Das Baujahr ist das Jahr der Errichtung des Gebäudes.

Ähnliche Beiträge

  • Schadensersatzanspruch bei Schrottimmobilien Der BGH hat entschieden, dass eine Rückabwicklung des Kaufvertrages möglich ist. Im verhandelten Fall, hatte ein Ehepaar eine Eigentumswohnung erworben, um die Wohnung zu vermieten. Nach dem Kauf traten Feuchtigkeitsschäden auf. Die […]
  • Port Olpenitz Insolvenzverwalter strebt Investorenlösung an Nach dem in der vergangene Woche gestellten Insolvenzantrag der Port Olpenitz GmbH scheint es großes Interesse bei potenziellen Investoren an dem Projekt zu geben. Der vorläufige Insolvenzverwalter Rainer Eckert sei bereits mit seinem […]
  • Mieter: Kein Anspruch auf Zugang zu Messeinrichtungen Ein Mieter hat kein Anspruch auf Zugang zu Messeinrichtungen, so das Gericht Amtsgericht Kehl. Im verhandelten Fall hatte eine Vermieterin eine Mieterhöhung aufgrund einer Modernisierung durchgeführt. Dem widersprachen die Mieter, da sie […]
  • Stralsund: Eigenheim 2009 Die Immobilienmesse Eigenheim 2009 findet vom 25.09.-27.09.2009 im HanseDom in Stralsund statt. Die Öffnungszeiten sind während der Messe jeweils von 10-18 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 3,00 Euro, 2,00 Euro für Behinderte, […]
  • Immobilienfonds Morgan Stanley P2 Value wird aufgelöst Der offene Immobilienfonds Morgan Stanley P2 Value (WKN A0F6G8) wird aufgelöst. Die Morgan Stanley Geschäftsführung gab die Abwicklung des Immobilienfonds bekannt. Experten hatten es bereits vermutet, nun wurde es offiziell von Morgan […]
  • Entfernungspauschale wieder ab dem 1. Kilometer Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat die Kürzung für die ersten 20 Kilometer bei der Pendlerpauschale für verfassungswidrig erklärt. Die Millionen Berufspendler können ab 2007 wieder Werbungskosten oder Betriebsausgaben absetzen. Die […]
  • Hausordnung Die Hausordnung stellt Regeln auf, die das Mietverhältnis bestimmen. Die Hausordnung regelt objektbezogen das Zusammenleben der Hausbewohner. Die Hausordnung enthält Regeln und Grenzen für die Benutzung von gemeinschaftlichen Anlagen und […]
  • Gerichtsurteil: Katzen dürfen Nachbarn nicht belästigen Bei der Haltung freilaufender Katzen ist von deren Halter dafür zu sorgen, dass die Katze nicht in den Wohnbereich des Nachbarn gelangen kann und das keine über das bloße Betreten hinausgehende Beeinträchtigung durch Kotablagerungen […]
  • Kesseltauschprämie verlängert Die sogenannte Kesseltauschprämie wurde vor kurzem bis zum Ende des Jahres 2010 verlängert. Somit werden bei einem Austausch eines alten Heizkessels auch weiterhin Fördermittel gezahlt. Gefördert wird, wer anstelle des alten […]
  • Gebundener Sollzinssatz Beim gebundenen Sollzinssatz wird ein fester Zinssatz für einen definierten Zeitraum vereinbart.