Hauseigentümer sollen sich an den Kosten für das Internet VDSL beteiligen, so die Deutsche Telekom. Der geforderte Ausbau, des Internet, durch die Deutsche Bundesregierung soll nach Expertenmeinungen rund 50 Milliarden Euro kosten.

Die Bundesregierung will das bis 2014 das drei Viertel aller Hauseigentümer einen Internetzugang von mindestens 50 Megabit pro Sekunde bekommen. Da Hauseigentümer für Strom und Wasser permanent zahlen, sollen sie auch dementsprechend für Telekomkabel zahlen, wenn es noch den Telekom-Chef Deutschland van Damme geht.

Ähnliche Beiträge

  • Keine Hausverlosung über das Internet Ein Münchener Hauseigentümer darf seine Immobilie über das Internet nicht verlosen. Das hat die bayerische Glücksspielaufsicht verboten. Der Münchener wollte im Internet mit ca. 48.000 Losen zu je 19 Euro seine Immobilie verlosen. Dies […]
  • Steueränderungen für Hauseigentümer Für private Hauseigentümer hat es zum Jahreswechsel 2010/11 einige Steueränderungen gegeben, auf die nachfolgend näher eingegangen wird. Grunderwerbsteuer Die Grunderwerbsteuer ist in einigen Bundesländern deutlich gestiegen. In […]
  • Maklervertrag im Internet Ein Maklervertrag kommt im Internet nur zustande, wenn ein Kunde das Internetexpose´des Maklers aufruft und das Expose´ einen eindeutigen Provisionshinweis enthält. (Landgericht Hamburg, Urteil: 21.09.07, AZ: 3280 427/06)
  • Schneefanggitter: Sicherungspflicht erfüllt Bringt ein Hauseigentümer/-besitzer auf seinem Dach ein Schneefanggitter an, so ist in aller Regel die Sicherungspflicht erfüllt. Die Richter des Amtsgerichts München wiesen die Schadensersatzklage eines Autobesitzers ab. Sein Auto wurde […]
  • Insidergeschäfte bei TAG Tegernsee Immobilien Lutz R. Ristow, Aufsichtsratsvorsitzender der TAG Tegernsee Immobilien- und Beteiligungs-Aktiengesellschaft (WKN 830350, ISIN DE0008303504), hat in den vergangenen Tagen Aktien des eigenen Unternehmens gekauft. Am 22. und 23. Januar hatte […]
  • Hofbräu Kiel kommt in die Markthalle München und viele andere Städte haben bereits ein Hofbräuhaus - nun wird in Kürze das Hofbräu Kiel eröffnen. Der Kieler Hotelier Udo Boschmann will als Ankermieter die leerstehende Markthalle am Schwedenkai-Terminal zu neuem Leben […]
  • Eigentümergemeinschaft Die Eigentümergemeinschaft sind alle Eigentümer einer Eigentumsanlage.
  • BGH: Rückabwicklung des Kaufvertrags bei Mangel Im verhandelten Fall vor dem Bundesgerichtshof (BGH) hatte ein Käufer aus Berlin 1998 eine Wohnung von einer Baufirma erworben. Die Wohnung sowie die gesamte Wohnanlage wurde von der Firma saniert. Als die Arbeiten beendet waren, […]
  • Grundsteuer Die Grundsteuer ist eine Gemeindesteuer, sie wird von Gemeinden und Städten erhoben. Die Höhe und Fälligkeit wird im Grundsteuergesetz geregelt. Es gibt zwei verschiedene Grundsteuerarten. In der Grundsteuerart A werden land- und […]
  • Zahl der Wohngeldempfänger sinkt Mieterhöhungen und hohe Energiekosten lassen die Wohnkosten immer mehr steigen. Trotzdem ist die Zahl der Wohngeldempfänger in Deutschland 2011 gesunken. Im Jahr 2011 ist die Zahl der Wohngeldempfänger auf 770.000 Haushalte gesunken. […]