Zurzeit erhöhen viele Stromanbieter wegen der Einspeisevergütung für erneuerbare Energien ihre Preise. Dem Solarunternehmen centrotherm photovoltaics zufolge sind allerdings nur 20 Prozent der Strompreiserhöhung auf die EEG-Umlage (Erneuerbare Energien Gesetz) zurückzuführen.

Zahlreiche Stromlieferanten nennen als Begründung für die gestiegenen Strompreise gerne die Mehrkosten für die EEG-Umlage. Allerdings fielen in den letzten zehn Jahren nur 19,2 Prozent der gesamten Strompreiserhöhung auf diese Vergütung. Der Großteil der Preissteigerung geht mit 53,7 Prozent auf die drei Faktoren Erzeugung, Transport und Vertrieb zurück. Die restlichen Anteile sind Stromsteuer (8,0 Prozent) und die Mehrwertsteuer (19,1 Prozent).

Die Studie wurde von der centrotherm photovoltaics AG nach Zahlen des Leipziger Instituts für Energie GmbH (IE Leipzig) veröffentlicht. Das Solarunternehmen arbeitet momentan an einer Verringerung der Herstellerkosten für Solarzellen sowie Solarmodule. Bis 2020 sollen die Systempreise um mehr als 50 Prozent gesenkt werden, damit der Sonnenstrom zukünftig auch ohne Subventionen auskommen kann.

Ähnliche Beiträge

  • Vattenfall erhöht Strompreise in Berlin Vattenfall setzt Anfang des nächsten Jahres eine Strompreiserhöhung von rund zehn Prozent an. Das betrifft einen Kreis von knapp 1,6 Millionen Kunden in Berlin. Der Energieversorger erhöht für seine rund 1,6 Millionen Berliner Kunden […]
  • Eon: Strompreise werden ab Mai steigen Der Energiekonzern Eon hat angekündigt seine Strompreise ab Mai 2010 zu erhöhen. Mehrere Millionen Stromkunden werden von der Preiserhöhung betroffen sein. Im Schnitt sollen die Strompreise um etwa 4 Prozent steigen. Dabei ist jedoch […]
  • Marburg beschließt Solar-Satzung Die Stadtverordnetenversammlung in Marburg hat eine neue Bausatzung verabschiedet. In der Satzung ist die Pflicht zur Nutzung von Solarenergie festgeschrieben. Die Neuregelung bezieht sich auf private und gewerbliche Neubauten. Des […]
  • Energiesparen durch Kostensenkung Energiesparen ist heutzutage wichtiger denn je, denn die Energiekosten für Heiz-, Strom- und Wasser steigen immer weiter an. Demzufolge ist es sinnvoll festzustellen, wo Möglichkeiten bestehen im Haushalt Kosten zu […]
  • Sondertilgung Bei der Sondertilgung handelt es sich um eine zusätzliche Tilgung. Die Sondertilgung geht über die im Kreditvertrag vereinbarten Raten hinaus. Handelt es sich um ein Bauspardarlehn, ist meistens eine Sondertilgung jederzeit möglich. Bei […]
  • Grundmiete Die Grundmiete ist als Begriff im Alltag nicht so gänglich, wie der Begriff "Kaltmiete". Die Grundmiete ist der eigentliche Mietzins bei einer Anmietung einer Immobilie. Zu der Grundmiete sind noch die Nebenkosten und Betriebskosten […]
  • Immobilienmesse: wohn-raum in Bern Die Immobilienmesse wohn-raum findet vom 05.11. bis zum 09.11. 2008 in Bern, Schweiz statt. Über 200 Aussteller werden auf rund 25.000 Quadratmeter sich und ihre Produkte um die Themen Bauen, Genuss, Renovierung und Wohnen präsentieren. […]
  • BFH: Grundstücksbezogene Prüfung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung Der Bundesfinanzhof (BFH) hat festgelegt, dass die Einkünfteerzielungsabsicht für jede Immobilie, die vermietet wird, gesondert geprüft werden muss. Wenn ein Steuerpflichtiger ein bebautes und unbebautes Grundstück in einem einheitlichen […]
  • Baumesse Bielefeld 2013 Am ersten Wochenende im September öffnet die Baumesse Bielefeld ihre Pforten. Bei der Messe dreht sich alles rund um die Themen Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen. Die Baumesse Bielefeld findet vom 06.09 bis 08.09.2013 statt. […]
  • Eingriff in die Mieterrechte Die Bundesregierung plant Eingriffe in die Rechte der Mieter. Dabei geht es um Einschnitte bei Modernisierungen. Um eventuelle Hindernisse bei der Umsetzung von Sanierungen- und Modernisierungsmaßnahmen am Gebäude zu beseitigen, baut […]