Der Spekulationsgewinn ist die Differenz zwischen dem Veräußerungs- und Anschaffungsgewinn eines Objektes innerhalb der Spekulationsfrist von 10 Jahren.
Ähnliche Beiträge
- Privater Veräußerungsgewinn Der Private Veräußerungsgewinn (bei Immobilien) auch genannt Spekulationsfrist dient dem Schutz von Mietern. Die heutige Spekulationsfrist liegt bei 10 Jahren. Wird innerhalb dieser Frist eine Immobilie verkauft und ein Gewinn […]
- Erschließung Die Erschließung ist eine bauliche Maßnahme, die zur Herstellung der Verkehrswege, Versorgungsleitungen, Abwasserleitungen, Beleuchtung und der Grünanlage dient. Die Erschließungshoheit liegt bei den Gemeinden. Die Erschließungsanlagen […]
- Energiewende: Hoffnung auf Einigung Mitte Juni tagt der Vermittlungsausschuss. Die Hoffnung auf eine Einigung beim Streit um die Förderung der energetischen Gebäudesanierung ist groß. Am 13. Juni tagt der Vermittlungsausschuss und steht offenbar kurz vor einer […]
- Unverbindliche Angabe bei Wohnflächen, keine Mietminderung Ist im Mietvertrag festgelegt, das die angegebene Wohnfläche nicht verbindlich ist, so kann ein Mieter keine Mietminderung durchführen. Im verhandelten Fall vor dem Bundesgerichtshof hatte der Vermieter neben der ca. 54,78 m² Angabe […]
- Flurkarte Die Flurkarte ist die genaue Beschreibung der Lage des Grundstückes.
- Immobilienfonds Morgan Stanley P2 Value wird aufgelöst Der offene Immobilienfonds Morgan Stanley P2 Value (WKN A0F6G8) wird aufgelöst. Die Morgan Stanley Geschäftsführung gab die Abwicklung des Immobilienfonds bekannt. Experten hatten es bereits vermutet, nun wurde es offiziell von Morgan […]
- Euro-Krise macht Ferienimmobilien interessant Ferienimmobilien sind trotz der Euro-Krise sehr begehrt. Besonders beliebt sind die Wohnungen in Südeuropa. Der Immobilienmarkt boomt. Besonders seit der Lehman-Krise 2008 investieren immer mehr Menschen in Wohnungen und Häuser, was zu […]
- Elektronische oder digitale Zähler sind Pflicht Seit dem ersten Januar 2010 sind bei Neubauten oder Gebäudesanierungen elektronische oder digitale Zähler für Gas und Strom als so genannte Smart Meter Pflicht. Damit wird eine EU-Umweltrichtlinie in Deutschland umgesetzt. Diese Zähler […]
- Mietspiegel Der Mietspiegel stellt keine Festsetzung des Mietpreises dar. Der Mietspiegel dient nur als Richtlinie für Mieter und Vermieter zur Ermittlung und zum Nachweis der ortsüblichen Vergleichsmiete. Die Werte aus dem Mietspiegel gelten […]
- Lange Nacht der Architektur 2013 Nach dem großen Erfolg vor zwei Jahren findet im Januar 2013 in München erneut die „Lange Nacht der Architektur“ statt. Rund 40 Gebäude werden dem breiten Publikum präsentiert. Die „Lange Nacht der Architektur“ (LDNA) wird nach dem […]
Hinterlasse einen Kommentar