Beim Mietaufhebungsvertrag vereinbaren die beiden Parteien (Mieter und Vermieter) eine außerordentliche Aufhebung des Mietvertrages in der normalen Mietlaufzeit. Der Mietaufhebungsvertrag ist ein zweiseitiger, schuldrechtlicher Vertrag, der nur durch Angebot und Annahme zustande kommt.
Ähnliche Beiträge
- Mietrecht: Aufhebungsvertrag Für Mieter, die kurzfristig ihre Wohnung wechseln müssen, erweist sich eine dreimonatige Kündigungsfrist oftmals als Problem. Hierzu ist ein Mietaufhebungsvertrag empfehlenswert. Muss ein Mieter von heute auf morgen in eine andere […]
- Mietausfallversicherung Eine Mietausfallversicherung ersetzt dem Vermieter den entstandenen Mietausfall z.B. durch Blitzschlag, Brand, Rohrbruch und Sturm. Ersetzt werden durch die Versicherung Mietausfälle bei Gebäuden, Gewerbe- und Wohnräumen ausbleibende […]
- Immobilien-Versicherungen Wer ein Haus oder Wohnung mietet bzw. Eigentümer eines Grundstücks oder einer Immobilie ist, braucht auch die entsprechende Versicherung dazu, um vor Schäden oder Ansprüchen von Dritten geschützt zu […]
- Bei Mietausfall Grundsteuer zurückholen Hat ein Vermieter Mietausfälle aufgrund höherer Gewalt kann er einen Teil der Grundsteuer zurückbekommen. Unter höhere Gewalt fällt beispielsweise ein Wohnungsbrand. Aber auch Naturkatastrophen wie zum Beispiel ein Erdbeben oder ein […]
- Grundsteuer auch im Nachhinein reduzierbar Die Grundsteuer ist auch im Nachhinein reduzierbar, wenn der Immobilieneigentümer Mietausfälle zu beklagen hat. Der Immobilieneigentümer hat das Recht, einen Antrag auf Erlass/Reduzierung der Grundsteuer zu stellen, wenn er als Vermieter […]
- Noch 10 Tage bis zur BAU 2011 – BAU App ab sofort verfügbar Der Countdown läuft: In 10 Tagen, am 17 Januar, beginnt die BAU 2011 in München. Bereits ab heute ist das BAU 2011 App im Apple AppStore verfügbar. Es wird erwartet, dass die weltgrößte Baumesse für Architektur und Materialien nach […]
- Mieter müssen funkbasierte Ablesesysteme dulden Der Bundesgerichtshof erlaubt den Austausch von Heizkostenverteilern. Demzufolge dürfen Vermieter die Geräte zur Erfassung der Wasser- oder Heizkosten gegen funkbasierte Ablesesysteme auswechseln. Gemäß des BGH-Urteils (BGH VIII ZR […]
- CA Immo Dividende 2017 steigt Die österreichische Immobiliengruppe CA Immobilien Anlagen AG wird ihren Aktionären in 2017 eine höhere Dividende zahlen. Aktionären der CA Immobilien Anlagen wird eine Erhöhung der Dividende in Aussicht gestellt. Nach einem […]
- Erhöhung der Grunderwerbsteuer in Rheinland-Pfalz Am Mittwoch, den 18.01.2012 beschloss der Landtag in Rheinland Pfalz die Erhöhung der Grunderwerbsteuer von 3,5 Prozent auf künftige 5 Prozent. Die rot-grüne Mehrheit im Landtag erwartet dadurch Mehreinnahmen von rund 100 Millionen Euro […]
- Baumangel Ein Baumangel liegt vor, wenn eine Bauausführung nicht ordnungsgemäß oder planungskonform ist. Genauso liegt ein Baumangel vor, wenn der Bau nicht nach den anerkannten Regeln der Technik oder Baukunst ausgeführt wurde. Die Baumängel sind […]
Hinterlasse einen Kommentar