Herstellungskosten fallen an, wenn ein Gebäude errichtet wird. Herstellungskosten sind u.a. :
- Aufwendungen für Außenanlagen
- Baukosten
- Baunebenkosten
- Grundstückskosten
Ähnliche Beiträge
- Nordbau 2012 Anfang September findet die Nordbau Neumünster 2012 statt. Auf der Fachmesse geht es rund um die Themen Bauen und Kommunaltechnik in Nordeuropa. Vom 6.-11. September 2012 öffnet die Nordbau in Neumünster zum 57. Mal ihre Pforten. Rund […]
- Parzelle Die Parzelle wird durch die Vermessung eines Grundstücks oder eines Grundstücksteils festgelegt. Die Parzelle wird im Lageplan nummerisch gekennzeichnet.
- Gaspreise bei E.ON werden erneut steigen Erdgaskunden des Energieversorgers E.ON müssen sich auf erneut steigende Gaspreise einstellen. E.ON wird Berichten zufolge die Gaspreise ab dem 1. Dezember 2008 um 12 Prozent erhöhen. Bereits am 1. Oktober hatten etwa 300 Gasbetreiber […]
- HCI Capital korrigiert Prognose Der Fondsanbieter HCI Capital aus Hamburg korrigiert seine Prognose für das Jahr 2009. Ausgelöst durch die weltweite Finanzkrise wird nun ein Verlust nach Steuern zwischen 9 und 13 Millionen Euro erwartet. Durch die anhaltende Finanzkrise […]
- BGH: Betrug bei verdeckten Gutschriften Ein Vermieter kann bei der Versorgung eines Objekts mit der Fernwärme alle Kosten, die von dem Versorger gegenüber dem Vermieter geltend gemacht werden, auf den Mieter umlegen. Dazu zählen auch die Investitions- und Verwaltungskosten und […]
- Größtes Solarkraftwerk einer Wohnsiedlung in Gelsenkirchen-Schaffrath Die THS Wohnen GmbH aus Gelsenkirchen baut Deutschlands größtes Solarkraftwerk auf einer Wohnsiedlung in Gelsenkirchen-Schaffrath. Die Gesamtinvestition liegt bei 3,8 Millionen Euro. Das Solarkraftwerk verfügt über 795 kWp und erzeugt […]
- Fonds weiterhin geschlossen Die Fonds AXA Immoselect, KanAm Grundinvest und SEB ImmoInvest haben die Aussetzung der Rücknahme ihrer Anteilsscheine verlängert. Die Rücknahmefrist sollte Ende Januar 2009 aufgehoben werden. SEB plant die Rücknahme der Anteile im […]
- Joint Venture Bei einem Joint Venture arbeiten zwei Unternehmen, die wirtschaftlich und rechtlich selbständig bleiben, gemeinsam an einem Geschäft oder einem einzelnen Projekt. Dazu wird ein gemeinsamer Betrieb/Unternehmen gegründet. Bei der […]
- Entnahmegrenze bei Wohn-Riester abgeschafft Die Bundesregierung hat zum Jahreswechsel die Mindestentnahmegrenze beim Wohn-Riester abgeschafft. Das bedeutet für Bauwillige, dass auch dann auf Kapital aus Riesterverträgen zurückgegriffen werden kann, wenn die Sparsumme von 10.000 […]
- HOAI Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure regelt die in einem Werkvertrag vereinbarten Honorare, da diese nicht willkürlich berechnet werden dürfen.
Hinterlasse einen Kommentar