Die Bundesnetzagentur versucht aktuell Druck auf einige Gasnetzbetreiber auszuüben und hat ein entsprechendes Vefahren eingeleitet. Ziel der Netzagentur ist ein größerer Wettbewerb auf dem Gasmarkt. Die Gasnetzbetreiber stehen in Verdacht, dass sie gegen Vorgaben zu einfacheren Netzstrukturen verstoßen beziehungsweise diese Vorgaben missachten.

Die Netzagentur verlangt von den Gasnetzbetreibern, dass diese die aktuell aus fünf für Gas mit niedrigem Brennwert bestehenden Marktgebiete zu nur noch zwei Marktgebieten zusammenzulegen. Dies hätte zum 1. Oktober 2008 geschehen sollen.

Da die Gasnetzbetreiber nun offensichtlich diese Vorgaben nicht erfüllen (wollen) wird dies nicht ohne Konsequenzen für die Gasnetzbetreiber bleiben. Als Ergebnis des eingeleiteten Verfahrens droht den Netzbetreibern eine behördliche Marktgebiets- Festlegung durch die Netzagentur.

In der Zwischenzeit bleibt den privaten Haushalten nichts anderes übrig als auf mehr Wettbewerb und günstigere Preise auf dem Gasmarkt zu hoffen. Oder man wechselt den aktuellen Gasanbieter, wenn sich bei einem Gasvergleich herausstellt, dass man mit einem anderen Gasanbieter die Gasrechnung senken kann.

Ähnliche Beiträge

  • Gasvergleich Ein Gasvergleich und der anschließende Wechsel des Gasanbieters kann bei vielen Haushalten einige hundert Euro Einsparpotential bedeuten. Vielleicht auch bei Ihnen? Doch sollten beim Gasvergleich eine möglichst große Zahl an Anbietern und […]
  • Wechseln des Stromanbieters zukünftig schneller möglich Verbrauchern soll es künftig möglich sein, ihren Strom- und Gasanbieter schneller zu wechseln. Die Bundesnetzagentur in Bonn teilte mit, dass ein Wechsel des Lieferanten demnach höchstens noch drei Wochen dauern dürfe. Der Präsident der […]
  • Langfristige Gaslieferverträge sind unzulässig Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass langfristige Verträge über Gaslieferungen, mit denen praktisch der gesamte Gasbedarf des Kunden abgedeckt wird, gegen den Wettbewerb verstoßen und damit unzulässig sind. Das Urteil […]
  • BGH: Gaspreise dürfen kontrolliert werden Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass die Landeskartellbehörden die Gaspreise kontrollieren dürfen. Die Gaspreise dürfen aufgrund des fehlenden Wettbewerbs kontrolliert werden. Der BGH begründet seine Entscheidung damit, dass […]
  • Nutzfläche Die Nutzfläche ist ein Teil der Grundfläche, die Nutzfläche dient nicht zu Wohnzwecken.
  • IVG Immobilien AG: Kleine Kapitalerhöhung Die Immobiliengesellschaft IVG Immobilien AG hat heute eine Kapitalerhöhung angekündigt. Das Unternehmen plant den Verkauf von insgesamt 10 Millionen neuen Aktien. Mit der geplanten Anzahl von 10 Millionen Aktien liegt IVG unter dem […]
  • Neuer Wohn-Spezialfonds von Patrizia KAG Die Patrizia KAG hat einen neuen Spezial-Immobilienfonds namens Patrizia Domizil I aufgelegt. Das Volumen des Immobilienfonds beträgt rund 300 Millionen Euro und wurde für ein berufsständische Altersversorgungseinrichtung […]
  • ImmobilienScout24 zieht um Das führende Immobilienportal ImmobilienScout24 ist aktuell damit beschäftigt in andere Räumlichkeiten umzuziehen. Zu diesem Zweck hat ImmobilienScout24 ein Umzugsblog ins Leben gerufen, auf dem ausführlich über den Umzug von […]
  • Empire State Building wird an die Börse gebracht Das Empire State Building wird an die Börse gehen. Die Eigner wollen bis zu eine Milliarde Dollar einsammeln. Die Börsenpläne für das Empire State Building gehen weiter voran. Am Montag legte die Familie Malkin, die den Wolkenkratzer […]
  • Gewerbe: 5 Monate Kaution zulässig Die Kaution bei einem Gewerbemietvertrag kann durchaus 5 Monatsmieten betragen. Die Mietkaution bei Gewerbe unterliegt keiner rechtlichen Beschränkung, so das Oberlandesgericht Düsseldorf. Durch die bestehende Risiken bei […]