Das Bundeskartellamt hat entschieden, dass die Tengelmann-Gruppe die insolvente Warenhauskette Woolworth übernehmen darf.
Die wettbewerbsrechtliche Genehmigung wurde am heutigen Mittwoch erteilt und umfasst alle noch 162 verbliebenen Filialen der Billigkaufhauskette mit insgesamt knapp 4.500 Mitarbeitern. Ebenfalls positiv ist die Tatsache, dass ein Großteil der bisherigen Vermieter der Übernahme und auch den damit verbundenen Mietverträgen zugestimmt haben. Dies ist nicht zuletzt dem Hauptvermieter und Finanzinvestor Cerberus zu verdanken. Somit steht dem Fortbestand von Woolworth nichts mehr im Wege.
Tengelmann setzt bei Woolworth auf Wachstum und kündigte an die Zahl der Filialen in den kommenden Jahren von momentan 162 auf über 500 auszubauen.
Woolworth-Insolvenzverwalter Ottmar Hermann zur Übernahmeentscheidung:
Ich freue mich für die Mitarbeiter, dass sie nach der Zeit der Ungewissheit wieder eine neue Perspektive und Sicherheit an der Seite eines starken strategischen Investors haben.
Ähnliche Beiträge
- Kaufhauskette Woolworth meldet Insolvenz an Die Kaufhauskette Woolworth hat beim Amtsgericht in Frankfurt/Main Insolvenz angemeldet. Der Geschäftsbetrieb läuft aber normal weiter. In Deutschland hat Woolworth rund 300 Filialen. Die Filialen in Österreich sind nicht von dem […]
- EDEKA darf Plus-Filialen übernehmen EDEKA darf rund 2.300 Plus-Filialen von Tengelmann übernehmen zum. Das hat heute das Bundeskartellamt mitgeteilt. Die Filialen sollen größtenteils in die EDEKA-Discounter Tochter Netto integriert werden. Rund 750 Filialen werden unter […]
- KanAm schließt Immobilienfonds KanAm schließt den Grundinvest-Fonds zunächst für 3 Monate, d.h. es werden keine Anteile von Anlegern zurückgenommen. Der Grundivest-Fonds gehört zu den größten Immobilienfonds in Deutschland. Anleger hatten in letzter Zeit massiv Geld […]
- Gewerbe: 5 Monate Kaution zulässig Die Kaution bei einem Gewerbemietvertrag kann durchaus 5 Monatsmieten betragen. Die Mietkaution bei Gewerbe unterliegt keiner rechtlichen Beschränkung, so das Oberlandesgericht Düsseldorf. Durch die bestehende Risiken bei […]
- Formularmietvertrag: Einseitiger Kündigungsausschlus ist unwirksam Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil entschieden, dass eine Klausel bei einem Formularmietvertrag, in der ein Mieter auf sein ordentliches Kündigungsrecht verzichtet, nicht wirksam ist. Durch solch eine Klausel wird ein Mieter […]
- Baden-Württemberg: Grunderwerbsteuer wird erhöht Die grün-rote Landesregierung von Baden-Württemberg will die Grunderwerbsteuer von derzeit 3,5 Prozent auf 5 Prozent erhöhen.
Mit der Erhöhung um 1,5 Prozent sollen rund 350 Millionen Euro mehr eingenommen werden, so der Finanzminister […]
- DIC Asset hält Prognose ein DIC Asset hält die Prognose für den Konzernjahresüberschuss 2008 ein. Die Prognose für 2008 wurde im August 2008 von rund 39 Milliarden Euro auf 25-27 Millionen Euro reduziert. Der vorläufige Wert für den Jahresabschluss 2008 liegt bei […]
- Zu kurze Lebensdauer bei Energiesparlampen Von Energiesparlampen wird erwartet, dass sie eine sehr lange Lebensdauer haben. Weiter sollen Energiesparlampen über eine starke Leuchtkraft verfügen.
Wie Stiftung Warentest nun untersucht hat erfüllen viele der handelsüblichen […]
- Immobilienmesse Leipzig 2010 Die ImmobilienMesse Leipzig findet in der Zeit vom 19. bis 21. Februar 2010 statt. Die Immobilienmesse ist an den drei Tagen von 9.30-18.00 Uhr geöffnet.
Auf der ImmobilienMesse Leipzig sind u.a. Anbieter und Dienstleister aus […]
- Anbau Ein Anbau ist die Erweiterung eines bereits vorhandenen Gebäudes z.B. durch einen Wintergarten.
Hinterlasse einen Kommentar