Herstellungskosten fallen an, wenn ein Gebäude errichtet wird. Herstellungskosten sind u.a. :
- Aufwendungen für Außenanlagen
- Baukosten
- Baunebenkosten
- Grundstückskosten
Ähnliche Beiträge
- Obhutspflicht Die Obhutspflicht unterliegt dem Mieter. Die Obhutspflicht beinhaltet die Pflege der Wohnung und die Abwendung von möglichen Schäden, soweit es im Rahmen der Möglichkeit des Mieters liegt. Der Mieter muss den Vermieter über Schäden […]
- Immobilienunternehmen GSW ist an der Börse Das Berliner Immobilienunternehmen GSW ist an der Börse platziert. Dazu benötigte das Unternehmen zwei Versuche. Insgesamt seien rund 24,6 Millionen Aktien zu einem Stückpreis von 19 Euro verkauft worden, so das Unternehmen. Der […]
- Bundesrat stimmt der Änderung der Heizkostenverordnung zu Der Bundesrat stimmt der Änderung der Heizkostenverordnung (HeizkostenV) zu. Der bestimmte Punkt ist, dass den Mietern das Ergebnis der Ablesung innerhalb eines Monats mitgeteilt werden soll. Dem Mieter muss keine gesonderte Mitteilung […]
- Grundsteuermesszahl Die Grundsteuermesszahl dient zur Berechnung des Grundsteuermessbetrages. Und ist dabei abhängig von der Grundstückart. Nach dem Grundsteuergesetz gelten folgende Werte Einfamilienhäuser: bis 38.346,89 Euro Einheitswert: 2,6 […]
- Gericht: Ähnliche Größe bei Vergleichswohnungen In einem verhandelten Fall vor dem Amtsgericht Kandel (Rheinland-Pfalz) wollte ein Vermieter eine Mieterhöhung durch Nennung von drei Vergleichswohnungen im gleichen Gebäude begründen. Die Wohnung des Mieters hat eine Wohnfläche von 129 […]
- Beleihungswert Der Beleihungswert entspricht der Kreditobergrenze, zu der eine Bank nach internen und gesetzlichen Vorschriften, einen Kredit gewährt. Der Beleihungswert bei Immobilien entspricht dem ermittelten Verkehrswert. Vom Beleihungswert wird ein […]
- Hochhaus Ein Hochhaus ist ein Gebäude mit einer Gesamthöhe von mehr als 22 m über der Oberkante Kellerdecke.
- Eon: Strompreise werden ab Mai steigen Der Energiekonzern Eon hat angekündigt seine Strompreise ab Mai 2010 zu erhöhen. Mehrere Millionen Stromkunden werden von der Preiserhöhung betroffen sein. Im Schnitt sollen die Strompreise um etwa 4 Prozent steigen. Dabei ist jedoch […]
- Kalte Betriebskosten Die Kalten Betriebskosten sind alle Kosten außer die Heizkosten und Warmwasserkosten. Die Kalten Betriebskosten entstehen dem Vermieter mit den Betrieb des Grundstücks entstehen und werden anteilig auf den Mieter um gelegt.
- Außendämmung Die Außendämmung wird an den Außenwänden eines Gebäudes angebracht. Das angebrachte Material dient zur Dämmung gegen Wärmeverluste oder Lärmbelastung. Die Dämmung kann während des Baus des Gebäudes angebracht werden oder sie wird im […]
Hinterlasse einen Kommentar