Ein Profanbau ist ein Gebäude oder Bauwerk für weltliche Zwecke. Der Begriff Profanbau leitet sich von dem lateinischen Wort profan ab und bedeutet weltlich, unkirchlich. Der Begriff wird unter anderem in der Architekturgeschichte verwendet, um öffentliche Gebäude zu typisieren.
Zu typischen Profanbauten zählen unter anderem Bahnhöfe, Universitätsbauten, Rathäuser und Museen.
Ähnliche Beiträge
- Fotografien von Bauwerken und Gartenanlagen BGH-Urteil: Bei Fotografien von Bauwerken und Gartenanlagen kommt es darauf an, ob die Fotos von allgemein zugänglichen Stellen oder vom Grundstück aus gemacht wurden. Wurden Fotos von Häusern, Bauwerken oder Gartenanlagen von dem […]
- München: Lange Nacht der Architektur Im Januar 2011 findet die erste "Lange Nacht der Architektur" in München statt, die auf Initiative der Weltleitmesse BAU und des Bauzentrums Poing ins Leben gerufen wurde. Lange Nächte in München haben bereits Tradition. So gibt es […]
- Statistisches Bundesamt meldet steigende Baupreise Die Baupreise in Deutschland sind im Novenber 2009 geringfügig gestiegen. Dies geht aus den Zahlen hervor, die das Statistische Bundesamt heute bekanntgegeben hat. Demnach ist Preisindex für den Neubau konventionell gefertigter […]
- Hochschule Anhalt entwirft mobilen Pavillon für Landesgartenschau Für die Landesgartenschau Aschersleben, die von April bis Oktober 2010 statt findet, hat der Fachbereich Architektur, Facility Management und Geoinformation der Hochschule Anhalt etwas besonders entwickelt. Die Studierenden entwarfen […]
- DIN 277 Die DIN 277 wird bei der Berechnung der Grundflächen und Rauminhalten von Bauwerken oder Teilen von Bauwerken angewendet. Die Grundfläche und Rauminhalte sind maßgebend für die Ermittlung der Kosten von Hochbauten und bei dem Vergleich […]
- DIN 276 Die Deutsche Industrie Norm DIN 276 wird für die Ermittlung und Gliederung der Kosten im Hochbau verwendet. Es werden die Kosten für Maßnahmen zur Herstellung, Umbau und Modernisierung der Bauwerke sowie die zusammenhängenden […]
- Google Street View in Deutschland Hausbesitzer verfolgen mit Sorge die geplante Einführung von Google Street View in Deutschland. Denn viele Hausbesitzer wollen nicht, dass ihr Haus im Internet bei Street View gelistet wird. Laut einem Medienbericht hat sich Google nun […]
- Gerichtskosten Die Gerichtskosten sind ein Teil der Erwerbskosten, die beim Kauf einer Immobilie anfallen. Die Kosten werden vom Amtsgericht für die Eintragung und Umbuchung in das Grundbuch berechnet. Die Kosten betragen zwischen 0,5 bis 1,0 Prozent […]
- 16. Internationale Passivhaustagung Hannover Anfang Mai findet die 16. Internationale Passivhaustagung Hannover statt. Die Tagung ist eine Passivhaus-Fachausstellung, bei der sich alles um energieeffizientes Bauen und Modernisieren dreht. Die Internationale Passivhaustagung […]
- Tageslicht ohne Fenster Wer kennst dieses Problem nicht? Ein dunkler Flur oder ein Bad ohne Fenster und somit ohne natürliches Licht. Deshalb muss man am hellichten Tag bereits öfter auf das elektrische Licht zurückgreifen. Das verbraucht natürlich unnötig viel […]
Hinterlasse einen Kommentar