Die Außendämmung wird an den Außenwänden eines Gebäudes angebracht. Das angebrachte Material dient zur Dämmung gegen Wärmeverluste oder Lärmbelastung. Die Dämmung kann während des Baus des Gebäudes angebracht werden oder sie wird im Rahmen einer Modernisierung oder Sanierung eines Gebäudes angebracht. Eine hinreichende Außendämmung ist wesentlicher Bestandteil der Energie-Einsparverordnung (EnEV).

Ähnliche Beiträge

  • Bleibt Hypo Real Estate im DAX? Nach einem erneuten Gewinneinbruch bei der Hypo Real Estate wegen Abschreibung stellt sich die Frage ob die Hypo Real Estate auch zukünftig im DAX bleiben wird. Die Gefahr besteht, dass das Unternehmen beim nächsten […]
  • Neue Regelung für Fonds Das Bundesfinanzministerium plant einen Gesetzesentwurf zur Stärkung des Anlagenschutzes und der Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes. Für Offene Immobilienfonds soll es für alle Anleger eine Mindesthaltedauer von 2 […]
  • IVG Immobilien AG: Verkauf von Immobilien im Wert von ca. 470 Millionen Euro Die IVG Immobilien AG hat nach eigenen Angaben Immobilien im Wert von rund 470 Millionen Euro an private und institutionelle Investoren verkauft. Die Verkaufserlöse sollen rund 0,9 Prozent unter dem zuletzt ermittelten Marktwert […]
  • Verkäufer muss auf Feuchtigkeitsschäden hinweisen Ein Verkäufer muss den Interessenten/Käufer ungefragt auf Feuchtigkeitsschäden hinweisen. Interessenten/Käufer sind nicht verpflichtet, die Immobilie vor dem Kauf umfassend selber zu untersuchen. Die Richter des Saarländischen […]
  • BGH: Gaspreise dürfen kontrolliert werden Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass die Landeskartellbehörden die Gaspreise kontrollieren dürfen. Die Gaspreise dürfen aufgrund des fehlenden Wettbewerbs kontrolliert werden. Der BGH begründet seine Entscheidung damit, dass […]
  • Grundbesitzerhaftpflicht Eine Grundbesitzerhaftpflicht schützt den Eigentümer z.B. vor der Haftung von Schäden, die ein Dritter auf oder vor dem Grundstück oder im Treppenhaus des Grundstücks erleiden kann. Dabei kommt es vor allem auf die Haftungsfrage an, […]
  • Verwaltungskosten bei Gewerbemieten können umgelegt werden Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, das ein Vermieter bei einem Gewerbemieter, die Verwaltungskosten durch ein Formularvertrag auf den Mieter umlegen kann. Im verhandelten Fall, verlangt der Vermieter von seinem Gewerbemieter […]
  • “Sconto” wird neben Möbel Kraft errichtet Der Möbeldiscounter „Sconto“ will sich direkt neben Möbel Kraft in Kiel ansiedeln. Das geht aus der Beschlussvorlage der Stadt Kiel hervor. „Sconto“ wird mit einer Verkaufsfläche von 8.000 Quadratmetern gebaut. Die Errichtung des […]
  • Wohngeld soll wieder angehoben werden Der Deutsche Mierterbund fordert die Bundesregierung auf, die Kürzungen für das Wohngeld noch 2012 wieder rückgängig zu machen. 2010 hatte die Regierung beschlossen, das Wohngeld zu kürzen. Nun fordert der Deutsche Mieterbund, dass […]
  • Commerzbank: Bund übernimmt 25 Prozent Der Bund übernimmt 25,1 Prozent der Anteile an der Commerzbank. Damit wird die Commerzbank teilverstaatlicht. Diese Beteiligung ergab sich durch die Zusage einer Eigenkapitalspritze in Höhe von 10 Milliarden Euro durch den staatlichen […]