Der Kalksandstein besteht aus Kalk und Quarzsand und wird gehärtet und gepresst. Kalksandstein ist frostfest und schützt vor Schall. Des Weiteren zeichnet Kalksandstein eine hohe statische Belastbarkeit aus. Kalksandstein wird für tragende Wände, Fassaden, Vormauersteine oder als Verblender verwendet
Ähnliche Beiträge
- Dachdämmung dringend empfohlen Die Immobilienprofis empfehlen Eigentümern eine Wärmedämmung des Dachs. Eine moderne Wärmeschutzverglasung ist bei Mietimmobilien am rentabelsten. Vor einer kostspielige Sanierung ist es sinnvoll, sich genau zu informieren, welche […]
- Graffiti-Beseitigung darf umgelegt werden Das Amtsgericht Berlin-Mitte hat entschieden, dass die Beseitigung von Graffiti zu den Hausreinigungskosten gehören, wenn diese regelmäßig auftreten. Dann dürfen die Beseitigungskosten auf den Mieter umgelegt werden. Wird die […]
- Hamburg: Unilever-Haus wird Emporio Das noch als Firmensitz genutzte Unilever-Haus der gleichnamigen Firma, wird im Frühjahr 2009 entkernt und modernisiert. Für knapp 270 Millionen Euro soll das Unilever-Haus nach Planung von Union-Investment umgestaltet werden. Das […]
- Ordnungswidrigkeit: Bellende Hunde Eine Ordnungswidrigkeit kann vorliegen, wenn es zu einem übermäßigen lauten und langem Gebell von einem Hund kommt. Vor allem in der Mittags- oder Nachtzeit. Dadurch kann es dazu kommen, dass die Zeit verringert wird, in der der […]
- Makler muss unabhängig von der Wohnungsverwaltung sein Ein Immobilienmakler muss unabhängig von der Wohnungsverwaltung sein. Andernfalls können Mieter die gezahlte Courtage zurückfordern. Ist eine wirtschaftliche Verflechtung zwischen Wohnungsverwaltung und Makler vorhanden, besteht nach […]
- Negativbescheinigung Eine Negativbescheinigung wird von einer Gemeinde erteilt, wenn diese von einem Grundstück, das bei ihr liegende Vorkaufsrecht nicht wahrnimmt. Der Kaufinteressent kann dies beim zuständigen Planungsamt erfragen, ob ein Vorkaufsrecht […]
- Eigenheimrentengesetz und Wohngelderhöhung beschlossen Der Bundesrat hat dem Eigenheimrentengesetz und der Wohngelderhöhung zugestimmt. Das Wohngeld wird zum 1. Januar 2009 von rund 90 Euro auf ca. 140 Euro erhöht. Erstmalig enthält das Wohngeld einen Heizkostenanteil. Das […]
- HSH Nordbank: Keine Zinszahlung Die HSH Nordbank wird das Jahr 2008 keine Zinszahlungen an stille Anteilseigner auszahlen. Fällige Ausschüttungen (in Höhe von ca. 200 Millionen Euro) auf Genußscheine werden einbehalten. Der Grund für diese Entscheidung ist eine Auflage […]
- Strompreiserhöhung Zurzeit erhöhen viele Stromanbieter wegen der Einspeisevergütung für erneuerbare Energien ihre Preise. Dem Solarunternehmen centrotherm photovoltaics zufolge sind allerdings nur 20 Prozent der Strompreiserhöhung auf die EEG-Umlage […]
- Offener Immobilienfonds: Axa Immoselect für 1 Jahr weiter geschlossen Der offene Immobilienfonds Axa Immoselect (WKN 984 645) bleibt für ein weiteres Jahr geschlossen, so die Gesellschaft Axa Investment Managers. Der Grund ist auch hier wie bei anderen offenen Immobilienfonds die unzureichende Liquidität […]
Hinterlasse einen Kommentar