Laut einer Entscheidung des Bundesgerichtshof (BGH) ist ein Raum der in der Teilungserklärung als Hobbyraum ausgewiesen wurde, darf nicht zu Wohnzwecken umgewandelt werden. Ob die Nutzung als Wohnraum im Einzelfall stört ist unerheblich.
Im verhandelten Fall, hatte eine WEG gegen einen Miteigentümer geklagt, da diese neben ihrer Wohnung ein in der Teilungserklärung als Hobbyraum ausgewiesenen Raum als Hobbyraum nutzten. Die Eigentümer haben 3 Kinder von denen zwei regelmäßig im Hobbyraum übernachteten. Die Eigentümer hatten eine behördliche Genehmigung zur Umnutzung des Hobbyraums. Die WEG hatte von dem Eigentümer die Unterlassung verlangt bezüglich der Umnutzung. Vor dem Amtsgericht Ludwigsburg und dem Landgericht Stuttgart hatte die WEG Recht bekommen.
Die Wohnungseigentümer wollten gegen das Urteil des Landgerichts Stuttgart Revision einlegen und beantragten Prozesskostenbeihilfe. Das Anliegen von den beklagten Wohnungseigentümern wurde vom BGH abgewiesen und der Unterlassungsklage der WEG stattgegeben. Laut dem BGH, ist die vorübergehende Umnutzung zu Wohnzwecken unzulässig, da eine Nutzung in der Teilungserklärung als Hobbyraum ausgewiesen wurde. Daher sind die betroffenen Wohnungseigentümer verpflichtet, die Wohnnutzung zu unterlassen. Es ist unerheblich, ob die Wohnnutzung störend ist oder nicht störend ist.
Des Weiteren ist die behördliche Genehmigung ohne Wirkung zwischen den Eigentümern und der WEG. Auch ist der Unterlassungsanspruch nicht verjährt, da ein Anspruch auf eine dauerhafte Unterlassung immer wieder neu beginnt, d.h. mit jeder neuen Zuwiderhandlung beginnt die Verjährungsfrist erneut.
(Bundesgerichtshof (BGH), Az.: VZA 1/11, Urteil vom 16.06.2011)
Ähnliche Beiträge
- BGH: Wohnungseigentümer haftet nicht als Gesamtschuldner für Wasserkosten Laut des Bundesgerichtshof (BGH), haftet ein Wohnungseigentümer nicht als Gesamtschuldner für Wasserkosten einer WEG. Der einzelne Wohnungseigentümer haftet nur anteilig hinsichtlich seines Miteigentumsanteil.
Vor dem BGH wurde ein […]
- Bundesgerichtshof: Vermieter darf Gitarrenunterricht verbieten Der Bundesgerichtshof erlaubt, dass Vermieter Gitarrenunterricht in der Mietwohnung verbieten können und dem Mieter deswegen sogar kündigen dürfen.
Laut Bundesgerichtshof dürfen Vermieter den Gitarrenunterricht verbieten, wenn es zu […]
- Kündigungen wegen unberechtigter Mietminderungen Der Bundesgerichtshof höhlt Mietminderungsrechte aus. Demzufolge können Kündigungen aufgrund unberechtigter Mietminderungen durchgeführt werden.
Die Mieter eines Einfamilienhauses in Bayern hatten die Miete wegen Schimmel und […]
- BGH: Verjährung ab Wohnungsübergabe Die Schadensersatzansprüche des Vermieters beginnen ab der ordnungsgemäßen Übergabe der Wohnung. Die Verjährung beträgt 6 Monate, so dass der Vermieter innerhalb dieses Zeitraums etwaige Ansprüche stellen muss.
(Bundesgerichtshof […]
- Betriebskosten: Laut BGH keine Auskunft bei Pauschale Wurde bei Betriebskosten eine Pauschale vereinbart, so kann der Mieter vom Vermieter keine Auskunft über die wirkliche Höhe der Betriebskosten verlangen. Ein Auskunftsanspruch besteht nur bei Anhaltspunkten einer Änderung.
Im […]
- Mieter müssen funkbasierte Ablesesysteme dulden Der Bundesgerichtshof erlaubt den Austausch von Heizkostenverteilern. Demzufolge dürfen Vermieter die Geräte zur Erfassung der Wasser- oder Heizkosten gegen funkbasierte Ablesesysteme auswechseln.
Gemäß des BGH-Urteils (BGH VIII ZR […]
- Keine regelmäßige Überprüfung eines Kachelofens Laut dem Bundesgerichtshof (BGH) muss ein Vermieter einen Kachelofen in einer Mietwohnung nicht regelmäßig kontrollieren lassen. Bei einem Schaden in einer Mietwohnung haftet der Vermieter nicht.
Im verhandelten Fall vor dem BGH, hatte […]
- Rauchverbot geht nicht zu Lasten des Verpächters Laut einem Urteil des Bundesgerichtshof (BGH) , geht ein Rauchverbot nicht zu Lasten eines Verpächters und die Mietsache ist dadurch nicht mangelhaft, wenn Räume zum Betrieb einer Gaststätte vermietet sind und ein Rauchverbot eingeführt […]
- Fotografien von Bauwerken und Gartenanlagen BGH-Urteil: Bei Fotografien von Bauwerken und Gartenanlagen kommt es darauf an, ob die Fotos von allgemein zugänglichen Stellen oder vom Grundstück aus gemacht wurden.
Wurden Fotos von Häusern, Bauwerken oder Gartenanlagen von dem […]
- Keine Eigenbedarfskündigung für KG- oder OHG-Gesellschafter Der Bundesgerichtshof grenzt den Bereich einer Eigenbedarfskündigung bezüglich einer Kommanditgesellschaft (KG) oder einer offene Handelsgesellschaft (OHG) deutlich ein.
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass es einer KG oder OHG […]
Hinterlasse einen Kommentar