Laut einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts verstößt der gesetzliche Mindesthebesatz der Gewerbesteuer von 200 Prozent nicht gegen die Verfassung. Daher dürfen Gemeinden nicht auf die Gewerbesteuer verzichten, um Investoren anzulocken.
Zwei Gemeinden aus Brandenburg hatten durch die neue Regelung, die seit 2004 gilt, ihre kommunale Selbstverwaltung verletzt gesehen. Beide Gemeinden wollten die Option einklagen, niedrigere Hebesätze oder Gewerbesteuer zu erheben.
(BVerfG, Beschluss vom 27.01.2010, BvR 2185/04 u. 2189/04)
Ähnliche Beiträge
- Steueränderungen für Hauseigentümer Für private Hauseigentümer hat es zum Jahreswechsel 2010/11 einige Steueränderungen gegeben, auf die nachfolgend näher eingegangen wird. Grunderwerbsteuer Die Grunderwerbsteuer ist in einigen Bundesländern deutlich gestiegen. In […]
- Gerichtsurteil: Abwasser/Wasser darf nicht nach Verbrauch berechnet werden Gemeinden dürfen für die Berechnung von Abwassergebühren nicht den Frischwassermaßstab anwenden, das gilt sowohl für die Ableitung von Schutz- und Niederschlagswasser. Die Abwassergebühren sind in Schmutzwasser und Niederschlagswasser […]
- Immobilienkauf: Bauchgefühl und erster Eindruck entscheidend Bei einem Immobilienkauf ist das Bauchgefühl und der erste Eindruck von der Immobilie ein entscheidender und oft unterschätzter Faktor. Zu diesem Ergebnis kam eine aktuelle Umfrage, bei der die Faktoren untersucht wurden, die bei einem […]
- Immobilienunternehmen GSW will an die Börse Das Berliner Immobilienunternehmen GSW will im zweiten Quartal 2010 an die Börse gehen, so dass Berliner Immobilienunternehmen. Dabei ist geplant, die Aktien am Regulierten Markt in Frankfurt/Main und Berlin zu platzieren. Der Umfang der […]
- Drainage Eine Drainage existiert entweder als Gräben oder als Rohrleitungen für die Entwässerung des Bodens um oder unter Gebäuden. Dabei soll das Regenwasser in Abwasserkänale geleitet werden. Eine Drainage kann auch bei Terrassen oder […]
- Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan wird vom Wohnungseigentumsverwalter zu Beginn jeden Jahres für eine gesamte Wohnanlage erstellt. Enthalten im Wirtschaftsplan sind alle Einnahmen (Hausgelder) und alle Ausgaben (Gebühren, Kosten die mit dem Gebäude […]
- Ohne Bautagebuch kann Honorar gekürzt werden Ein Bautagebuch ist von einem Architekten zu führen, wenn er sich vertraglich zu einer Überwachung eines Baus gebunden hat. Laut dem Bundesgerichtshof (BGH) kann ein Bauherr ohne Führung eines Bautagebuchs das Honorar kürzen. In dem […]
- Eon: Strompreise werden ab Mai steigen Der Energiekonzern Eon hat angekündigt seine Strompreise ab Mai 2010 zu erhöhen. Mehrere Millionen Stromkunden werden von der Preiserhöhung betroffen sein. Im Schnitt sollen die Strompreise um etwa 4 Prozent steigen. Dabei ist jedoch […]
- Messe: GET Nord 2010 in Hamburg Im November 2010 findet die "GET Nord" Messe in Hamburg statt. Die Fachmesse beschäftigt sich rund um den Bereich Elektro, Sanitär, Heizung und Klima. Vom 17. bis 19. November 2010 findet in den Messehallen in Hamburg die GET Nord […]
- plaza Kiel: Umbau ist abgeschlossen Nach erfolgtem Umbau ist das plaza-Center in Kiel am vergangenen Sonntag feierlich wiedereröffnet worden. Die coop eG hat sich den plaza-Umbau insgesamt rund 5 Millionen Euro kosten lassen. Gäste aus Wirtschaft und Politik kamen am […]
Hinterlasse einen Kommentar