Trotz Krise hat die Deutsche EuroShop in den ersten 9 Monaten den Umsatz und das Ergebnis zweistellig steigern können. Durch neue Shoppingcenter konnte der Umsatz in den ersten 9 Monaten um 12 Prozent auf rund 94, 4 Millionen Euro gesteigert werden.

Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) steigerte sich um 15 Prozent auf 80,9 Millionen Euro. Der Überschuss legte um 23 Prozent auf 38,5 Millionen Euro zu.

Die Deutsche EuroShop AG (WKN 748 020) ist ein reiner Finanzinvestor und beteiligt sich dabei ausschließlich an Shoppingcentern, die mindestens eine vermietbare Fläche von 20.000 m² aufweisen. Das Centermanagement wird an Dritte vergeben. Der Firmensitz ist Hamburg.

Ähnliche Beiträge

  • IKB weiterhin mit schlechten Zahlen Das Konzernergebnis lag bei der IKB in den Monaten April bis 30. Juni 2008 (Geschäftsjahr 2008/09) bei -540 Millionen Euro. Im vorherigen Geschäftsjahr 2007/08 lag der Verlust noch bei -504 Millionen Euro. In den Kernbereichen […]
  • Hertie hat Insolvenz angemeldet Das Warenhaus Hertie hat beim Amtsgericht Essen aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten Insolvenz angemeldet. Der britische Finanzinvestor Dawnay Day der selber Finanzprobleme hat, scheint nicht in der Lage zu sein, die Hertie-Tochter […]
  • Vermieter muss aufgeklärt werden Ein Ex- Straftäter der aus der Sicherungsverwahrung entlassen wurde, muss einem Vermieter bei Anmietung einer Wohnung über seine Vergangenheit erzählen, dass gilt vor allem dann, wenn der entlassene Straftäter nur unter strengen Auflagen […]
  • Polis Immobilien AG mit guten Zahlen Die Polis Immobilien AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008 gute Zahlen erwirtschaftet. Das Ergebnis aus laufender Bewirtschaftung von Immobilien konnte auf rund 12,7 Millionen Euro (plus 49 Prozent, Vorjahreswert: rund 8,5 Millionen […]
  • Keine Mietminderung wegen alter Heizungsanlage Der Bundesgerichtshof (BGH) hat klargestellt, dass ein Mieter die Heizkostenabrechnung nicht kürzen darf, weil die Heizungsanlage veraltet und auch unwirtschaftlich ist. Der Mieter darf auch keine Modernisierung der Heizungsanlage […]
  • Gebundener Sollzinssatz Beim gebundenen Sollzinssatz wird ein fester Zinssatz für einen definierten Zeitraum vereinbart.
  • Erhaltungssatzung Exisitiert eine sogenannte Erhaltungssatzung, kann keine höherwertige Nutzung des Grundstückes genehmigt werden. Da der Schutz der vorhandenen Bausubstanz, der Schutz der ansässigen Wohnbevölkerung oder die Sozialverträglichkeit im […]
  • Mieterbund fordert Rahmenbedingungen für Energieeffizienz und Gebäudesanierung Der Deutsche Mieterbund (DMB) fordert ein parteiübergreifendes Konzept für die energetische Gebäudesanierung, das zudem die Finanzierung der Modernisierungsmaßnahmen beinhaltet. Lukas Siebenkotten, Direktor des Deutschen Mieterbundes, […]
  • Corona-Pandemie: Immobilienverkäufe auf Mallorca 2020 stark gesunken Folgen der weltweiten Corona-Pandemie auf den Balearen: Die Immobilienverkäufe auf Mallorca sind im Corona-Jahr 2020 stark gesunken. Dies hatte verschiedene Ursachen, die jedoch letztlich alle mit Corona in Verbindung stehen. Wie […]
  • Mietausfallversicherung Eine Mietausfallversicherung ersetzt dem Vermieter den entstandenen Mietausfall z.B. durch Blitzschlag, Brand, Rohrbruch und Sturm. Ersetzt werden durch die Versicherung Mietausfälle bei Gebäuden, Gewerbe- und Wohnräumen ausbleibende […]