Der Kalksandstein besteht aus Kalk und Quarzsand und wird gehärtet und gepresst. Kalksandstein ist frostfest und schützt vor Schall. Des Weiteren zeichnet Kalksandstein eine hohe statische Belastbarkeit aus. Kalksandstein wird für tragende Wände, Fassaden, Vormauersteine oder als Verblender verwendet

Ähnliche Beiträge

  • Dachdämmung dringend empfohlen Die Immobilienprofis empfehlen Eigentümern eine Wärmedämmung des Dachs. Eine moderne Wärmeschutzverglasung ist bei Mietimmobilien am rentabelsten. Vor einer kostspielige Sanierung ist es sinnvoll, sich genau zu informieren, welche […]
  • Graffiti-Beseitigung darf umgelegt werden Das Amtsgericht Berlin-Mitte hat entschieden, dass die Beseitigung von Graffiti zu den Hausreinigungskosten gehören, wenn diese regelmäßig auftreten. Dann dürfen die Beseitigungskosten auf den Mieter umgelegt werden. Wird die […]
  • Hamburg: Unilever-Haus wird Emporio Das noch als Firmensitz genutzte Unilever-Haus der gleichnamigen Firma, wird im Frühjahr 2009 entkernt und modernisiert. Für knapp 270 Millionen Euro soll das Unilever-Haus nach Planung von Union-Investment umgestaltet werden. Das […]
  • Grundschuldabtretung Eine Grundschuldabtretung erfolgt, wenn beispielsweise der Darlehensgeber (Bank oder Bausparkasse) eines Darlehens gewechselt wird.  Theoretisch würde es bei einem Darlehensgeberwechsel auch noch die Möglichkeit geben, dass die […]
  • Messe: Stadt Land Umwelt Schleswig-Holstein Am 17. und 18. November 2010 findet in Kiel die Messe "Stadt Land Umwelt 2010 Schleswig-Holstein statt. Auf der Stadt Land Umwelt 2010 können sich Besucher über aktuelle Trends der Bereiche Umwelttechnik, Energieeffizienz und […]
  • Tengelmann übernimmt Woolworth Das Bundeskartellamt hat entschieden, dass die Tengelmann-Gruppe die insolvente Warenhauskette Woolworth übernehmen darf. Die wettbewerbsrechtliche Genehmigung wurde am heutigen Mittwoch erteilt und umfasst alle noch 162 verbliebenen […]
  • BGH: Weißen ist nicht gleich Streichen Laut einem Urteil des Bundesgerichtshof (BGH) ist eine Formularklausel in einem Mietvertrag unzulässig, wenn in der Klausel ein Mieter zum Weißen der Wände verpflichtet wird. Im verhandelten Fall vor dem BGH verlangte eine Vermieterin […]
  • Gartenhäuser bis zu 40 Prozent reduziert Sie wollen ein Gartenhaus kaufen? Dann könnte jetzt der richtige Zeitpunkt dafür sein, denn einige Gartenhäuser sind momentan bis zu 40 Prozent reduziert. Gleiches gilt übrigens auch für Gerätehäuser, in denen sich Gartenutensilien […]
  • Mietrecht: Mindesttemperatur Der Vermieter muss in den kalten Wintermonaten für eine Mindesttemperatur in der Wohnung sorgen. Wird diese nicht erreicht, so kann es zu Mietminderungen kommen. Die Heizperiode findet in der Regel vom 1. Oktober bis 30. April statt. […]
  • Mietspiegel muss nicht immer der Neueste sein Laut einem Urteil des Bundesgerichtshof (BGH) ist ein Mieterhöhungsverlangen nicht formell unwirksam, wenn bei einem Mieterhöhungsverlagen durch einen Vermieter nicht der aktuelle Mietspiegel verwendet wird. Im verhandelten Fall hatte ein […]