Eine Grundbucheinsicht darf jeder nach § 12 Grundbuchordnung (GBO) nehmen, solange er diesbezüglich ein berechtigtes Interesse nachweisen kann. Dies kann z.B. eine Kaufabsicht über ein Grundstück sein.
Ähnliche Beiträge
- Beschränktes Recht auf Grundbucheinsicht Das Oberlandesgericht Schleswig hat entschieden, das für die Einsicht in ein Grundbuch berechtigtes Interesse vorliegen muss (nach § 12 Grundbuchordnung) und dieser Grund muss sachlich begründet werden. Dadurch soll bloße Neugier […]
- Hypo Real Estate: Soll bis 2015 reprivatisiert werden Die Hypo Real Estate (HRE) befindet sich momentan im Staatseigentum der Bundesrepublik Deutschland. Bis Ende 2015 soll die HRE wieder reprivatisiert werden, dies hat die EU-Kommission in ihrer Genehmigungsentscheidung im […]
- Schließanlage: Mieter muss nur tatsächlichen Austausch zahlen Verliert ein Mieter den Schlüssel einer Schließanlage, so kann der Vermieter nur Schadensersatz verlangen, wenn er die Schließanlage wirklich austauschen läßt. Bei einem Schaden an der Mietersache, hat der Mieter dem Vermieter […]
- TAG-Gruppe steigert Umsatz und operatives Ergebnis Die TAG Tergernsee Immobilien- und Beteiligungsgesellschaft hat die Zahlen des zweiten Quartals 2008 veröffentlicht. Demnach konnte die TAG-Gruppe den Umsatz und das operative Ergebnis steigern. Gründe für den gestiegenen Umsatz sind […]
- Kein Eigenbedarf für eine KG oder OHG Eine Kommanditgesellschaft (KG) oder Offene Handelsgesellschaft (OHG) kann keine Kündigung des Mietverhältnisses wegen Eigenbedarf aussprechen. Da weder eine KG oder OHG und auch nicht für ihre Gesellschafter Wohnraum an einem in ihrem […]
- Das eigene Haus 2012 Berlin Anfang März fand die Messe „das eigene Haus“ in Berlin statt. Auf der Veranstaltung ging es rund um das Thema Hausbau, Baugrundstücke und Finanzierungen. Die Berliner Messe „das eigene Haus“ öffnete vom 3. März bis 4. März 2012 ihre […]
- Mietrecht: Hausreinigung als Betriebskosten Kosten für eine regelmäßige Hausreinigung können als Betriebskosten im Mietvertrag vereinbart werden. Allerdings darf dabei nicht der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit missachtet werden. Wenn die Kosten für eine regelmäßige Hausreinigung […]
- Kein Widerspruch bezüglich Provisionspflicht, so muss Provision gezahlt werden Wer die Dienste eines Maklers in Anspruch nimmt, so ist auch der Kunde ohne eine ausdrückliche Vergütungsvereinbarung Provisionpflichtig. Solange der Makler beweisen kann, dass der Kunde dessen Dienste nach unmissverständlich erklärtem […]
- KfW-Indikator Eigenheimbau signalisiert Trendwende Der von der KfW Bankengruppe berechnete KfW-Indikator Eigenheimbau zeigt eine leichte Erholung für 2010, was den Wohnungsneubau betrifft. Die KfW geht davon aus, dass der Wohnungsneubau, bezogen auf das Gesamtjahr 2010, höher als im […]
- RWE trotzt der Finanzkrise und plant hohe Investitionen Allgemeine Finanzkrise und Sparkurs? Nicht beim Energiekonzern RWE - hier sind Investitionen von bis zu 80 Milliarden Euro für die kommenden 10 Jahre geplant. Da der Essener Energiekonzern RWE (Aktie: WKN 703712, ISIN DE0007037129) […]
Hinterlasse einen Kommentar