Die Wohngelderhöhung wurde heute von der Bundesregierung beschlossen. Das Wohngeld soll bereits ab 1.Oktober 2008 erhöht werden und nicht wie geplant zum 1.Januar 2009. Das Wohngeld soll bis zu 50 Euro auf bis zu 142 Euro erhöht werden. Der Bundesrat muss noch im Dezember 2008 zustimmen. Im nächsten Jahr gibt es dann abhängig von der Haushaltsgröße eine nachträgliche Einmalzahlung.
Ähnliche Beiträge
- Zahl der Wohngeldempfänger sinkt Mieterhöhungen und hohe Energiekosten lassen die Wohnkosten immer mehr steigen. Trotzdem ist die Zahl der Wohngeldempfänger in Deutschland 2011 gesunken. Im Jahr 2011 ist die Zahl der Wohngeldempfänger auf 770.000 Haushalte gesunken. […]
- Bund verkauft mehr als 11.000 Wohnungen an TAG Immobilien AG Der Bund verkauft mehr als 11.000 Wohnungen an die TAG Immobilien AG und erhält dafür fast eine halbe Milliarde Euro. Der Bund verkauft rund 11.350 bundeseigene Wohnungen in Ostdeutschland an die Hamburger TAG Immobilien AG. Das […]
- Wohnkosten auf dem Höchstwert Die Wohnkosten in Deutschland sind derzeit auf einem Rekordniveau. Nun liegt es an der Bundesregierung, dies durch ein neues Mietrecht zu ändern. Wohnen wird in Deutschland immer teurer. Mieter zahlen durchschnittlich bereits mehr als […]
- Bundesrat lehnt Mietrechtsänderungsgesetz ab Das von der Bundesregierung beschlossene Mietrechtsänderungsgesetz wurde nun vom Bundesrat abgelehnt. Der Bundesrat hat sich gegen die Abschaffung des Mietminderungsrechts oder einer Einschränkung der Härtefallregelungen bei […]
- Forderung nach größeren Kommunen Der Mieterbund fordert eine Gebietsreform mit größeren Einheiten. Denn sozial schwächere Einwohner erhalten erst in größeren Kommunen Wohngeld, dessen Höhe die ortübliche Miete berücksichtigt. Der Mieterbund fordert von der neuen […]
- Mietrecht: Wohngeld Mieter können Wohngeld beantragen, wenn sie aufgrund ihrer Einkommensverhältnisse nicht in der Lage sind, die Miete alleine zu tragen. Der Staat zahlt Wohngeld an diejenigen, die aufgrund ihrer Einkommensverhältnisse allein nicht in […]
- Wohngeld soll wieder angehoben werden Der Deutsche Mierterbund fordert die Bundesregierung auf, die Kürzungen für das Wohngeld noch 2012 wieder rückgängig zu machen. 2010 hatte die Regierung beschlossen, das Wohngeld zu kürzen. Nun fordert der Deutsche Mieterbund, dass […]
- Wohngeld: Kein Anspruch bei Wohnen im Wohnwagen Wer in einem Wohnwagen lebt, hat keinen Anspruch auf Leistungen nach dem Wohngeldgesetz. Einem Wohnwagen fehlen die voraussetzenden Wohnraumeigenschaften, da ein Wohnwagen von seiner ursprünglichen Bestimmung her nicht als dauerhafte […]
- Wohngeld für Studenten In Deutschland werden die Bürger vom Staat mit dem so genannten Wohngeld unterstützt, wenn ihr Einkommen zu gering ist. Dieses unterteilt sich in den Mietzuschuss, der einen Zuschuss des Staates für die Miete dargestellt, und den […]
- Hausgeld Das Hausgeld wird monatlich im Voraus bezahlt. Das Hausgeld zahlen die Eigentümer von Eigentumswohnungen an den Verwalter des Gebäudes. Das Hausgeld beinhaltet die Verwaltungskosten, Instandhaltungsrücklagen, Kosten der […]
Hinterlasse einen Kommentar