Ein Baumangel liegt vor, wenn eine Bauausführung nicht ordnungsgemäß oder planungskonform ist. Genauso liegt ein Baumangel vor, wenn der Bau nicht nach den anerkannten Regeln der Technik oder Baukunst ausgeführt wurde. Die Baumängel sind bei der Abnahme zu protokollieren.

Ähnliche Beiträge

  • Geschäftsgrundstück Geschäftsgrundstücke sind Grundstücke, die zu mehr als 80 Prozent eigenen oder fremden bzw. öffentlichen Zwecken gewerblich genutzt werden.
  • Commerz Real AG erwirbt Theresien Center in Straubing Für ihren offenen Immobilienfonds haus Invest europa, hat die Commerz Real AG die Mehrheitsanteile am Theresien Center in Straubing erworben. Die Gesamt Investitionssumme für das Center soll bei rund 65 Millionen Euro liegen. Das […]
  • Sylt: Mini-Haus in Kampen wahrscheinlich teuerstes Haus der Welt Das wohl teuerste Haus der Welt befindet sich im Kampen auf Sylt. Das Besondere: Es ist 30 qm gross und kostet mehrere Millionen Euro. Bereits vor mehreren Monaten stand das Sylter Mini-Haus, das den Namen "Waterküken" trägt, im […]
  • Baumesse Bielefeld 2012 Die Baumesse Bielefeld 2012 öffnet Mitte September ihr Pforten. Auf dieser Messe findet sich alles rund ums Haus. Vom 14.09.2012 bis 16.09.2012 findet die Baumesse Bielefeld statt. Zahlreiche Fachleute präsentieren auf der jährlichen […]
  • Eigentum und Wohnen Stuttgart 2011 Dieses Wochenende findet die Messe Eigentum und Wohnen Stuttgart statt. Die jährliche Wohnimmobilien-Messe bietet einen Einblick rund um das Thema Wohnimmobilien, Finanzierung und Versicherung. Die Messe Eigentum & Wohnen […]
  • TAG Immobilien erwirbt Wohnanlage in Chemnitz mit rund 420 Wohnungen Die TAG Immobilien AG gab bekannt, dass sie heute eine Wohnanlage mit rund 420 Wohnungen erworben habe. Die in Chemnitz gelegene Anlage verfügt über eine Mietfläche von rund 32.000 qm und erwirtschaftet eine Miete von rund 1,8 Mio. EUR […]
  • Offene Immobilienfonds bleiben weiter geschlossen Offene Immobilienfonds zeichnen sich dadurch aus, dass die Fondsanteile jederzeit zurückgegeben werden können. Das gilt jedoch nicht in Krisenzeiten. Denn offene Immobilienfonds müssen stets über ausreichend liquide Mittel verfügen, um […]
  • Namensschilder sind keine Betriebskosten Werden Namensschilder neu montiert oder beschädigte ausgetauscht, so kann ein Vermieter die entstandenen Kosten nicht als Betriebskosten umlegen. Im verhandelten Fall vor dem Amtsgericht Augsburg wurde in der Betriebskostenabrechnung […]
  • Erwerberkosten Die Erwerberkosten werden auch als Kaufnebenkosten bezeichnet. Diese Kosten fallen beim Kauf einer Immobilie und eines unbebauten Grundstückes als Grundbuchkosten, Notarkosten und als Grunderwerbsteuer an.
  • Wohnungen an der Ostseeküste gefragt Wie der neue Marktbericht "Immobilienmarkt Ostdeutschland 2010" der TLG Immobilien bekannt gibt, ist der Immobilienmarkt in den Städten entlang der Ostseeküste weiter im Aufwind. Die steigende Beliebtheit der Region für Touristen […]