Bei der Baugrunduntersuchung wird die Beschaffenheit des zu bebauenden Bodens auf Festigkeit und Bodenschichtzusammensetzung untersucht. Solch eine Untersuchung ist notwendig, da eine gewisse Bodenfestigkeit bei vielen Bauvorhaben benötigt wird.

Ähnliche Beiträge

  • Festzins Ein Festzins ist ein Zins in einer vorher festgeschriebenen Höhe. Der Festzins gilt für einen vereinbarten Zeitraum oder für die gesamte Laufzeit eines Darlehns.
  • Drainage Eine Drainage existiert entweder als Gräben oder als Rohrleitungen für die Entwässerung des Bodens um oder unter Gebäuden. Dabei soll das Regenwasser in Abwasserkänale geleitet werden. Eine Drainage kann auch bei Terrassen oder […]
  • Betreutes Wohnen Einrichtungen des Betreuten Wohnens gibt es seit den 80er Jahren. Sie werden auch unter den Namen "Service Wohnen", "Wohnen Plus", "Unterstütztes Wohnen" oder "Begleitetes Wohnen" angeboten. Die inhaltlichen Vorstellungen beim Begriff […]
  • BGH: Für Wasserversorgung muss nicht immer der Grundstückseigentümer zahlen Besteht ein Vertragsverhältnis zwischen einem Versorgungsunternehmen und einem Mieter, muss der Grundstückseigentümer nicht für die Kosten der Wasserversorgung und -entsorgung aufkommen, so der Bundesgerichtshof. Ein Vertragsverhältnis […]
  • Ab 2012 kann ein Eigentümer energetische Sanierung absetzen Eigentümer von Wohngebäuden, können laut einem Gesetzentwurf des Bundeskabinett eine energetische Sanierung ab 2012 absetzen. Dies gilt für Wohngebäude, die vor 1995 errichtet wurden. Eigentümer sollen bei einem Zeitraum von 10 Jahren […]
  • Forward Darlehn
  • Immobilienmessen Hier finden sich ausgewählte Immobilienmessen in Deutschland und aus dem Ausland. Dabei sind die Immobilienmessen in Regionen gegliedert. Mittels einer Kurzbeschreibung erhalten Sie einen Überblick, worum es auf der jeweiligen […]
  • Barrierefrei umbauen Eine Behinderung stellt hohe Anforderungen an das Wohnumfeld. Sollen barrierefreie Umbauten realisiert werden, so ist in der Regel vorab die Erlaubnis des Vermieters einzuholen. Dies gilt jedoch nicht für alle Umbauten. Für alle […]
  • Mehr-Generationen-Wohnen Beim Mehr-Generationen-Wohnen handelt es sich um eine konzeptionelle Wohnform. Die Konzeption zielt auf Personengruppen ab, die auf dem Wohnungsmarkt benachteiligt sind, sich in eine Mietergemeinschaft zu integrieren. In der […]
  • KanAM kauft den Frankfurter Opernturm nicht Der KanAM Grundinvest Fonds kauft den 168 Meter hohen Büroturm mit 67.000 Quadratmetern Nutzfläche im Frankfurter Bankenviertel nicht. Durch die Lage auf dem Finanzmarkt verzichtet das Management des Fonds auf die Option zum Kauf des […]