Der Bauantrag ist ein schriftlicher Antrag an die Baugenehmigungsbehörde. Damit die Behörde eine Baugenehmigung für ein bestimmtes Objekt erteilt. Beizufügen sind dem Antrag z.B. Bauzeichnungen, Baubeschreibung und statische Nachweise.

Ähnliche Beiträge

  • Hochschule Anhalt entwirft mobilen Pavillon für Landesgartenschau Für die Landesgartenschau Aschersleben, die von April bis Oktober 2010 statt findet, hat der Fachbereich Architektur, Facility Management und Geoinformation der Hochschule Anhalt etwas besonders entwickelt. Die Studierenden entwarfen […]
  • Abstandszahlung Eine Abstandszahlung kann vom Mieter an den Vermieter oder vom Nachmieter an den Mieter erfolgen. Die Abstandszahlung wird für die Überlassung von Mieträumen oder Einbauten in der Wohnung gezahlt.
  • dm nach Hamburg Die erste Filiale der Drogeriemarktkette dm wird am Winterhuder Markt in Hamburg eröffnet. Die Eröffnung soll im Frühjahr stattfinden, die Fläche beträgt ca. 55o m².
  • Rechnung nur per Überweisung absetzbar Ein Steuerzahler darf eine Handwerkerrechnung nur dann von der Steuer absetzen, wenn er den Überweisungsbeleg präsentieren kann. Eine Barzahlung ist nicht von der Steuer absetzbar, auch dann nicht, wenn der Handwerker die Barzahlung auf […]
  • Immobilienmesse: Haus & Wohnen in Köln Die Immobilienmesse Haus & Wohnen findet vom 20.11 bis zum 23.11.2008 in Köln statt. Der Besucher findet Aussteller und Informationen zu den Themen Bau und Ausbau, Elektro und Metall, Garten und Gestaltung, Holz, Kunsthandwerk und […]
  • Deka Immobilien GmbH kauft in Irland Die Deka Immobilien GmbH hat in Irland (Dublin) eine Einzelhandelsimmobilie erworben. Die Immobilie hat eine Nutzfläche von ca. 800 m². Die Einzelhandelsimmobilie wurde für einen Spezialfonds gekauft. Die Immobilie ist vollständig an […]
  • Keine Mietminderung bei Kenntnis von Baulärm Ein Mieter kann keine Mietminderung bei Kenntnis von Baulärm verlangen. Das gilt auch für den zukünftigen Baulärm. Solange der Vermieter vor dem Abschluss des Mietvertrages dem zukünftigen Mieter mitteilt, dass es zu Baulärm kommt, da […]
  • Aufträge im Bauhauptgewerbe steigen Die Aufträge im Bauhauptgewerbe sind im Juni 2008 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Wiesbaden) mitteilte, konnte das Bauhauptgewerbe (Unternehmen mit 20 Beschäftigten oder mehr) 1,6 Prozent höhere Auftragseingänge gegenüber dem […]
  • Eigentümerwechsel: Mietrecht bleibt bestehen Bei einem Eigentümer- und Vermieterwechsel gilt immer der Grundsatz, dass der Kauf die Miete nicht bricht. Das bedeutet, dass auch die bestehenden Mietverträge unverändert bleiben. Wenn ein Eigentümer- und Vermieterwechsel auftritt, […]
  • Abriss von Karstadt am Alten Markt in Kiel schreitet voran Die Abrissarbeiten des ehemaligen Karstadt-Kaufhauses in der Kieler Innenstadt am Alten Markt schreiten voran. Mit schwerem Gerät wird das Gebäude Stück für Stück abgetragen. Dabei müssen die Experten mit größter Vorsicht vorgehen. Das […]