Wer eine Wohnung von einer Genossenschaft mieten möchte, muss vorher der Genossenschaft beitreten. Mit dem Betritt muss der Mieter auch Anteile an der Genossenschaft erwerben. Die Anteile an der Genossenschaft werden auch “Geschäftsanteile” genannt.
Die Anzahl der Anteile hängt oftmals von der Wohnungsgröße ab. Dabei werden 50€/m² bis 100€/m² berechnet. Der Genossenschaftsanteil hat nichts mit der Kaution zu tun. Auch wird in der Regel der Genossenschaftsanteil erst zum Ende eines Geschäftjahres der Genossenschaft zurückgezahlt.
Ähnliche Beiträge
- Gebäudesanierungsprogramm: 600 Millionen Euro weniger Die Bundesregierung kürzt die Mittel für Gebäudesanierungen. Die Energiewende droht demzufolge zu scheitern. Die Bundesregierung will für das Gebäudesanierungsprogramm in diesem Jahr statt der angekündigten 1,5 Milliarden Euro nur noch […]
- Heizkosten sparen Heizkosten verursachen den größten Anteil an Nebenkosten in privaten Haushalten. Dabei gibt es kleine Handgriffe, die helfen, Heizkosten zu sparen. Wärme stellt den größten Teil am Endenergieverbrauch dar. Das hat wohl jeder private […]
- Deutsche Wohnen AG im MDAX Die Deutsche Wohnen AG ist ab dem 08.12.2010 im MDAX gelistet. Dafür verläßt die Postbank AG durch die Übernahme der Deutschen Bank den MDAX. Die Deutsche Wohnen AG hat ihren Sitz in Frankfurt/Main und hat rund 47.000 Wohnungen sowie […]
- HRE: Bund will Squeeze Out der Alt-Aktionäre beschließen Nach der Rettung der Hypo Real Estate (HRE) will der Bund die Zwangsverstaatlichung verabschieden. Bei der nächsten außerordentlichen Hauptversammlung am 05.10.2009 in München soll mit der Stimmenmehrheit des Bundes das sogenannte Squeeze […]
- Grundbucheinsicht Eine Grundbucheinsicht darf jeder nach § 12 Grundbuchordnung (GBO) nehmen, solange er diesbezüglich ein berechtigtes Interesse nachweisen kann. Dies kann z.B. eine Kaufabsicht über ein Grundstück sein.
- Immobilienaktien heute deutlich im Minus Eine Vielzahl an Immobilienaktien sind am heutigen Montag deutlich im Minus. Grund dafür ist unter anderem die Beinahe-Pleite der Hypo Real Estate. Durch milliardenschwere staatliche Bürgschaften für die HRE konnte heute ein Zusammenbruch […]
- Eigentümergemeinschaft Die Eigentümergemeinschaft sind alle Eigentümer einer Eigentumsanlage.
- Nachtspeicherofen Ein Nachtspeicherofen ist eine elektrische Speicherheizung. Die elektrische Heizung speichert die erzeugte Wärme in einem Speicher. Der Wärmespeicher gibt dann die gewonnene Wärme in den Raum ab. Der Nachtspeicherofen wird meistens in […]
- Jahresabrechnung Die Jahresabrechnung ist eine komplette Aufstellung der Abrechnung über die tatsächliche Ausgaben und Einnahmen der Verwaltung von gemeinschaftlichen Eigentum. Jeder Eigentümer erhält unter zugrundelage des Verteilungsschlüssels eine […]
- Bundesregierung: Novellierung der EnEV 2009 Die Bundesregierung hat die Novellierung der EnEV 2009 (Energieeinsparverordnung) verabschiedet, damit kann die Neuregelung der EnEV im Herbst diesen Jahres in Kraft treten. In der Neuregelung werden die Anforderungen an Neubauten und […]
Hinterlasse einen Kommentar