Ein Baumangel liegt vor, wenn eine Bauausführung nicht ordnungsgemäß oder planungskonform ist. Genauso liegt ein Baumangel vor, wenn der Bau nicht nach den anerkannten Regeln der Technik oder Baukunst ausgeführt wurde. Die Baumängel sind bei der Abnahme zu protokollieren.

Ähnliche Beiträge

  • Gagfah macht Verlust Die börsennotierte Gagfah musste  im 1. Halbjahr 2009 einen Verlust vor Steuern in Höhe von rund 33,7 Millionen Euro hinnehmen. Der Verlust kommt vor allem durch die hohen Abschreibungen des Immobilienbestandes in Höhe von 92,3 Millionen […]
  • KanAM kauft den Frankfurter Opernturm nicht Der KanAM Grundinvest Fonds kauft den 168 Meter hohen Büroturm mit 67.000 Quadratmetern Nutzfläche im Frankfurter Bankenviertel nicht. Durch die Lage auf dem Finanzmarkt verzichtet das Management des Fonds auf die Option zum Kauf des […]
  • Preise für Wohnimmobilien in Dresden und Leipzig stabil Von den guten wirtschaftlichen Bedingungen in Sachsen profitieren die Immobilienmärkte in Dresden und Leipzig. Dies führt zu stabilen und steigenden Preisen für Wohnimmobilen, aber auch zu einem Anstieg der Nachfrage nach […]
  • Wegerecht Das Wegerecht ist das Recht zum Überqueren eines Grundstücks. Dieses Recht wird in der Abteilung II. des Grundbuchs eingetragen und ist eine Grunddienstbarkeit zu Gunsten eines Dritten.
  • Mietmangel: Blei im Trinkwasser Ein Mietmangel liegt vor, wenn die zulässige Konzentration von Blei im Trinkwasser in einer Mietwohnung überschritten ist. Dann kann der Mieter eine Mietminderung durchführen. Vor dem Amtsgericht Hamburg wurde ein entsprechender […]
  • Bauträger Ein Bauträger baut im eigenem Namen und auf eigene Rechnung, um das Gebäude ganz oder teilweise zu verkaufen.
  • US-Hypothekenfinanzierer vor der Pleite Stehen die zwei größten US-Hypothekenfinanzierer vor der Pleite? Dieses Gerücht hatte am gestrigen Freitag nicht nur die internationalen Finanzmärkte bewegt. Auch die US-Regierung, allen voran Finanzminister Paulson, führte erneut […]
  • BGH: Für Wasserversorgung muss nicht immer der Grundstückseigentümer zahlen Besteht ein Vertragsverhältnis zwischen einem Versorgungsunternehmen und einem Mieter, muss der Grundstückseigentümer nicht für die Kosten der Wasserversorgung und -entsorgung aufkommen, so der Bundesgerichtshof. Ein Vertragsverhältnis […]
  • Haus.Bau.Energie. Erfurt 2013 Am letzten Wochenende im September versammelt die Messe Haus.Bau.Energie. 2013 alle Anbieter von Produkten und Dienstleistungen der Bereiche Hausbau und Modernisieren unter einem Dach. Die Messe Haus.Bau.Energie. findet vom 27.09. bis […]
  • Hamburger Hafen City: Marco Polo Tower In der Hamburger Hafen City entsteht der Marco Polo Tower. Der Tower soll eine Höhe von 55 m erreichen. Insgesamt wird der Tower 59 ein- und zweigeschossige Wohnungen verteilt auf 16 Geschosse beherbergen. Die Wohnfläche bei den Wohnungen […]