Eine Grundbucheinsicht darf jeder nach § 12 Grundbuchordnung (GBO) nehmen, solange er diesbezüglich ein berechtigtes Interesse nachweisen kann. Dies kann z.B. eine Kaufabsicht über ein Grundstück sein.
Ähnliche Beiträge
- Beschränktes Recht auf Grundbucheinsicht Das Oberlandesgericht Schleswig hat entschieden, das für die Einsicht in ein Grundbuch berechtigtes Interesse vorliegen muss (nach § 12 Grundbuchordnung) und dieser Grund muss sachlich begründet werden. Dadurch soll bloße Neugier […]
- Entscheidung über Öffnung des Axa Immoselect Fonds Der offene Immobilienfonds Axa Immoselect (WKN 984645) ist bereits seit über einem Jahr "vorübergehend geschlossen". In Kürze wird über die Öffnung und Rücknahme der Fondsanteile entschieden. Am 12. November 2011 soll darüber […]
- Immobilienmesse: Eigentum & Wohnen Rhein-Main Die Immobilienmesse Eigentum & Wohnen Rhein-Main findet vom 15.05.-17.05. 2009 statt. Der Veranstaltungsort ist die Eissporthalle Frankfurt, Am Bornsheimer Hang 4 in 60386 Frankfurt/Main. Auf der Immobilienmesse Eigentum & Wohnen […]
- Mieter muss Anschluss ans Fernwärmenetz dulden Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass der Mieter einer Wohnung den Anschluss an das Fernwärmenetz zu dulden hat. Denn so eine Maßnahme stellt eine Modernisierungsmaßnahme dar, die der Mieter gesetzlich zu dulden hat, weil es […]
- Marburg beschließt Solar-Satzung Die Stadtverordnetenversammlung in Marburg hat eine neue Bausatzung verabschiedet. In der Satzung ist die Pflicht zur Nutzung von Solarenergie festgeschrieben. Die Neuregelung bezieht sich auf private und gewerbliche Neubauten. Des […]
- Hypo Real Estate braucht Geld aus dem Rettungsfonds Die Hypo Real Estate (HRE) hat beim Sonderfonds für die Finanzmarktstabilisierung rund 15 Milliarden Euro beantragt. Die beantragten Finanzmittel dienen zur kurzfristigen Liquiditätsdeckung. Das im Oktober gefertigte Rettungspaket für die […]
- Immobilienunternehmen GSW will an die Börse Das Berliner Immobilienunternehmen GSW will im zweiten Quartal 2010 an die Börse gehen, so dass Berliner Immobilienunternehmen. Dabei ist geplant, die Aktien am Regulierten Markt in Frankfurt/Main und Berlin zu platzieren. Der Umfang der […]
- Mietkauf Beim Mietkauf vereinbaren Vermieter und Mieter vertraglich, das der Mieter das Recht bekommt unter der Anrechnung der gezahlten Miete innerhalb einer bestimmten Zeit oder nach Ablauf die Immobilien erwerben kann. Wobei meistens der […]
- BGH: Weißen ist nicht gleich Streichen Laut einem Urteil des Bundesgerichtshof (BGH) ist eine Formularklausel in einem Mietvertrag unzulässig, wenn in der Klausel ein Mieter zum Weißen der Wände verpflichtet wird. Im verhandelten Fall vor dem BGH verlangte eine Vermieterin […]
- Modekonzern Primark prüft alle Standorte in Deutschland Der irische Modekonzern Primark prüft alle Standorte in Deutschland. Verkaufsflächen sollen optimiert und Filialen geschlossen werden. Wie viele andere Unternehmen hat auch der Textildiscounter Primark während der beiden Corona-Jahre […]
Hinterlasse einen Kommentar