Erdgaskunden des Energieversorgers E.ON müssen sich auf erneut steigende Gaspreise einstellen. E.ON wird Berichten zufolge die Gaspreise ab dem 1. Dezember 2008 um 12 Prozent erhöhen.
Bereits am 1. Oktober hatten etwa 300 Gasbetreiber ihre Gaspreise um knapp 15% erhöht.
Private Haushalte werden somit künftig erhebliche Mehrkosten durch die Energiepreise (vor allem Preise für Gas und Heizöl) haben.
E.ON begründete den erneuten Gaspreisanstieg mit gestiegenen Rohstoffpreisen. Schließlich sei der Ölpreis seit Anfang des Jahres stark angestiegen. Somit müsse der Energieversorger die gestiegenen Kosten an den Endverbraucher weitergeben.
Der Gaspreis ist sehr eng mit dem Ölpreis gekoppelt. Jedoch befindet sich der Ölpreis aktuell mit 86 Dollar je Barrel auf einem 8-Monatstief.
Somit ist eine Erhöhung der Gaspreise zum 1. Dezember 2008 für viele Verbraucher wahrscheinlich nur schwer nachvollziehbar.
Der folgende Chart zeigt deutlich, dass sich der Preis für Rohöl seit Monaten in einer Abwärtsbewegung befindet.

Chartverlauf Rohöl
Ähnliche Beiträge
- Preiserhöhung der Gasversorger Zum 1. Oktober haben rund 300 Gasversorger die Preise kräftig erhöht. Im Durchschnitt wird das Gas um 15 Prozent teurer. Verbraucht ein Haushalt um die 20.000 Kilowattstunden im Jahr, ist durch die Erhöhung schon mit einer Mehrbelastung […]
- Heizkostenabrechnung 2013 fällt voraussichtlich niedriger aus als gedacht Die Heizkostenabrechnung 2013 wird voraussichtlich niedriger ausfallen als zuvor gedacht. Die stabilen Energiepreise und der niedrige Energiebedarf im vierten Quartal gleichen den langen und kalten Winter Anfang 2013 weitgehend […]
- E.ON Dividende 2012 Im Zuge der Energiewende ist in diesem Jahr von einer etwas geringeren E.ON-Dividende auszugehen als im Vorjahr. Auf der Hauptversammlung wird die Bekanntgabe der genauen Dividende erfolgen.
Vor der Energiewende hatte der […]
- Wechseln des Stromanbieters zukünftig schneller möglich Verbrauchern soll es künftig möglich sein, ihren Strom- und Gasanbieter schneller zu wechseln. Die Bundesnetzagentur in Bonn teilte mit, dass ein Wechsel des Lieferanten demnach höchstens noch drei Wochen dauern dürfe. Der Präsident der […]
- Rückschlag für E.ON Hanse E.ON Hanse wurde vom Landgericht Hamburg zur Zahlung von mehr als 75.000 Euro an die Verbraucherzentrale verurteilt (Az.: 321 O 493/09). Mit diesem nicht rechtskräftigen Urteil aus der vergangenen Woche hat der norddeutsche Gasversorger […]
- Anstieg der Heizölkosten um rund 35 Prozent Die Heizkosten ölbeheizter Häuser sind im vergangenen Jahr um rund 35 % gestiegen. Dies teilten heute der Deutsche Mieterbund (DMB) und die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mit. Vor allem die hohen Energiepreise und der harte […]
- Eon: Strompreise werden ab Mai steigen Der Energiekonzern Eon hat angekündigt seine Strompreise ab Mai 2010 zu erhöhen. Mehrere Millionen Stromkunden werden von der Preiserhöhung betroffen sein.
Im Schnitt sollen die Strompreise um etwa 4 Prozent steigen. Dabei ist jedoch […]
- BGH: Kein Preisanpassungsrecht von Gasversorgern bei unwirksamer Preisanpassungsklausel Der Bundesgerichtshof (BGH) hat heute erneut einer Klage von Kunden eines Gasversorgers gegen Preiserhöhungen stattgegeben. Die in den Erdgas-Sonderverträgen der klagenden Kunden verwendeten Preisanpassungsklauseln sind wegen […]
- Eon Hanse verliert mehrere Gaspreis-Prozesse Der Hamburger Energieversorger Eon Hanse hat im bereits seit mehreren Jahren geführten Rechtsstreit um Gaspreise mehrere Prozesse verloren.
Das Amtsgericht in Winsen/Luhe verhandelte heute 70 Fälle. Nahezu alle Fälle wurden gegen Eon […]
- Kartellamt untersucht Fernwärmesektor Das Bundeskartellamt nimmt den Fernwärmesektor ins Visier und hat an 30 Fernwärmeversorger umfangreiche Auskunftsbeschlüsse verschickt.
Die 30 Fernwärmeversorger, darunter MVV, EnBW, Eon, RWE, Vattenfall und mehrere Stadtwerke, müssen […]
Die Kunden werden die Ölpreissenkungen erst einige Monate später spüren, wenn überhaupt. Denn die aktuellen Rohstoffpreise wirken sich erst sechs Monate später auf den Gasmarkt aus, Grund dafür sind nämlich die längerfristigen Lieferverträge in der Branche.