Heute hat der Bundesrat der Erbschaftsteuerreform zugestimmt. Bereits in der 49. Kalenderwoche hatte der Bundestag der Reform zur Erbschaftsteuer grünes Licht gegeben. Durch die Zustimmung des Bundesrates kann die Neuregelung zum 1. Januar 2009 in Kraft treten.
Ähnliche Beiträge
- Bundesrat lehnt Mietrechtsänderungsgesetz ab Das von der Bundesregierung beschlossene Mietrechtsänderungsgesetz wurde nun vom Bundesrat abgelehnt. Der Bundesrat hat sich gegen die Abschaffung des Mietminderungsrechts oder einer Einschränkung der Härtefallregelungen bei […]
- Reform der Erbschaftsteuer Wohnungseigentum soll komplett von der Erbschaftsteuer befreit werden, wenn es selbst genutzt wurde und der Ehepartner oder die Kinder weiter im Haus wohnen. Der Wert des Wohneigentums spielt dabei keine Rolle. Bei Kindern gibt es aber […]
- Wohngelderhöhung ist beschlossen Die Wohngelderhöhung wurde heute von der Bundesregierung beschlossen. Das Wohngeld soll bereits ab 1.Oktober 2008 erhöht werden und nicht wie geplant zum 1.Januar 2009. Das Wohngeld soll bis zu 50 Euro auf bis zu 142 Euro erhöht werden. […]
- Bundesrat stimmt der Änderung der Heizkostenverordnung zu Der Bundesrat stimmt der Änderung der Heizkostenverordnung (HeizkostenV) zu. Der bestimmte Punkt ist, dass den Mietern das Ergebnis der Ablesung innerhalb eines Monats mitgeteilt werden soll. Dem Mieter muss keine gesonderte Mitteilung […]
- Bundesrat für Einschränkung bei Grundsteuererlass Der Bundesrat hat beschlossen, bei geminderten Mieterträgen den Grundsteuererlass einzuschränken. Erst bei einem Ertragsausfall von 50 Prozent tritt der Grundsteuererlass ein und darf nur noch 25 Prozent betragen. Fällt der gesamte Ertrag […]
- Sonderumlage Die Sonderumlage entsteht durch den Mehrheitsbeschluss einer Eigentümerversammlung zusätzlich zu dem Wohngeld (z.B. durch unvorhersehbare Instandsetzungen).
- Hamburg-Altona: Kreuzfahrtterminal feiert Richtfest In Hamburg-Altona wurde am heutigen Montag die Rohbaufertigstellung des Kreuzfahrtterminals gefeiert. Wirtschaftsvertreter sowie Politiker, unter Ihnen auch Wirtschaftssenator Ian Karan, waren bei dem Richtfest anwesend. Karan hob in […]
- Euro-Krise macht Ferienimmobilien interessant Ferienimmobilien sind trotz der Euro-Krise sehr begehrt. Besonders beliebt sind die Wohnungen in Südeuropa. Der Immobilienmarkt boomt. Besonders seit der Lehman-Krise 2008 investieren immer mehr Menschen in Wohnungen und Häuser, was zu […]
- HSH Nordbank Ergebnis deutlich schlechter Die HSH Nordbank hat deutlich die Finanzkrise zu spüren bekommen. Im ersten Halbjahr 2008 brach der Konzernüberschuss nach Abschreibungen auf das Wertpapierportfolio um 82 Prozent ein und verringerte sich von 582 Millionen Euro […]
- Kaufhauskette Woolworth meldet Insolvenz an Die Kaufhauskette Woolworth hat beim Amtsgericht in Frankfurt/Main Insolvenz angemeldet. Der Geschäftsbetrieb läuft aber normal weiter. In Deutschland hat Woolworth rund 300 Filialen. Die Filialen in Österreich sind nicht von dem […]
Hinterlasse einen Kommentar