Laut einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts verstößt der gesetzliche Mindesthebesatz der Gewerbesteuer von 200 Prozent nicht gegen die Verfassung. Daher dürfen Gemeinden nicht auf die Gewerbesteuer verzichten, um Investoren anzulocken.
Zwei Gemeinden aus Brandenburg hatten durch die neue Regelung, die seit 2004 gilt, ihre kommunale Selbstverwaltung verletzt gesehen. Beide Gemeinden wollten die Option einklagen, niedrigere Hebesätze oder Gewerbesteuer zu erheben.
(BVerfG, Beschluss vom 27.01.2010, BvR 2185/04 u. 2189/04)
Ähnliche Beiträge
- Steueränderungen für Hauseigentümer Für private Hauseigentümer hat es zum Jahreswechsel 2010/11 einige Steueränderungen gegeben, auf die nachfolgend näher eingegangen wird.
Grunderwerbsteuer
Die Grunderwerbsteuer ist in einigen Bundesländern deutlich gestiegen. In […]
- Gerichtsurteil: Abwasser/Wasser darf nicht nach Verbrauch berechnet werden Gemeinden dürfen für die Berechnung von Abwassergebühren nicht den Frischwassermaßstab anwenden, das gilt sowohl für die Ableitung von Schutz- und Niederschlagswasser.
Die Abwassergebühren sind in Schmutzwasser und Niederschlagswasser […]
- Gebundener Sollzinssatz Beim gebundenen Sollzinssatz wird ein fester Zinssatz für einen definierten Zeitraum vereinbart.
- Polis Immobilien AG steigert Mieterträge Die Polis Immobilien AG aus Berlin konnte im ersten Halbjahr 2008 sein starkes Wachstum fortsetzen. Die Mieterträge konnten um 86 Prozent auf 7,14 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahreswert gesteigert werden. Aus der laufenden […]
- ImmobilienMesse Leipzig Die ImmobilienMesse Leipzig findet in der Zeit vom 13.-15. Februar 2009 statt. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9.30-18 Uhr. Der Eintritt kostet für eine Tageskarte 7,50 Euro, die ermäßigte Tageskarte kostet 6,00 Euro, die Gruppenkarte […]
- Immobilienbewerbung Unter Immobilienbewerbung versteht man die optimale Bewerbung einer Immobilie. Dies umfasst neben einem aussagefähigen Exposé unter anderem auch eine ansprechende Präsentation der zum Verkauf oder zur Vermietung stehenden […]
- Altenheim Das Altenheim gehört zur stationären Pflege. Diese Einrichtungen haben durch die eingeführte Pflegeversicherung an Bedeutung verloren, da diese nicht mehr von der Pflegekasse bezuschusst werden. Durch das Altenheim wurde die Betreuung […]
- Abnahmeprotokoll Hier werden die Ergebnisse der Abnahme dokumentiert. Das Protokoll wird von den beiden Vertragsparteien mit ihren Unterschriften bestätigt.
- Mieter müssen nur geringe Reparaturkosten bezahlen Grundsätzlich muss der Vermieter die Wohnung instand halten. Nur kleine Reparaturen darf er auf die Mieter abwälzen, muss sich dabei aber an Grenzen halten.
In einem vorliegenden Fall sollte ein Ehepaar 320 Euro für Kleinreparaturen in […]
- Grundschuldabtretung Eine Grundschuldabtretung erfolgt, wenn beispielsweise der Darlehensgeber (Bank oder Bausparkasse) eines Darlehens gewechselt wird. Theoretisch würde es bei einem Darlehensgeberwechsel auch noch die Möglichkeit geben, dass die […]
Hinterlasse einen Kommentar