtlich selbständig bleiben, gemeinsam an einem Geschäft oder einem einzelnen Projekt. Dazu wird ein gemeinsamer Betrieb/Unternehmen gegründet. Bei der […]
  • Immobilienunternehmen GSW will an die Börse Das Berliner Immobilienunternehmen GSW will im zweiten Quartal 2010 an die Börse gehen, so dass Berliner Immobilienunternehmen. Dabei ist geplant, die Aktien am Regulierten Markt in Frankfurt/Main und Berlin zu platzieren. Der Umfang der […]
  • UBS gibt neue Aktien aus Die Schweizer USB Bank gibt an eine geringe Anzahl von institutionellen Investoren insgesamt 293.258.030 neue Aktien aus. Der Preis liegt bei 13 CHF pro Aktie. nach Abzug der Kosten, soll das frische Eigenkapital ca. 3,8 Milliarden CHF betragen.
  • MPC Capital erhöht Eigenkapital um rund 48 Millionen Euro Das Emissionshaus MPC Capital erhöht das Eigenkapital um knapp 48 Millionen Euro auf ca. 121 Millionen Euro. Die Eigenkapitalerhöhung wird durch die Gesellschafter Corsair III Investments, MPC Holding und Oldehaver […]
  • Zuschuss für Immobilien in Bayern Unter bestimmten Voraussetzungen kann in Bayern ein Bauherr oder privater Käufer mit zu geringem Eigenkapital einen Zuschuss erhalten. Wer privater Käufer oder Bauherr ist und in der Immobilie selber wohnt, kann ein Darlehn mit einer […]
  • Banken stellen 470 Milliarden Euro zur Verfügung Die Bundesregierung plant ein Rettungspaket für die Banken in Höhe von 470 Milliarden Euro. Davon sollen ca. 400 Milliarden Euro als Bürgschaften für Kredite unter den Banken zur Verfügung gestellt werden. 70 Milliarden Euro sollen als […]
  • Baden-Württemberg: Grunderwerbsteuer wird erhöht Die grün-rote Landesregierung von Baden-Württemberg will die Grunderwerbsteuer von derzeit 3,5 Prozent auf 5 Prozent erhöhen. Mit der Erhöhung um 1,5 Prozent sollen rund 350 Millionen Euro mehr eingenommen werden, so der Finanzminister […]
  • Unwirksam: Formularmäßiger Kündigungsausschluss von mehr als vier Jahren Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass ein formularmäßiger Kündigungsausschluss von mehr als vier Jahren ungültig ist. Dies ist dann gegeben, wenn der Zeitraum von Vertragsabschluss bis zu dem Zeitpunkt, wo der Mieter den […]
  • Polis Immobilien AG mit guten Zahlen Die Polis Immobilien AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008 gute Zahlen erwirtschaftet. Das Ergebnis aus laufender Bewirtschaftung von Immobilien konnte auf rund 12,7 Millionen Euro (plus 49 Prozent, Vorjahreswert: rund 8,5 Millionen […]
  • BGH: Öltankreinigung darf auf Mieter umgelegt werden Die Kosten einer Öltankreinigung darf auf Mieter umgelegt werden, das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Des Weiteren muss die Reinigung auch nicht auf Abrechnungen mehrerer Jahre verteilt werden. Der Mieter im verhandelten […]