Die Nutzfläche ist ein Teil der Grundfläche, die Nutzfläche dient nicht zu Wohnzwecken.
Ähnliche Beiträge
- Hobbyraum ist kein Wohnraum Laut einer Entscheidung des Bundesgerichtshof (BGH) ist ein Raum der in der Teilungserklärung als Hobbyraum ausgewiesen wurde, darf nicht zu Wohnzwecken umgewandelt werden. Ob die Nutzung als Wohnraum im Einzelfall stört ist […]
- BGH: Mietraumfläche ist nicht immer Grundfläche Ist die Mietraumfläche bei einem Formularmietvertrag angegeben, ist hierunter im Zweifel die Wohnfläche zu verstehen und nicht die Grundfläche. Im verhandelten Fall, hatte ein Mieter eine Dachgeschosswohnung gemietet. Die […]
- Grundfläche Es ist die Fläche eines zu bebauenden Grundstücks, die von den baulichen Anlagen überdeckt werden darf. Die Grundfläche wird im § 19 BauNVO (Baunutzungsverordnung) geregelt.
- DeWAG kauft in Top-Lagen Düsseldorf´s Die DeWAG-Gruppe hat ein Immobilienportfolio von rund 210 Wohnungen mit ca. 13.000 m² Wohnfläche und rund 30 Gewerbeflächen mit ca. 5.000 m² Nutzfläche in Düsseldorf gekauft. Die erworbenen Immobilien befinden sich in Hofgarten und […]
- KanAM Spezial Grundinvest Fonds kauft zu Der KanAM Spezial Grundinvest Fonds hat in Lille (Frankreich) ein Bürogebäude erworben. Das Bürogebäude hat eine Nutzfläche von ca. 6.500 Quadratmeter. Insgesamt wurden ca. 19,4 Millionen Euro investiert. Im vierten Quartal 2008 verbuchte […]
- Hypo Real Estate: Soll bis 2015 reprivatisiert werden Die Hypo Real Estate (HRE) befindet sich momentan im Staatseigentum der Bundesrepublik Deutschland. Bis Ende 2015 soll die HRE wieder reprivatisiert werden, dies hat die EU-Kommission in ihrer Genehmigungsentscheidung im […]
- BGH: Vermieter ist nicht zu regelmäßigen Elektro-Checks verpflichtet Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass ein Vermieter von Wohnraum nicht verpflichtet ist, regelmäßig Elektroleitungen oder elektrische Anlagen durch einen Fachmann überprüfen zu lassen. Der Vermieter hat zwar die vertragliche […]
- Namensschilder sind keine Betriebskosten Werden Namensschilder neu montiert oder beschädigte ausgetauscht, so kann ein Vermieter die entstandenen Kosten nicht als Betriebskosten umlegen. Im verhandelten Fall vor dem Amtsgericht Augsburg wurde in der Betriebskostenabrechnung […]
- Immobilienpreise an Nord- und Ostsee Die Immobilienpreise an der Nord- und Ostsee in Schleswig-Holstein steigen weiter an. Zu den Spitzenreitern gehört unter anderem Sylt. Die Preissteigerungen von Immobilien an der Nord- und Ostsee nehmen weiter zu. Einem Artikel des […]
- Immobilienmarkt München In kaum einer anderen Stadt ist der Immobilienmarkt so in Bewegung wie in München. Die Landeshauptstadt vom Freistaat Bayern ist ein beliebter Wohnort. Namhafte Unternehmen, bekannte Studieneinrichtungen, eine ausgeprägte Theater- und […]
Hinterlasse einen Kommentar