Die TAG Immobilien AG gab bekannt, dass sie heute eine Wohnanlage mit rund 420 Wohnungen erworben habe. Die in Chemnitz gelegene Anlage verfügt über eine Mietfläche von rund 32.000 qm und erwirtschaftet eine Miete von rund 1,8 Mio. EUR pro Jahr. Die Wohnanlage wurde von 2001 bis 2003 aufwendig saniert und ist bei einem Leerstand in Höhe von rund 3,7 Prozent gut vermietet.
Mit diesem Erwerb baut die TAG den in Sachsen gelegenen Schwerpunkt ihres Portfolios weiter aus. Die zukünftige Bewirtschaftung und Verwaltung der Liegenschaft wird von dem Standort der TAG in Leipzig erfolgen. Der bei der Transaktion zugrunde gelegte Kaufpreis beträgt 23,75 Mio. EUR. Nach dem Vollzug der Akquisition wird sich das Portfolio der TAG Gruppe auf über 30.700 Wohneinheiten belaufen.
Ähnliche Beiträge
- 30 Prozent der jährlichen Mieterhöhungen fehlerhaft Fast ein Drittel der jährlich rund zwei Millionen Mieterhöhungen in Deutschland sind fehlerhaft oder zu hoch. Zu diesem Schluss kam der Deutsche Mieterbund im Zuge der Neuauflage der Broschüre "Mieterhöhung".
70.000 Mal pro Jahr führen […]
- Knappes Wohnungsangebot und steigende Mieten Die Wohnungsneubauzahlen befinden sich derzeit auf einem historischen Tiefstand. Die Fertigstellungszahlen 2010 sind sehr enttäuschend, da der erhoffte Aufschwung ausblieb.
Der Wohnungsneubau hat sich auch im Jahr 2010 nicht erholt. […]
- Service-Wohnen Der Begriff Service-Wohnen wird seit den 90er Jahren immer häufiger verwendet. Dies liegt daran, dass dem Service in der Wohnungswirtschaft bzw. in der Dienstleistungsbranche immer mehr Bedeutung beigemessen wird. Service klingt auch […]
- Mehr-Generationen-Wohnen Beim Mehr-Generationen-Wohnen handelt es sich um eine konzeptionelle Wohnform. Die Konzeption zielt auf Personengruppen ab, die auf dem Wohnungsmarkt benachteiligt sind, sich in eine Mietergemeinschaft zu integrieren. In der […]
- Eigenbedarf: Vermieter muss freiwerdende Wohnung anbieten Kündigt ein Vermieter wegen Eigenbedarf einem Mieter, muss der Vermieter den Mieter eine andere Wohnung im Haus anbieten, wenn eine Wohnung in der Kündigungsfrist frei wird.
Im verhandelten Fall vor dem Bundesgerichtshof (BGH), hatte […]
- Italien: Vermieter verpetzen und Miete sparen Im Kampf gegen die Steuerhinterziehung von Hausbesitzern, die ihre Miteinnahmen nicht versteuern, setzt das italienische Finanzministerium nun auf die Unterstützung der Mieter. Wer den Vermieter verpetzt, kann zukünftig Miete […]
- BGH: Rückabwicklung des Kaufvertrags bei Mangel Im verhandelten Fall vor dem Bundesgerichtshof (BGH) hatte ein Käufer aus Berlin 1998 eine Wohnung von einer Baufirma erworben. Die Wohnung sowie die gesamte Wohnanlage wurde von der Firma saniert.
Als die Arbeiten beendet waren, […]
- Schimmel in der Wohnung Wenn überall in einer Wohnung Schimmel vorhanden ist, also alle Schlafzimmer, Küche und Wohnzimmer, brauchen die Bewohner einer Wohnung keine Miete bezahlen.
Aufgrund der Gesundheitsgefährdung darf die Miete um 100 Prozent gemindert […]
- Wechselnde Mieter in Eigentumswohnungen Dürfen Eigentümer von Wohnungen in Wohnanlagen ihre Wohnungen vermieten? Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in diesem Zusammenhang folgende Entscheidung getroffen:
Der Eigentümer einer Eigentumswohnung darf seine Wohnung vermieten. Dabei […]
- Was darf der Vermieter fragen? Wer sich auf die Suche nach einer neuen Wohnung begibt, den erwarten in aller Regel viele Fragen des Vermieters. Doch was darf der Vermieter eigentlich alles fragen?
Der Vermieter hat ein begründetes Interesse möglichst viel über den […]
Hinterlasse einen Kommentar