Das Bundeskartellamt hat entschieden, dass die Tengelmann-Gruppe die insolvente Warenhauskette Woolworth übernehmen darf.
Die wettbewerbsrechtliche Genehmigung wurde am heutigen Mittwoch erteilt und umfasst alle noch 162 verbliebenen Filialen der Billigkaufhauskette mit insgesamt knapp 4.500 Mitarbeitern. Ebenfalls positiv ist die Tatsache, dass ein Großteil der bisherigen Vermieter der Übernahme und auch den damit verbundenen Mietverträgen zugestimmt haben. Dies ist nicht zuletzt dem Hauptvermieter und Finanzinvestor Cerberus zu verdanken. Somit steht dem Fortbestand von Woolworth nichts mehr im Wege.
Tengelmann setzt bei Woolworth auf Wachstum und kündigte an die Zahl der Filialen in den kommenden Jahren von momentan 162 auf über 500 auszubauen.
Woolworth-Insolvenzverwalter Ottmar Hermann zur Übernahmeentscheidung:
Ich freue mich für die Mitarbeiter, dass sie nach der Zeit der Ungewissheit wieder eine neue Perspektive und Sicherheit an der Seite eines starken strategischen Investors haben.
Ähnliche Beiträge
- Kaufhauskette Woolworth meldet Insolvenz an Die Kaufhauskette Woolworth hat beim Amtsgericht in Frankfurt/Main Insolvenz angemeldet. Der Geschäftsbetrieb läuft aber normal weiter. In Deutschland hat Woolworth rund 300 Filialen. Die Filialen in Österreich sind nicht von dem […]
- EDEKA darf Plus-Filialen übernehmen EDEKA darf rund 2.300 Plus-Filialen von Tengelmann übernehmen zum. Das hat heute das Bundeskartellamt mitgeteilt. Die Filialen sollen größtenteils in die EDEKA-Discounter Tochter Netto integriert werden. Rund 750 Filialen werden unter […]
- Immobilienmesse Sun Invest Die Immobilienmesse Sun Invest findet einmal im Jahr in Essen statt. Der Termin für die Immobilienmesse Sun Invest ist für den 17.10. bis zum 19.10.2008 angesetzt. Der Veranstaltungsort ist die Messe Essen, Norbertstraße, 45131 Essen. Die […]
- Erbschaftsteuer Stundungsregelung im Gespräch Eine Stundungsregelung ist hinsichtlich der Reform bei der Erbschaftsteuer im Gespräch. Laut Financial Times Deutschland sollen Erben bei vermieteten Immobilien (zu Wohnzwecken dienen) die Möglichkeit erhalten, die Steuerlast über zehn […]
- Forderung nach größeren Kommunen Der Mieterbund fordert eine Gebietsreform mit größeren Einheiten. Denn sozial schwächere Einwohner erhalten erst in größeren Kommunen Wohngeld, dessen Höhe die ortübliche Miete berücksichtigt. Der Mieterbund fordert von der neuen […]
- Eigentümerwechsel: Mietrecht bleibt bestehen Bei einem Eigentümer- und Vermieterwechsel gilt immer der Grundsatz, dass der Kauf die Miete nicht bricht. Das bedeutet, dass auch die bestehenden Mietverträge unverändert bleiben. Wenn ein Eigentümer- und Vermieterwechsel auftritt, […]
- Bausparvertrag übertragen Bausparer können unter bestimmten Vorraussetzungen ihren Bausparvertrag und das Anrecht auf das zinsgünstige Darlehen übertragen. Die Übertragung des Bausparvertrages muss schriftlich bei der Bausparkasse beantragt werden und bedarf der […]
- Shopping in der Innenstadt: Preiserhöhung im Euroshop "Jeder Artikel kostet 1 Euro" ist Vergangenheit. Shopping in der Innenstadt in den Euroshop Filialen wird nun etwas teurer, denn Euroshop erhöht die Preise. Nahezu jeder kennt sie. Die Filialen in den Innenstädten, in denen jeder […]
- Dubai: Höchstes Gebäude der Welt geplant Die Firma Nakheel aus Dubai plant das höchste Gebäude der Welt im Zentrum Emirates Dubai. Der Nakheel Tower soll 1000 Meter (mehr als 200 Stockwerke) hoch werden und. Neben dem Tower soll auch ein Inlandshafen und 40 weitere Hochhäuser […]
- Berliner Energietage 2014 Ende Mai 2014 finden die Berliner Energietage statt, eine jährliche Veranstaltung Rund um die Themen Energie und Klimaschutz. Die Berliner Energietage sind ein dreitägiger Kongress mit begleitender Fachmesse Energie ImpulsE. Die […]
Hinterlasse einen Kommentar