Der Discounter Lidl will seine Deutschlandzentrale von Neckarsulm ins 10 Kilometer entfernte Bad Wimpfen verlegen.
Für etwa 1.200 Lidl-Mitarbeiter steht laut Medienberichten in den nächsten Jahren ein Umzug bevor. Denn Lidl plant seine Deutschlandzentrale nach Bad Wimpfen zu verlegen. Die momentane Konzernzentrale in Neckarsulm ist nicht mehr groß genug. Und da der Lebensmittel-Discounter Lidl weiter auf Wachstum setzt, wird die Lidl-Zentrale in Neckarsulm in absehbarer Zeit nicht mehr ausreichen. Die neue Deutschlandzentrale wird dann in einem Gewerbegebiet am Stadtrand des knapp 7.000 Einwohner zählenden Kurorts Bad Wimpfen entstehen, rund 15 Kilometer von Heilbronn entfernt.
Teile der Schwarz-Unternehmensgruppe bleiben in Neckarsulm
Lidl beziehungsweise die Schwarz-Unternehmensgruppe, zu der Lidl und auch Kaufland gehören, werden Neckarsulm aber nicht komplett verlassen. Lidl International und Kaufland werden am bestehenden Standort in Neckarsulm bleiben.
Hier liegt Bad Wimpfen
Ähnliche Beiträge
- Modekonzern Primark prüft alle Standorte in Deutschland Der irische Modekonzern Primark prüft alle Standorte in Deutschland. Verkaufsflächen sollen optimiert und Filialen geschlossen werden.
Wie viele andere Unternehmen hat auch der Textildiscounter Primark während der beiden Corona-Jahre […]
- Primark baut Deutschlandgeschäft weiter aus Der irische Textildisouter Primark baut sein Deutschlandgeschäft weiter aus. Am vergangenen Donnerstag eröffnete Primark in Dortmund sein viertes Geschäft.
Der neu eröffnete Shop des Textildiscounters befindet sich im […]
- Hausverwalter Der Hausverwalter kann eine Einzelperson oder ein Unternehmen sein. Er ist für die Abwicklung aller anfallenden Angelegenheiten einer Wohneigentumsanlage zuständig. Solche Angelegenheiten sind in der Regel die Instandhaltung, […]
- Loggia Eine Loggia ist ein offener überdachter Freiraum, der sich innerhalb der Bauflucht eines Hauses befindet.
- Wohnungsbedarfsprognose Die Wohnungsbedarfsprognose ist die Ermittlung des künftigen Wohnungsbedarfs. Bei der Wohnungsbedarfsprognose unterscheidet man zwischen dem subjektiben Wohnungsbedarf und dem objektiven Wohnungsbedarf.
Der subjektive Wohnungsbedarf […]
- Bank haftet bei Prospektfehler Eine Bank haftet bei Empfehlungen eines Fonds auch dann, wenn der Fehler im Prospekt auch für Fachleute schwer erkennbar ist. Wurde der Fondsprospekt durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft positiv geprüft, entbindet dies die Bank […]
- Loft Der Begriff Loft kommt aus den USA. Ein Loft steht für hohe lichtoffene Räume. Bei einem Loft handelt es sich überwiegend um ehemalige Fabriketagen.
- Spanien will Reits einführen Spanien will Reits einführen, um den heimischen Immobilienmarkt aus der Krise zu bringen. Durch diese Maßnahme soll der Mietmarkt gefördert, neue Investoren gewonnen und allgemein das Geschäft auf dem spanischen Immobilienmarkt […]
- Gagfah mit schlechterem Ergebnis im 3. Quartal Die im M-DAX gelistete Immobiliengesellschaft Gagfah hat im 3. Quartal 2008 trotz gestiegener Mieteinnahmen einen niedrigeren operativen Gewinn erwirtschaftet. Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) ging auf 91,3 Millionen Euro […]
- Wohngeld: Kein Anspruch bei Wohnen im Wohnwagen Wer in einem Wohnwagen lebt, hat keinen Anspruch auf Leistungen nach dem Wohngeldgesetz.
Einem Wohnwagen fehlen die voraussetzenden Wohnraumeigenschaften, da ein Wohnwagen von seiner ursprünglichen Bestimmung her nicht als dauerhafte […]
Hinterlasse einen Kommentar