Der Leitzins wird von der zuständigen Zentralbank als fester Satz festgelegt. Dadurch soll die Geldpolitik gesteuert werden.
Zum festgelegten Zinssatz können sich die Geschäftsbanken bei einer Noten- oder Zentralbank gegen Verpfändung von Sicherheiten oder durch ein Wertpapierpensionsgeschäft, Zentralbankgeld beschaffen.
In Europa ist die Europäische Zentralbank für die Festlegung des Leitzins zuständig.
Ähnliche Beiträge
- Gebundener Sollzinssatz Beim gebundenen Sollzinssatz wird ein fester Zinssatz für einen definierten Zeitraum vereinbart.
- Zinssatz Der Zinssatz ist die Höhe der Zinsen in Prozent.
- HRE verkauft US-Tochter der Depfa-Bank Die irische Unternehmenstochter der Hypo Real Estate verkauft ihre US-Tochter Depfa First Albany Secruities an die Investmentbank Jefferies & Company aus New York. First Albany wurde erst im September 2007 gekauft. Die Depfa-Bank […]
- EZB senkt Leitzins Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins deutlich um 75 Basispunkte auf 2,5 Prozent gesenkt. Durch die Senkung des Zinses hofft die EZB die Kreditvergabe im Euroraum anzuschieben. Denn die Banken können sich nun günstiger Geld […]
- Hypothekenzinsen werden steigen Wer aktuell plant eine Immobilie zu erwerben sollte bei seiner Kalkulation von zusätzlichen Kosten durch steigende Hypothekenzinsen ausgehen. Denn steigende Zinsen können die Finanzierung erheblich verteuern.
Aufgrund der aktuellen […]
- Mietvertrag darf wegen moderner Wohnung gekündigt werden Laut dem Bundesgerichtshof darf ein Vermieter einen Mietvertrag einer Wohnung kündigen, wenn sich der Wohnblock in der die Wohnung sich befindet, in einem schlechten Zustand ist und keinen heutigen Wohnstandards entspricht.
Dann darf […]
- KanAm US-Grundinvest Fonds wird aufgelöst Der KanAm US-Grundinvest Fonds wird aufgelöst. Die Anleger sollen ausgezahlt werden, so die KanAm Grundinvest mbH.
Der KanAm Grundinvest wurde bereits in 2008 eingefroren und es konnten keine Anteile mehr von den Anlegern zurückgegeben […]
- Vermieter: Abrechnung darf korrigiert werden, auch bei Guthabenerstattung Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass ein Vermieter innerhalb der einjährigen Abrechnungsfrist zu Lasten des Mieters ein Guthaben aus der Betriebskostenabrechnung korrigieren darf.
Im verhandelten Fall kam es zu einem […]
- Energieverbrauch: Die halbe Miete Ein deutscher Haushalt gibt ja nach Einkommen und Haushaltsgröße etwa 30 bis 40 Prozent des Nettoeinkommens für die Wohnung und für den Energieverbrauch, also für Heizung und Strom aus.
Der Energieverbrauch deutscher Haushalte beträgt […]
- Baumesse Rheinberg Die Baumesse Rheinberg findet auf dem Gelände der Messe Niederrhein statt. Vom 23. bis 25. Januar 2009 werden auf der Baumesse in Rheinberg rund 300 Aussteller vetreten sein und rund ums Haus, Bauen, Wohnen, Renovieren, Energiesparen und […]
Hinterlasse einen Kommentar