Wer eine Wohnung von einer Genossenschaft mieten möchte, muss vorher der Genossenschaft beitreten. Mit dem Betritt muss der Mieter auch Anteile an der Genossenschaft erwerben. Die Anteile an der Genossenschaft werden auch “Geschäftsanteile” genannt.
Die Anzahl der Anteile hängt oftmals von der Wohnungsgröße ab. Dabei werden 50€/m² bis 100€/m² berechnet. Der Genossenschaftsanteil hat nichts mit der Kaution zu tun. Auch wird in der Regel der Genossenschaftsanteil erst zum Ende eines Geschäftjahres der Genossenschaft zurückgezahlt.
Ähnliche Beiträge
- Immobilienmesse: Eigentum & Wohnen Stuttgart 2010 Die Immobilienmesse Eigentum & Wohnen Stuttgart 2010 findet vom 24. bis zum 26. September 2010 statt. Die Immobilienmesse ist am 24. September 2010 von 13.00-18.00 Uhr geöffnet. Am 25. und 26. September 2010 ist die Eigentum & […]
- Pfette Die Pfette ist ein Teil des Stuhlrahmens und verläuft als Holzbalken parallel zum First und auf dem die Sparren des Dachstuhls aufliegen.
- KanAm US-Grundinvest Fonds zahlt aus Der KanAm US-Grundinvest Fonds zahlt in einer ersten Zahlung ca. 250 Millionen US-Dollar an seine Anleger aus. Der Fonds wird nach Wunsch der Anleger aufgelöst. Eine weitere Auszahlung ist für den Juni 2011 geplant, bis dahin sollen […]
- Bauwesenversicherung Die Bauwesenversicherung sichert die Immobilie während der gesamten Bauzeit gegen Schäden durch Frost, Sturm, Überschwemmung, Senkung des Erdreichs und Blitzschlag ab. Gegen Feuer muss aber eine extra Versicherung abgeschlossen werden.
- KanAm kauft Frankfurter Opernturm Der offene Fonds KanAm grundinvest Fonds erwirbt den noch im Bau befindlichen Frankfurter Opernturm. Der Opernturm wird vom Joint Venture aus der Schweizer USB Bank und Tishman Speyer erworben. Über den Preis wurde Stillschweigen […]
- IVG im Minus Die IVG Immobilien AG hat zwischen April 09 und Juni 09 einen Verlust von 54,5 Millionen Euro verbuchen müssen. Im 1 Quartal 2009 war der Verlust noch 18 Prozent niedriger. In dem Quartal des Vorjahres konnte die IVG noch einen Gewinn […]
- Deutsche Wohnen AG im MDAX Die Deutsche Wohnen AG ist ab dem 08.12.2010 im MDAX gelistet. Dafür verläßt die Postbank AG durch die Übernahme der Deutschen Bank den MDAX. Die Deutsche Wohnen AG hat ihren Sitz in Frankfurt/Main und hat rund 47.000 Wohnungen sowie […]
- Flächennutzungsplan Der Flächennutzungsplan wird von einer Gemeinde festgelegt und ist der erste Schritt in der Bauleitplanung. Durch den Flächennutzungsplan werden Baugebiete, Flächen für Grünanlagen, Verkehrsflächen und Versorgungsanlagen festgelegt bzw. […]
- Mietpreise: starke regionale Unterschiede In Deutschland bestehen starke regionale Unterschiede bei den Mietpreisen. Vor allem in den Wirtschaftszentren ist das Mietpreisniveau sehr hoch. Die deutlich regionalen Unterschiede im Mietpreisniveau haben sich weiterhin verfestigt. […]
- Keine Mietminderung wegen alter Heizungsanlage Der Bundesgerichtshof (BGH) hat klargestellt, dass ein Mieter die Heizkostenabrechnung nicht kürzen darf, weil die Heizungsanlage veraltet und auch unwirtschaftlich ist. Der Mieter darf auch keine Modernisierung der Heizungsanlage […]
Hinterlasse einen Kommentar