Kapitaldienst
Der Kapitaldienst ist die Jahresleistung von Zinsen und Tilgung bei einer Hypothek.
Der Kapitaldienst ist die Jahresleistung von Zinsen und Tilgung bei einer Hypothek.
Die Eigentümergemeinschaft sind alle Eigentümer einer Eigentumsanlage.
Der k-Wert ist auch als Wärmedurchgangszahl bekannt. Der k-Wert gibt die Höhe des Energieverlustes an. D.h. der k-Wert gibt den Wärmeverlust wider, der durch einen Baustoff austritt. Je geringer der k-Wert ist, desto höher ist [...]
Bei der Zinsbindung werden Zinsen für ein Darlehn für einen bestimmten Zeitraum festgelegt.
Der Zinssatz ist die Höhe der Zinsen in Prozent.
Beim Mietaufhebungsvertrag vereinbaren die beiden Parteien (Mieter und Vermieter) eine außerordentliche Aufhebung des Mietvertrages in der normalen Mietlaufzeit. Der Mietaufhebungsvertrag ist ein zweiseitiger, schuldrechtlicher Vertrag, der nur durch Angebot und Annahme zustande kommt.
Die Mietkaution dient im Falle einer Wohnungsvermietung als Absicherung für den Vermieter und kann mit einer Bürgschaft verglichen werden. Im Falle eines Vertragsbruches durch den Mieter kann der Vermieter auf die Kaution zurückgreifen. Dies [...]
Die ImmobilienMesse Leipzig findet in der Zeit vom 19. bis 21. Februar 2010 statt. Die Immobilienmesse ist an den drei Tagen von 9.30-18.00 Uhr geöffnet. Auf der ImmobilienMesse Leipzig sind u.a. Anbieter und Dienstleister aus [...]
Der Gleitende Neuwert ist bei der Wohngebäudeversicherung das Verfahren zur Bestimmung des Wertes einer Immobilie und die darauf aufbauende Versicherungsprämie. Die Versicherungsprämie wird nach dem Gleitenden Neuwert auf der Grundlage des Versicherungswertes aus dem Jahr [...]
Was ist der Unterschied zwischen Warmmiete und Kaltmiete? Mieter, die auf der Suche nach einer neuen Wohnung sind und dabei die Preise vergleichen, sollten genau auf die Mietangaben achten. So macht es einen großen Unterschied, [...]