Das Bundeskartellamt hat entschieden, dass die Tengelmann-Gruppe die insolvente Warenhauskette Woolworth übernehmen darf.
Die wettbewerbsrechtliche Genehmigung wurde am heutigen Mittwoch erteilt und umfasst alle noch 162 verbliebenen Filialen der Billigkaufhauskette mit insgesamt knapp 4.500 Mitarbeitern. Ebenfalls positiv ist die Tatsache, dass ein Großteil der bisherigen Vermieter der Übernahme und auch den damit verbundenen Mietverträgen zugestimmt haben. Dies ist nicht zuletzt dem Hauptvermieter und Finanzinvestor Cerberus zu verdanken. Somit steht dem Fortbestand von Woolworth nichts mehr im Wege.
Tengelmann setzt bei Woolworth auf Wachstum und kündigte an die Zahl der Filialen in den kommenden Jahren von momentan 162 auf über 500 auszubauen.
Woolworth-Insolvenzverwalter Ottmar Hermann zur Übernahmeentscheidung:
Ich freue mich für die Mitarbeiter, dass sie nach der Zeit der Ungewissheit wieder eine neue Perspektive und Sicherheit an der Seite eines starken strategischen Investors haben.
Ähnliche Beiträge
- Kaufhauskette Woolworth meldet Insolvenz an Die Kaufhauskette Woolworth hat beim Amtsgericht in Frankfurt/Main Insolvenz angemeldet. Der Geschäftsbetrieb läuft aber normal weiter. In Deutschland hat Woolworth rund 300 Filialen. Die Filialen in Österreich sind nicht von dem […]
- EDEKA darf Plus-Filialen übernehmen EDEKA darf rund 2.300 Plus-Filialen von Tengelmann übernehmen zum. Das hat heute das Bundeskartellamt mitgeteilt. Die Filialen sollen größtenteils in die EDEKA-Discounter Tochter Netto integriert werden. Rund 750 Filialen werden unter […]
- cominvest Asset Management GmbH senkt Stimmrechtsanteil an der ADLER Real Estate AG Heute würde bekannt, dass die cominvest Asset Management GmbH ihre Stimmrechtsanteile an der ADLER Real Estate AG reduziert hat. Am 05. Februar wurde die Meldeschwelle von 3 Prozent unterschritten. Die cominvest Asset Management GmbH hält […]
- Kündigung bei Strafanzeige gegen Vermieter Eine Strafanzeige von einem Mieter gegen seinen Vermieter wegen Betrugs, kann zur Kündigung führen, wenn das Verfahren mangels hinreichend Tatbestand eingestellt wird. Der Vermieter kann dann den Mieter kündigen, da ein ordentlicher […]
- Kieler Projekt gegen Wohnungsnot Die Anzahl der Studenten in Kiel steigt zunehmend an und damit auch die Wohnungsknappheit. Ein neu gegründetes Projekt des Studentenwerks versucht, Wohnpartnerschaften zu vermitteln. Mit steigenden Studienanfängerzahlen sind auch die […]
- Freddie Mac braucht wieder Geld Der staatlich kontrollierte US-Hypothekenfinanzierer Freddie Mac braucht wieder Geld von der US-Regierung. Die Summe soll ca. 35 Milliarden US-Dollar betragen. Die Summe wird benötigt, da Freddie Mac mit erheblichen Verlusten für das […]
- Areal Bank: Beantragt Staatshilfe trotz Gewinn Die Aareal Bank beantragt Staatshilfe trotz Gewinn. In der Finanzkrise betrug der Vorsteuergewinn nach vorläufigen Zahlen rund 117 Millionen Euro. Durch den Verkauf der Immobilienscout-Anteilen betrug das Ergebnis ca. 380 Millionen Euro. […]
- Starke Nachfrage nach Immobilien-ETFs An den Finanzmärkten ist momentan eine verstärkte Nachfrage nach Immobilien-ETFs zu verzeichnen, da sich in der Immobilienbranche eine Stabilisierung andeutet. In einem aktuellen Marktbericht der DekaBank gehen die Volkswirte davon […]
- Baumangel Ein Baumangel liegt vor, wenn eine Bauausführung nicht ordnungsgemäß oder planungskonform ist. Genauso liegt ein Baumangel vor, wenn der Bau nicht nach den anerkannten Regeln der Technik oder Baukunst ausgeführt wurde. Die Baumängel sind […]
- NordBau Neumünster 2011 Mitte September findet die NordBau 2011 in Neumünster statt. Bei der Messe werden dem Besucher das Neueste aus der Baubranche, aktuelle Informationen rund ums Bauen sowie Produkte und Dienstleistungen geboten. Die Nordbau in Neumünster […]
Hinterlasse einen Kommentar