Trotz Corona-Krise: Immobilienpreise in Mecklenburg-Vorpommern steigen weiter. In 2020 sind die Preise für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser erneut deutlich gestiegen.
Laut Experten haben sich die Preise für Wohnungseigentum in Mecklenburg-Vorpommern in 2020 nahezu identisch zum bundesdeutschen Durchschnitt entwickelt. Das norddeutsche Bundesland folgt somit dem gesamtdeutschen Trend, dass der Preis von Wohnungseigentum von Jahr zu Jahr steigt. Trotz Corona. Oder vielleicht sogar gerade wegen Corona. Denn wenn die vergangenen Monate eines gezeigt haben, dann ist es, dass Corona keinesfalls zu sinkenden Immobilienpreisen geführt hat. Der seit Jahren anhaltende Trend setzt sich weiter fort und so sind die Preise für Einfamilienhäuser in Mecklenburg-Vorpommern im Durchschnitt um 6,3 Prozent gestiegen. Für Eigentumswohnungen mussten Käufer sogar stolze 8,4 Prozent mehr zahlen. Die größten Preissteigerungen bei Eigentumswohnungen verzeichneten Schwerin und Rostock.
Und wie bereits in den Vorjahren ist es in den Urlaubsorten an der Ostsee Mecklenburg-Vorpommerns am teuersten, wenn man eine Eigentumswohnung oder ein Einfamilienhaus kauft. Vor allem in Warnemünde bei Rostock sowie in Binz auf Rügen, hier lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei Eigentumswohnungen bei rund 3.500 Euro.
Ähnliche Beiträge
- Bau-Boom in 2020 trotz Corona-Pandemie Bau-Boom in 2020 trotz Corona-Pandemie: Die Baubranche in Deutschland konnte auch im Corona-Jahr 2020 weiter deutlich steigende Umsätze verzeichnen.
Lockdown, Umsatzeinbruch, Stillstand und Kurzarbeit wegen Corona? Ja, damit hatten […]
- Immobilienpreise an Nord- und Ostsee Die Immobilienpreise an der Nord- und Ostsee in Schleswig-Holstein steigen weiter an. Zu den Spitzenreitern gehört unter anderem Sylt.
Die Preissteigerungen von Immobilien an der Nord- und Ostsee nehmen weiter zu. Einem Artikel des […]
- Wohnimmobilien kaufen statt mieten Wohneigentum zu erwerben war schon lange nicht mehr so günstig wie jetzt. Wer jetzt die Chance hat seine Wunschimmobile zu kaufen sollte diese nutzen, denn diese sind so günstig wie schon lange nicht mehr, in vielen großen deutschen […]
- München: Preise für Wohnimmobilien stagnieren Die Preise für Wohnimmobilien in München stagnieren aktuell auf hohem Niveau. Trotz weiter sehr starker Nachfrage verzeichnet der Münchner Immobilienmarkt leicht rückläufige Preise bei Bestandsimmobilien und Neubauten.
Bundesweit, und […]
- Corona-Preistreiber: Immobilienpreise auf Sylt steigen deutlich
- Corona: Nutzung von Ferienimmobilie in Pandemie-Zeiten verboten Besitzer von Ferienimmobilien aufgepasst: In Corona-Zeiten kann die Nutzung der Immobilie am Zweitwohnsitz verboten werden. Dies hat kürzlich das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht entschieden.
Corona hat in den vergangenen […]
- Preise für Eigentumswohnungen in Mitteldeutschland gehen deutlich auseinender Die Preise für Eigentumswohnungen in Mitteldeutschland gehen deutlich auseinander. Die Wohnungspreise in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt haben sich in den vergangenen fünf Jahren sehr unterschiedlich entwickelt.
Die Preiskluft […]
- Euro-Krise macht Ferienimmobilien interessant Ferienimmobilien sind trotz der Euro-Krise sehr begehrt. Besonders beliebt sind die Wohnungen in Südeuropa.
Der Immobilienmarkt boomt. Besonders seit der Lehman-Krise 2008 investieren immer mehr Menschen in Wohnungen und Häuser, was zu […]
- Mehr genehmigte Wohnungen 2011 Laut dem Statistischem Bundesamt (Detatis) wurden in 2011 228.400 Wohnungen genehmigt. Das sind mit 21,7 Prozent mehr gegenüber 2010. In Zahlen sind das 40.700 Wohnungen mehr als in 2010. Von den genehmigten Wohnungen waren 200.100 […]
- Wohnungen an der Ostseeküste gefragt Wie der neue Marktbericht "Immobilienmarkt Ostdeutschland 2010" der TLG Immobilien bekannt gibt, ist der Immobilienmarkt in den Städten entlang der Ostseeküste weiter im Aufwind.
Die steigende Beliebtheit der Region für Touristen […]
Hinterlasse einen Kommentar