Für private Hauseigentümer hat es zum Jahreswechsel 2010/11 einige Steueränderungen gegeben, auf die nachfolgend näher eingegangen wird.
Grunderwerbsteuer
Die Grunderwerbsteuer ist in einigen Bundesländern deutlich gestiegen. In Niedersachsen und Bremen wurde die Grunderwerbsteuer zum Jahreswechsel auf 4,5 Prozent angehoben, im Saarland auf 4 Prozent. In Brandenburg müssen sich die Käufer seit dem 01.01.2011 sogar mit 5 Prozent Grunderwerbsteuer abfinden. Schleswig-Holstein plant zum Jahr 2012 eine deutliche Anhebung.
Erbschaft- und Schenkungsteuer
Hier gibt es für gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften eine Neuerung. Wenn die Lebensgemeinschaft eingetragenen ist, dann wird diese rückwirkend ab dem 1. August 2001 mit erbschaftsteuerlichen Ehegatten gleichgestellt. Dies bezieht sich auch auf die Steuerklasse, den Steuertarif, die persönlichen Steuerfreibeträge sowie die Versorgungsfreibeträge.
Steuerliche Förderung der selbstgenutzten Wohnimmobilie (Eigenheimrente/Wohnriester)
Ab dem Veranlagungszeitraum 2010 sind Verträge über die Entschuldung eines Dauerwohnrechts zum Beginn des Ruhestands förderfähig. Zuvor galt die Förderung nur bei Altersvorsorgeverträgen über die Anschaffung eines Dauerwohnrechts.
Häusliches Arbeitszimmer
Wenn für die berufliche Tätigkeit kein externer Arbeitsplatz zur Verfügung steht, dann können Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer in Höhe von bis zu 1.250 Euro jährlich geltend gemacht werden.
Haushaltsnahe Handwerkerleistungen
Die Neuerung bezieht sich auf Handwerkerleistungen, für die keinerlei öffentliche Förderungen in Anspruch genommen wurden. Nur in diesem Fall wird der Steuerbonus für haushaltsnahe Handwerkerleistungen am Eigenheim von bis zu 1.200 Euro jährlich gewehrt.
Ähnliche Beiträge
- Hauseigentümer sollen an VDSL-Kosten beteiligt werden Hauseigentümer sollen sich an den Kosten für das Internet VDSL beteiligen, so die Deutsche Telekom. Der geforderte Ausbau, des Internet, durch die Deutsche Bundesregierung soll nach Expertenmeinungen rund 50 Milliarden Euro kosten.
Die […]
- Kellerausbau Der Keller bietet in vielen Fällen eine Platzreserve, wenn die Zimmer des Hauses nicht mehr ausreichen. Der Ausbau eines Kellerraumes zu einem vollwertigen Wohnraum ist zwar nicht immer möglich, aber eine Nutzung zum Bastelzimmer, […]
- Gewerbesteuer muss erhoben werden Laut einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts verstößt der gesetzliche Mindesthebesatz der Gewerbesteuer von 200 Prozent nicht gegen die Verfassung. Daher dürfen Gemeinden nicht auf die Gewerbesteuer verzichten, um Investoren […]
- Keine Hausverlosung über das Internet Ein Münchener Hauseigentümer darf seine Immobilie über das Internet nicht verlosen. Das hat die bayerische Glücksspielaufsicht verboten. Der Münchener wollte im Internet mit ca. 48.000 Losen zu je 19 Euro seine Immobilie verlosen. Dies […]
- Schneefanggitter: Sicherungspflicht erfüllt Bringt ein Hauseigentümer/-besitzer auf seinem Dach ein Schneefanggitter an, so ist in aller Regel die Sicherungspflicht erfüllt. Die Richter des Amtsgerichts München wiesen die Schadensersatzklage eines Autobesitzers ab. Sein Auto wurde […]
- Primark Shop Der irische Modekonzern Primark hat vor einer Woche (am 22. Mai 2009) erfolgreich seinen ersten Primark Shop in Deutschland eröffnet.
Der erste deutsche Primark Shop befindet sich im Bremer Shoppingcenter Waterfront und hat eine Fläche […]
- Heizölpreis ist momentan günstig Aufgrund der sinkenden Ölpreise in den letzten Wochen erleben die Mineralölkonzerne einen hohen Andrang auf Heizöl. Durch die hohe Nachfrage nach Heizöl kommt es derzeit zu Lieferengpässen. Momentan kann eine Lieferung bei Heizöl bis zu 8 […]
- Creditweb übernimmt Baufi.net Der Baufinanzierungsanbieter Creditweb aus Wiesbaden übernimmt seinen Mitbewerber Baufi.net aus Rendsburg. Dabei werden komplett die Mitarbeiter und die Niederlassung von Baufi.net übernommen.
Creditweb ist ein unabhängiger Vermittler […]
- Weg frei für Ikea-Filiale in Hamburg-Altona Der Weg für die umstrittene Ikea-Filiale in Hamburg-Altona ist endgültig frei. Der Hamburger Senat hat das Genehmigungsverfahren zum Bau der Filiale an sich genommen. Der Senat hat das Genehmigungsverfahren an sich gezogen, damit der […]
- NordBau 2013 Die NordBau Neumünster 2013 findet Mitte September statt. Die Besucher erwarten auf Nordeuropas Kompaktmesse des Bauens erneut kompetente Aussteller und Institutionen.
Die 58. NordBau Neumünster findet vom 12. - 17. September 2013 auf […]
Hinterlasse einen Kommentar