Heute hat der Bundesrat der Erbschaftsteuerreform zugestimmt. Bereits in der 49. Kalenderwoche hatte der Bundestag der Reform zur Erbschaftsteuer grünes Licht gegeben. Durch die Zustimmung des Bundesrates kann die Neuregelung zum 1. Januar 2009 in Kraft treten.

Ähnliche Beiträge

  • Bundesrat lehnt Mietrechtsänderungsgesetz ab Das von der Bundesregierung beschlossene Mietrechtsänderungsgesetz wurde nun vom Bundesrat abgelehnt. Der Bundesrat hat sich gegen die Abschaffung des Mietminderungsrechts oder einer Einschränkung der Härtefallregelungen bei […]
  • Reform der Erbschaftsteuer Wohnungseigentum soll komplett von der Erbschaftsteuer befreit werden, wenn es selbst genutzt wurde und der Ehepartner oder die Kinder weiter im Haus wohnen. Der Wert des Wohneigentums spielt dabei keine Rolle. Bei Kindern gibt es aber […]
  • Wohngelderhöhung ist beschlossen Die Wohngelderhöhung wurde heute von der Bundesregierung beschlossen. Das Wohngeld soll bereits ab 1.Oktober 2008 erhöht werden und nicht wie geplant zum 1.Januar 2009. Das Wohngeld soll bis zu 50 Euro auf bis zu 142 Euro erhöht werden. […]
  • Bundesrat stimmt der Änderung der Heizkostenverordnung zu Der Bundesrat stimmt der Änderung der Heizkostenverordnung (HeizkostenV) zu. Der bestimmte Punkt ist, dass den Mietern das Ergebnis der Ablesung innerhalb eines Monats mitgeteilt werden soll. Dem Mieter muss keine gesonderte Mitteilung […]
  • Bundesrat für Einschränkung bei Grundsteuererlass Der Bundesrat hat beschlossen, bei geminderten Mieterträgen den Grundsteuererlass einzuschränken. Erst bei einem Ertragsausfall von 50 Prozent tritt der Grundsteuererlass ein und darf nur noch 25 Prozent betragen. Fällt der gesamte Ertrag […]
  • Abnahme Bei der Abnahme wird der erstellte Leistungs- und Lieferungsumfang des Unternehmers auf Mängel und Vollständigkeit überprüft.
  • Sonderumlage Eine Sonderumlage wird dann erhoben, wenn die Rücklagen für beschlossene Reparaturen und Instandhaltungen nicht ausreichen. Dann wird von jedem Eigentümer, nach Miteigentumsanteil, eine Sonderumlage berechnet. Die entstehenden Kosten und […]
  • Moderne Technik vermindert hohe Heizkosten Heizkostenabrechnungen werden immer höher, da die Wärme für die eigenen vier Wände immer teurer wird. Doch Heizkosten müssen nicht so hoch ausfallen. Eine überholte und fehlerhafte Technik ist oftmals der Grund, dass die Heizkosten so […]
  • Kalksandstein Der Kalksandstein besteht aus Kalk und Quarzsand und wird gehärtet und gepresst. Kalksandstein ist frostfest und schützt vor Schall. Des Weiteren zeichnet Kalksandstein eine hohe statische Belastbarkeit aus. Kalksandstein wird für […]
  • Gesamthandseigentum Das Gesamthandseigentum ist das Gegenteil vom Bruchteilseigentum. Das Gesamthandseigentum gehört allen Eigentümern gemeinschaftlich, jeder Eigentümer ist Herr über die Sache, kein Eigentümer kann über seinen eigenen Anteil verfügen und […]