Beim Mietaufhebungsvertrag vereinbaren die beiden Parteien (Mieter und Vermieter) eine außerordentliche Aufhebung des Mietvertrages in der normalen Mietlaufzeit. Der Mietaufhebungsvertrag ist ein zweiseitiger, schuldrechtlicher Vertrag, der nur durch Angebot und Annahme zustande kommt.

Ähnliche Beiträge

  • Mietrecht: Aufhebungsvertrag Für Mieter, die kurzfristig ihre Wohnung wechseln müssen, erweist sich eine dreimonatige Kündigungsfrist oftmals als Problem. Hierzu ist ein Mietaufhebungsvertrag empfehlenswert. Muss ein Mieter von heute auf morgen in eine andere […]
  • Mietausfallversicherung Eine Mietausfallversicherung ersetzt dem Vermieter den entstandenen Mietausfall z.B. durch Blitzschlag, Brand, Rohrbruch und Sturm. Ersetzt werden durch die Versicherung Mietausfälle bei Gebäuden, Gewerbe- und Wohnräumen ausbleibende […]
  • Immobilien-Versicherungen Wer ein Haus oder Wohnung mietet bzw. Eigentümer eines Grundstücks oder einer Immobilie ist, braucht auch die entsprechende Versicherung dazu, um vor Schäden oder Ansprüchen von Dritten geschützt zu […]
  • Bei Mietausfall Grundsteuer zurückholen Hat ein Vermieter Mietausfälle aufgrund höherer Gewalt kann er einen Teil der Grundsteuer zurückbekommen. Unter höhere Gewalt fällt beispielsweise ein Wohnungsbrand. Aber auch Naturkatastrophen wie zum Beispiel ein Erdbeben oder ein […]
  • Grundsteuer auch im Nachhinein reduzierbar Die Grundsteuer ist auch im Nachhinein reduzierbar, wenn der Immobilieneigentümer Mietausfälle zu beklagen hat. Der Immobilieneigentümer hat das Recht, einen Antrag auf Erlass/Reduzierung der Grundsteuer zu stellen, wenn er als Vermieter […]
  • Betriebskosten: Mieter muss auch bei vorzeitigen Auszug weiterzahlen Zieht ein Mieter vorzeitig aus, so muss er die Warmmiete bis zum Endes Mietverhältnisses zahlen. Darüber hinaus muss der Mieter auch die Betriebskosten zahlen und darf diese nicht zurückhalten. Im verhandelten Fall vor dem Amtsgericht […]
  • Immobilienmesse: Eigentum & Wohnen Die Immobilienmesse Eigentum & Wohnen findet vom 13.03.-15.03.2009 statt. Der Messeort ist die Jahrhunderthalle in Frankfurt/Main. Am 13.03.2009 ist die Messe von 13.00-18.00 Uhr geöffnet. Am 14.03. und 15.03.2009 ist die Messe für […]
  • Citigroup: Erneute US-Regierungshilfe Die US-Regierung bürgt über 306 Millionen Dollar an faulen Vermögenswerten in der Bilanz von der Citigroup. Des Weiteren erhält die Bank ca. 20 Milliarden Dollar als direkte Finanzspritze. Dafür erhält die US-Regierung von der Citigroup […]
  • Sechs Berliner Siedlungen in UNESCO-Weltkulturerbestätten aufgenommen Die UNESCO hat sechs Berliner Wohnsiedlungen in ihre Weltkulturerbestätten aufgenommen. Hierbei handelt es sich um die Gartenstadt Falkenberg, die Großsiedlung Britz, die Siedlung Schillerpark, die Weiße Stadt, die Wohnstadt Carl Legien […]
  • Mieter muss Anschluss ans Fernwärmenetz dulden Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass der Mieter einer Wohnung den Anschluss an das Fernwärmenetz zu dulden hat. Denn so eine Maßnahme stellt eine Modernisierungsmaßnahme dar, die der Mieter gesetzlich zu dulden hat, weil es […]