Die Außendämmung wird an den Außenwänden eines Gebäudes angebracht. Das angebrachte Material dient zur Dämmung gegen Wärmeverluste oder Lärmbelastung. Die Dämmung kann während des Baus des Gebäudes angebracht werden oder sie wird im Rahmen einer Modernisierung oder Sanierung eines Gebäudes angebracht. Eine hinreichende Außendämmung ist wesentlicher Bestandteil der Energie-Einsparverordnung (EnEV).
Ähnliche Beiträge
- Immobilienmesse: Immobilientage Ludwigshafen 2012 Die Immobilientage Ludwigshafen findet am 25. und 26. Februar 2012 statt. An beiden Tagen ist die Immobilienmesse von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet an beiden Tagen jeweils 2,50 Euro. Inhaber der Rheinland-Pfalz […]
- TAG Immobilien AG will in 2012 Dividende ausschütten Die TAG Immobilien AG aus Hamburg will in 2012 eine Dividende voraussichtlich von 0,20 Euro pro Aktie ausschütten. Der Gewinn vor Steuern (EBT) wurde für das Jahr 2012 auf 75 Millionen Euro prognostiziert.
Durch die erfolgreiche […]
- Erhöhung der Grunderwerbsteuer in Rheinland-Pfalz Am Mittwoch, den 18.01.2012 beschloss der Landtag in Rheinland Pfalz die Erhöhung der Grunderwerbsteuer von 3,5 Prozent auf künftige 5 Prozent. Die rot-grüne Mehrheit im Landtag erwartet dadurch Mehreinnahmen von rund 100 Millionen Euro […]
- Sonderkündigungsrecht des Vermieters Vermieter haben ein Sonderkündigungsrecht, wenn Mieter und Vermieter unter einem Dach wohnen.
Wohnen Mieter und Vermieter in einem Zweifamilienhaus oder auch in einem Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung zusammen unter einem Dach, so […]
- Umbau des US-amerikanischen Hypothekenmarkts US-Präsident Obama plant einen Umbau des Hypothekenmarkts: er will die Immobilienfinanzierung neu aufstellen - ohne Fannie Mae und Freddie Mac.
US-Präsident Barack Obama will die Immobilienfinanzierung umbauen. Demnach plant Obama die […]
- Gemischte Grundstücke Gemischte Grundstücke
Hier dient das Grundstück zum Teil zu Wohnzwecken und zum Teil zu gewerblichen Zwecken. Es sind daher keine Miet-, Geschäftsgrundstücke, Einfamilienhäuser oder Zweifamilienhäuser.
- Immobilienunternehmen GSW will an die Börse Das Berliner Immobilienunternehmen GSW will im zweiten Quartal 2010 an die Börse gehen, so dass Berliner Immobilienunternehmen. Dabei ist geplant, die Aktien am Regulierten Markt in Frankfurt/Main und Berlin zu platzieren. Der Umfang der […]
- Festzins Ein Festzins ist ein Zins in einer vorher festgeschriebenen Höhe. Der Festzins gilt für einen vereinbarten Zeitraum oder für die gesamte Laufzeit eines Darlehns.
- Rückwärtshypothek Eine Rückwärtshypothek (engl. Reverse Mortgage) wird auch Immobilienrente bzw. Rentenhypothek genannt. Die Rückwärtshypothek, in Deutschland noch relativ unbekannt, gibt es in den USA bereits seit den 60er Jahren und seit wenigen Jahren […]
- Dingliches Recht Ein dingliches Recht erstreckt sich auf Sachen und Grundstücke. Es ist das Recht einer Person zur unmittelbaren Herrschaft über eine Sache, das jedem Dritten gegenüber wirkt.
Hinterlasse einen Kommentar