Von Energiesparlampen wird erwartet, dass sie eine sehr lange Lebensdauer haben. Weiter sollen Energiesparlampen über eine starke Leuchtkraft verfügen.
Wie Stiftung Warentest nun untersucht hat erfüllen viele der handelsüblichen Energiesparlampen diese Kriterien nicht. Stiftung Warentest hatte 28 Energiesparlampen untersucht und kam zu dem Ergebnis, dass viele Lampem eine zu kurze Lebensdauer haben und zu schnell an Leuchtkraft verlieren.
Von den 28 getesteten Energiesparlampen gab es von Stiftung Warentest nur für drei Lampen das Urteil “gut”. 14 Modelle erhielten das Urteil “ausreichend” und bei 6 Energiesparlampen hieß das Ergebnis “mangelhaft”.
Ähnliche Beiträge
- Gesundheitsgefährdung durch Energiesparlampen Die Debatten um die seit einigen Jahren per Gesetzt verordneten Energiesparlampen nehmen kein Ende. Das Umweltbundesamt stellte fest, dass die Energiesparlampen gesundheitsgefährdend sein können.
Ende letzten Jahres offenbarte das […]
- Loft Der Begriff Loft kommt aus den USA. Ein Loft steht für hohe lichtoffene Räume. Bei einem Loft handelt es sich überwiegend um ehemalige Fabriketagen.
- Schöner Bauen Besser Wohnen 2013 In Hildesheim findet dieses Jahr zum 9. Mal die Messe „Schöner Bauen Besser Wohnen“ statt. Die Fachmesse ist jedes Jahr die Hauptattraktion für den Hildesheimer Bausektor.
Die jährliche Hildesheimer Baufachmesse „Schöner Bauen Besser […]
- Auflassung Die Auflassung ist eine vertragliche Einigung zwischen Verkäufer und Käufer vor einem Notar über die Eigentumsübertragung an einem Grundstück bzw. Wohnung. Dabei haben beide Parteien anwesend zu sein.
- Colonia Real Estate verkauft Wohnungen und Gewerbeeinheiten in Berlin Das aus Köln stammende Immobilienunternehmen Colonia Real Estate AG hat am heutigen Donnerstag Wohnungen und Gewerbeeinheiten in Berlin verkauft.
Bei dem Verkauf handelt es sich um drei Berliner Objektgesellschaften mit insgesamt 937 […]
- Berechtigte Fragen des Vermieters bei der Wohnungssuche Die Wohnungssuche kann schnell zu einem bewerbungsähnlichen Vorstellungsgespräch werden. Häufig müssen die Interessenten Fragebögen ausfüllen und werden von den Vermietern mit Fragen durchlöchert. Da die Mieter allerdings ein Recht auf […]
- Nominalschuld Die Nominalschuld ist der Kreditbetrag, der zu verzinsen und zu tilgen ist.
Erhält der Kreditnehmer nach Abzug der Bearbeitungsgebühr weniger Geld von der Bank, so werden dennoch die Zinsen auf die vereinbarte Nominalschuld gezahlt.
- GSW Immobilien AG Börsengang ist abgesegnet Der geplante Börsengang der GSW Immobilien AG aus Berlin wurde am 19.04.2010 vom Berliner Abgeordnetenhaus abgesegnet. CDU und Grüne haben gegen einen Börsengang gestimmt.
Durch die Zustimmung der restlichen Parteien (88 von 146 […]
- Alles fürs Heim – Bauen, Wohnen & Ambiente Kiel 2010 Unter dem Motto "Alles fürs Heim - Bauen, Wohnen & Ambiente" findet in Kiel Ende Oktober 2010 die jährlich stattfindende beliebte Verbrauchermesse in der Sparkassen Arena Kiel statt.
Die Messe hat ihre Schwerpunkte in den Bereichen […]
- Bauherrenhaftpflichtversicherung Die Bauherrenhaftpflichtversicherung ist eine Versicherung gegen Schäden möglicher Verletzungen der Verkehrssicherungspflicht des Bauherren. Die Versicherungsprämie berechnet sich aus der Bausumme.
[…] Dieser Eintrag wurde auf Twitter von Immo-Site.de erwähnt. Immo-Site.de sagte: Zu kurze Lebensdauer bei Energiesparlampen http://bit.ly/bE1ijD […]