Zurzeit erhöhen viele Stromanbieter wegen der Einspeisevergütung für erneuerbare Energien ihre Preise. Dem Solarunternehmen centrotherm photovoltaics zufolge sind allerdings nur 20 Prozent der Strompreiserhöhung auf die EEG-Umlage (Erneuerbare Energien Gesetz) zurückzuführen.

Zahlreiche Stromlieferanten nennen als Begründung für die gestiegenen Strompreise gerne die Mehrkosten für die EEG-Umlage. Allerdings fielen in den letzten zehn Jahren nur 19,2 Prozent der gesamten Strompreiserhöhung auf diese Vergütung. Der Großteil der Preissteigerung geht mit 53,7 Prozent auf die drei Faktoren Erzeugung, Transport und Vertrieb zurück. Die restlichen Anteile sind Stromsteuer (8,0 Prozent) und die Mehrwertsteuer (19,1 Prozent).

Die Studie wurde von der centrotherm photovoltaics AG nach Zahlen des Leipziger Instituts für Energie GmbH (IE Leipzig) veröffentlicht. Das Solarunternehmen arbeitet momentan an einer Verringerung der Herstellerkosten für Solarzellen sowie Solarmodule. Bis 2020 sollen die Systempreise um mehr als 50 Prozent gesenkt werden, damit der Sonnenstrom zukünftig auch ohne Subventionen auskommen kann.

Ähnliche Beiträge

  • Vattenfall erhöht Strompreise in Berlin Vattenfall setzt Anfang des nächsten Jahres eine Strompreiserhöhung von rund zehn Prozent an. Das betrifft einen Kreis von knapp 1,6 Millionen Kunden in Berlin. Der Energieversorger erhöht für seine rund 1,6 Millionen Berliner Kunden […]
  • Eon: Strompreise werden ab Mai steigen Der Energiekonzern Eon hat angekündigt seine Strompreise ab Mai 2010 zu erhöhen. Mehrere Millionen Stromkunden werden von der Preiserhöhung betroffen sein. Im Schnitt sollen die Strompreise um etwa 4 Prozent steigen. Dabei ist jedoch […]
  • Marburg beschließt Solar-Satzung Die Stadtverordnetenversammlung in Marburg hat eine neue Bausatzung verabschiedet. In der Satzung ist die Pflicht zur Nutzung von Solarenergie festgeschrieben. Die Neuregelung bezieht sich auf private und gewerbliche Neubauten. Des […]
  • Creditweb übernimmt Baufi.net Der Baufinanzierungsanbieter Creditweb aus Wiesbaden übernimmt seinen Mitbewerber Baufi.net aus Rendsburg. Dabei werden komplett die Mitarbeiter und die Niederlassung von Baufi.net übernommen. Creditweb ist ein  unabhängiger Vermittler […]
  • Flächengesuche Flächengesuche sind Nachfrageparameter des Büroflächenmarktes, einem Teilbereich der Immobilienwirtschaft. Flächengesuche geben das Anfragevolumen potentieller Büronutzer auf einem geographisch abgegrenzten Markt (beispielsweise Stadt […]
  • Erstattung der Renovierungskosten bei unwirksamer Endrenovierungsklausel Nach der Entscheidung des Bundesgerichtshof (BGH) muss ein Vermieter dem Mieter die Kosten für die Endrenovierung erstatten, wenn der Mieter die Renovierung im Vertrauen auf die Wirksamkeit der Klausel im Mietvertrag durchgeführt hat, […]
  • Bundesgerichtshof: Generelles Hunde- und Katzenverbot unwirksam Nach einem aktuellen Beschluss des Bundesgerichtshofs ist ein generelles Hunde- und Katzenverbot im Mietvertrag unwirksam. Der Bundesgerichtshof hat nun entschieden, dass eine Mietvertragsklausel, in der sich der Mieter verpflichtet, […]
  • Annuitätendarlehn Das Annuitätendarlehen zeichnet sich durch gleichbleibende Jahresleistungen (Annuität) aus. Dabei steigt der Tilgungsanteil von Jahr zu Jahr an und der Zinsanteil nimmt entsprechend ab.
  • Mietausfallbürgschaft Eine Mietausfallbürgschaft ist eine zusätzliche Sicherheit für den Vermieter einer Wohnung. Ein Bürge verpflichtet sich dabei, dass der Vermieter bei eventuellen Forderungen (Mietzahlungen, Mietnebenkosten) seine Ansprüche nicht nur […]
  • Solar: Förderkürzung für Flächen verschoben Am Wochenende kamen Gerüchte auf, wonach die schwarz-gelbe Koalition plant , dass die Kürzungen der Förderung neuer Sonnenenergieanlagen auf Freiflächen erst drei Monate später als ursprünglich gedacht beginnen sollen. Demnach sollen […]