Erst fielen die Preise in Großbritannien und Spanien. Nun fallen auch die Immobilienpreise in Frankreich. Der Preisverfall ist erst vor kurzem eingetreten. In den letzten drei Monaten ist ein Preisrückgang von 1,9 Prozent bei Häusern und Wohnungen zu verzeichnen. Insgesamt wird ein Rückgang von 3 Prozent für das Jahr 2008 erwartet. Für das Jahr 2009 ist von einem Preisverfall von 3 bis 5 Prozent auszugehen.

Ähnliche Beiträge

  • Trendwende auf dem Immobilienmarkt: Preise für Wohnimmobilien leicht gesunken Ist das die Trendwende auf dem Immobilienmarkt? Erstmals seit über 10 Jahren sind die Preise für Wohnimmobilien gesunken. Experten rechnen mit einer Preiskorrektur am Immobilienmarkt. Preise für Wohnimmobilien kennen seit Jahren nur […]
  • München: Preise für Wohnimmobilien stagnieren Die Preise für Wohnimmobilien in München stagnieren aktuell auf hohem Niveau. Trotz weiter sehr starker Nachfrage verzeichnet der Münchner Immobilienmarkt leicht rückläufige Preise bei Bestandsimmobilien und Neubauten. Bundesweit, und […]
  • Bau-Boom in 2020 trotz Corona-Pandemie Bau-Boom in 2020 trotz Corona-Pandemie: Die Baubranche in Deutschland konnte auch im Corona-Jahr 2020 weiter deutlich steigende Umsätze verzeichnen. Lockdown, Umsatzeinbruch, Stillstand und Kurzarbeit wegen Corona? Ja, damit hatten […]
  • Corona-Preistreiber: Immobilienpreise auf Sylt steigen deutlich
  • Immobilienpreise in Mecklenburg-Vorpommern steigen weiter Trotz Corona-Krise: Immobilienpreise in Mecklenburg-Vorpommern steigen weiter. In 2020 sind die Preise für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser erneut deutlich gestiegen. Laut Experten haben sich die Preise für Wohnungseigentum in […]
  • Esso-Häuser in Hamburg evakuiert Die Esso-Häuser in Hamburg wurden aufgrund von Einsturzgefahr evakuriert. Die Bewohner können nie mehr in ihre Wohnungen zurück. Die Bewohner der Hamburger "Esso-Häuser" dürfen nicht mehr in ihre Wohnungen zurück. Medienberichten […]
  • Chinesische Immobilienblase Ein Preisanstieg für Wohnungen in China schürt die Ängste vor einer Immobilienblase. In manchen Gegenden stiegen die Preise um ein Fünftel. Der stärkste Preisanstieg für Wohnungen seit fast drei Jahren verstärkt in China die Angst vor […]
  • Immobilienpreise an Nord- und Ostsee Die Immobilienpreise an der Nord- und Ostsee in Schleswig-Holstein steigen weiter an. Zu den Spitzenreitern gehört unter anderem Sylt. Die Preissteigerungen von Immobilien an der Nord- und Ostsee nehmen weiter zu. Einem Artikel des […]
  • Wohnungsbau in Hamburg blockiert Der Bau von 7.000 Wohnungen wird aktuell in Hamburg blockiert. Dies geschieht aus den unterschiedlichsten Gründen. Momentan ist der Bau von rund 7.000 Wohnungen in Hamburg blockiert. Dies berichtet Welt in der Online-Ausgabe in Bezug […]
  • Bund verkauft mehr als 11.000 Wohnungen an TAG Immobilien AG Der Bund verkauft mehr als 11.000 Wohnungen an die TAG Immobilien AG und erhält dafür fast eine halbe Milliarde Euro. Der Bund verkauft rund 11.350 bundeseigene Wohnungen in Ostdeutschland an die Hamburger TAG Immobilien AG. Das […]