Ein Baumangel liegt vor, wenn eine Bauausführung nicht ordnungsgemäß oder planungskonform ist. Genauso liegt ein Baumangel vor, wenn der Bau nicht nach den anerkannten Regeln der Technik oder Baukunst ausgeführt wurde. Die Baumängel sind bei der Abnahme zu protokollieren.
Ähnliche Beiträge
- Mietrecht: Nachmieter Will ein Mieter vorzeitig aus seinem Zeitmietvertrag aussteigen, hat aber kein Sonderkündigungsrecht, so kann er versuchen, einen Nachmieter zu stellen. Wenn ein Mieter einen Nachmieter stellen möchte, so ist dies zulässig, wenn im […]
- Keine andauernde Baumkontrolle wegen morscher Äste Ohne sichtlichen Grund besteht keine Verpflichtung des Grundstückseigentümers, den Baumbestand auf seinem Grundstück laufend auf morsche Äste zu überprüfen. Eine fachmännische Begutachtung ist nur dann notwendig, wenn bei einer […]
- Mietwohngrundstück Mietwohngrundstücke sind Grundstücke, die zu mehr als 80 Prozent zu Wohnzwecken dienen.
- Keine höhere Abfindung für ehemalige HRE-Aktionäre Die ehemaligen Kleinaktionäre der Hypo Real Estate erhalten nur 1,30 Euro pro Aktie. Ihre Klage um eine höhere Abfindung scheiterte. Die früheren Aktionäre der verstaatlichten Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) sind im Streit um […]
- Kein Verkauf der Berliner Immobilien Holding Berlin wird die landeseigene Berliner Immobilien Holding (BIH) nicht verkaufen, da aufgrund der wirtschaftlichen Lage keiner der potentiellen Investoren die Forderungen des Bundeslandes Berlin erfüllt. Die Immobilien (600 mit ca. […]
- Bundesminister wollen Mietrechtsänderungen durchsetzten Die Bundesregierung hat vergangene Woche Mietrechtsänderungen angekündigt. Dabei liegt der Fokus auf Regelungen zur Mietpreisbremse und zum Maklerrecht. Der Bundesjustizminister Heiko Maas hatte am Wochenende ein Gesetz zur […]
- Stromcheck im Urlaub Haushaltsgeräte im Stand-by-Betrieb verbrauchen unbemerkt Strom, auch wenn das Haus oder die Wohnung verlassen sind. Deswegen sollte man vor beginn des Urlaubsabtritt unbedingt einen Gerätecheck machen. Die Initiative EnergieEffiziens […]
- Marburg beschließt Solar-Satzung Die Stadtverordnetenversammlung in Marburg hat eine neue Bausatzung verabschiedet. In der Satzung ist die Pflicht zur Nutzung von Solarenergie festgeschrieben. Die Neuregelung bezieht sich auf private und gewerbliche Neubauten. Des […]
- Immobilienfinanzierung für Selbstständige Wenn Selbstständige ein Haus kaufen oder bauen wollen ist die dazu notwendige Immobilienfinanzierung deutlich komplizierter als für Angestellte. Doch auch in Zeiten von Wirtschaftskrise und verschärften Kreditrichtlinien der Banken […]
- Neue Großprojekte für Kiel Die Landeshauptstadt plant zwei neue Großprojekte. Auf das hoch verschuldete Kiel kommen dadurch immense Kosten zu. Trotz der bereits hohen Verschuldung der Landeshauptstadt (nach Angaben des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags in […]
Hinterlasse einen Kommentar