Laut einem Urteil des Bundesgerichtshof (BGH) vom 10.11.2010 ist ein Mieterhöhungsverlangen ohne Unterschrift gültig. Somit ist ein Schreiben mit dem Vermerk: ” Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig”, für eine Mieterhöhung möglich. Dies gilt auch dann, wenn im Mietvertrag die Schriftform für Vertragsveränderungen vereinbart wurde.

Im verhandelten Fall vor dem BGH, hatte ein Vermieter für die Vermietung eines Einfamilienhauses ein Mieterhöhungsschreiben mit dem Inhalt: ” Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig” an seinen Mieter versandt. Der Vermieter wollte die Miete an die ortsübliche Vergleichsmiete anpassen.

Der Mieter widersprach dem Mieterhöhungsverlangen, da er der Meinung war, das die Erhöhung formell unwirksam sei, da im Mietvertrag die Schriftform vereinbart wurde und somit eine eigenhändige Unterschrift im Schreiben vorhanden sein muss.

Der BGH entschied zugunsten des Vermieters. Denn das Mieterhöhungsverlangen (nach § 558a BGB) muss in Textform erklärt und begründet werden. So dass die Erklärung dauerhaft wiedergegeben wird und das die Person des Erklärenden gemacht wurde und dass der Abschluss der Erklärung sichtbar ist, diese Kriterien wurden hier berücksichtigt.

Die Mieterhöhung ist auch deshalb nicht unwirksam, da der Vermieter nicht eigenhändig unterschrieben hat. Die Klausel, im Mietvertrag hinsichtlich Vertragsänderungen/- ergänzungen müssen schriftlich vereinbart werden, ist hier nicht gegeben. Das Mieterhöhungsverlangen ist weder eine Vertragsänderung noch eine Vertragsergänzung, so der BGH.

(Bundesgerichtshof, Az.: VIII ZR 300/09, Urteil vom 10.11.2010)

Ähnliche Beiträge

  • 30 Prozent der jährlichen Mieterhöhungen fehlerhaft Fast ein Drittel der jährlich rund zwei Millionen Mieterhöhungen in Deutschland sind fehlerhaft oder zu hoch. Zu diesem Schluss kam der Deutsche Mieterbund im Zuge der Neuauflage der Broschüre "Mieterhöhung". 70.000 Mal pro Jahr führen […]
  • Indexmiete Die Indexmiete (§ 557 b BGB) wird auch Mietgleitklausel genannt, dabei wird die Miete an den Lebenshaltungskostenindex gekoppelt. Den Lebenshaltungskostenindex ermittelt das Statistische Bundesamt anhand der Preise für die Lebenserhaltung […]
  • BGH: Preisspanne bei Mieterhöhung darf voll ausgenutzt werden Ein Vermieter darf bei einer Mieterhöhung die Spanne zur ortsüblichen Vergleichsmiete nach oben voll ausnutzen. Die Anwendung kommt auch dann zur Geltung, wenn die Vergleichsmiete von einem Sachverständigen ermittelt wurde. Im […]
  • Mieterhöhung mit Mietspiegel aus Großstadt unwirksam Vermieter dürfen bei Mieterhöhungen auf die ortsübliche Vergleichsmiete nicht den Mietspiegel einer Großstadt in einer benachbarten Kleinstadt oder in einem Nachbardorf anwenden. Eine Vermieterin hatte für eine im Umkreis von Nürnberg […]
  • Eigentümerwechsel: Mietrecht bleibt bestehen Bei einem Eigentümer- und Vermieterwechsel gilt immer der Grundsatz, dass der Kauf die Miete nicht bricht. Das bedeutet, dass auch die bestehenden Mietverträge unverändert bleiben. Wenn ein Eigentümer- und Vermieterwechsel auftritt, […]
  • Bundesratsinitiative zur Senkung der Kappungsgrenze Die Berliner Bundesratsinitiative fordert eine Einschränkung für Vermieter in Bezug auf die Kappungsgrenze, die Neuvertragsmieten und die Modernisierungmieterhöhungen. Der Deutsche Mieterbund (DMB) steht 100 prozentig hinter den […]
  • Staffelmiete Die Staffelmiete (§ 557 a BGB) muss schriftlich vereinbart werden. Bei der Staffelmiete steigt die Miete zu einem vereinbarten Zeitpunkt um einen festgelegten Geldbetrag. Dabei muss zwischen der Staffelung mindestens ein Jahr ohne  […]
  • Mietspiegel Der Mietspiegel stellt keine Festsetzung des Mietpreises dar. Der Mietspiegel dient nur als Richtlinie für Mieter und Vermieter zur Ermittlung und zum Nachweis der ortsüblichen Vergleichsmiete. Die Werte aus dem Mietspiegel gelten […]
  • BGH: Mietspiegel von MFH auch für EFH gültig Laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) darf der Vermieter eines Einfamilienhauses eine Mieterhöhung mit Hilfe eines Mietspiegels für Mehrfamilienhäuser begründen. Im vorliegenden Fall hatte der Vermieter die Mieterin auf […]
  • Unwirksame Klauseln in Mietverträgen Viele Mietverträge enthalten unwirksame Vertragsklauseln. Mieter sollten sich deshalb unbedingt über die Regelungen und Vereinbarungen in den Mietverträgen schlau machen. Nach Angaben des Deutschen Mieterbundes (DMB) weisen 90 Prozent […]