Die Grundsteuermesszahl dient zur Berechnung des Grundsteuermessbetrages. Und ist dabei abhängig von der Grundstückart. Nach dem Grundsteuergesetz gelten folgende Werte

  • Einfamilienhäuser: bis 38.346,89 Euro   Einheitswert: 2,6 Promille
  • Einfamilienhäuser: ab 38.346,89 Euro    Einheitswert: 3,5 Promille
  • Zweifamilienhäuser    Einheitswert: 3,1 Promille
  • Betriebe der Land- und Forstwirtschaft: 6 Promille
  • Grundstücke: 3,5 Promille

Ähnliche Beiträge

  • Hausordnung Die Hausordnung stellt Regeln auf, die das Mietverhältnis bestimmen. Die Hausordnung regelt objektbezogen das Zusammenleben der Hausbewohner. Die Hausordnung enthält Regeln und Grenzen für die Benutzung von gemeinschaftlichen Anlagen und […]
  • Zahl der Alleinlebenden steigt stark an Die Zahl der Single-Haushalte ist in den letzten 20 Jahren stark angestiegen ist. Dies ergab der Mikrozensus 2011 des Statistischen Bundesamts. Jeder Fünfte in Deutschland wohnt alleine. Mit 19,6 Prozent hat der Anteil der […]
  • Subunternehmer Der Subunternehmer wird vom Generalunternehmer zur Ausführung von einem Teil oder mehreren Teilen des Gesamtwerkes beauftragt.
  • Mietmangel: Blei im Trinkwasser Ein Mietmangel liegt vor, wenn die zulässige Konzentration von Blei im Trinkwasser in einer Mietwohnung überschritten ist. Dann kann der Mieter eine Mietminderung durchführen. Vor dem Amtsgericht Hamburg wurde ein entsprechender […]
  • Metro vor Verkauf von Kaufhof Der Düsseldorfer Metro-Konzern steht vor dem Verkauf der Warenhauskette Kaufhof. Der Wert wird auf rund 3 Milliarden Euro geschätzt, darin sind ca. 2 Milliarden Euro an Wert der Unternehmensimmobilien enthalten. Es soll angeblich mit […]
  • Obhutspflicht Die Obhutspflicht unterliegt dem Mieter. Die Obhutspflicht beinhaltet die Pflege der Wohnung und die Abwendung von möglichen Schäden, soweit es im Rahmen der Möglichkeit des Mieters liegt. Der Mieter muss den Vermieter über Schäden […]
  • Hamburg: Unilever-Haus wird Emporio Das noch als Firmensitz genutzte Unilever-Haus der gleichnamigen Firma, wird im Frühjahr 2009 entkernt und modernisiert. Für knapp 270 Millionen Euro soll das Unilever-Haus nach Planung von Union-Investment umgestaltet werden. Das […]
  • Förderung von Gebäudesanierungen Die Bundesregierung will eine Entscheidung zur Förderung von Gebäudesanierungen treffen. Die KWG Kommunale Wohnen AG befürwortet die steuerliche Förderung. Die Bundesregierung will den Vermittlungsausschuss anrufen, um zusammen mit den […]
  • Joint Venture Bei einem Joint Venture arbeiten zwei Unternehmen, die wirtschaftlich und rechtlich selbständig bleiben, gemeinsam an einem Geschäft oder einem einzelnen Projekt. Dazu wird ein gemeinsamer Betrieb/Unternehmen gegründet. Bei der […]
  • Kapitaldienst Der Kapitaldienst ist die Jahresleistung von Zinsen und Tilgung bei einer Hypothek.