Ein Nachtspeicherofen ist eine elektrische Speicherheizung. Die elektrische Heizung speichert die erzeugte Wärme in einem Speicher. Der Wärmespeicher gibt dann die gewonnene Wärme in den Raum ab.

Der Nachtspeicherofen wird meistens in der Nacht betrieben. Da der Strom in der Nacht (Niedertarif NT) günstiger ist im Gegensatz zu dem Strom tagsüber (Hochtarif HT).

Wird der Nachtspeicherofen in der Nacht betrieben, so muss der Stromzähler zur Unterscheidung des Stromverbrauchs jeweils einen HT und NT-Zähler haben.

Ähnliche Beiträge

  • Energieverbrauch: Die halbe Miete Ein deutscher Haushalt gibt ja nach Einkommen und Haushaltsgröße etwa 30 bis 40 Prozent des Nettoeinkommens für die Wohnung und für den Energieverbrauch, also für Heizung und Strom aus. Der Energieverbrauch deutscher Haushalte beträgt […]
  • Keine Mietminderung bei Mangel durch den Mieter Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil entschieden, das keine Mietminderung geltend gemacht werden darf, wenn der Mieter den Zahlungsrückstand gegenüber dem Stromversorger zu verantworten hat. In dem verhandelten Fall vor dem […]
  • Energiesparen im Haushalt Energie ist etwas sehr kostbares und kaum noch weg zu denken. Daher ist Energiesparen im Haushalt besonders wichtig. Auf der ganzen Welt steigt die Energienachfrage rapide an, jedoch werden die Energiereserven nicht auf alle Ewigkeit hin […]
  • BGH: Gaspreise dürfen kontrolliert werden Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass die Landeskartellbehörden die Gaspreise kontrollieren dürfen. Die Gaspreise dürfen aufgrund des fehlenden Wettbewerbs kontrolliert werden. Der BGH begründet seine Entscheidung damit, dass […]
  • Spanien kürzt rückwirkend Einspeisepreise für Solaranlagen Die spanische Regierung hat rückwirkend die Einspeisepreise für bereits bestehende Solaranlagen gekürzt. Statt einer satten Rendite gehen viele Anleger nun komplett leer aus. Dass eine Anlage in spanische Solaranlagen für tausende […]
  • Strompreise werden deutlich steigen Viele Kunden erhalten in den nächsten Tagen Post von ihrem Stromanbieter. In dieser werden kräftige Preiserhöhungen angekündigt. Viele Stromanbieter verschicken aktuell an ihre Kunden Briefe, in denen teils drastische Preiserhöhungen […]
  • Heizspiegel 2012 Der Heizenergieverbrauch fiel 2011 mit 18 Prozent deutlich weniger aus als 2010. Der Bundesweite Heizspiegel 2012 zeigt allerdings, dass steigende Energiepreise die Einsparungen zunichte machen, die durch den milden Winter im vergangenen […]
  • Transparenz durch Energieausweis Mieter sollten wissen, wie hoch der Energieverbrauch bzw. der Energiebedarf ihres Hauses ist. Der Energieausweis ist dabei eine wichtige Hilfe. Nur wenn die Mieter wissen, wie es um die Energieeffizienz des Gebäudes bestellt ist, […]
  • Heizkosten sparen Heizkosten verursachen den größten Anteil an Nebenkosten in privaten Haushalten. Dabei gibt es kleine Handgriffe, die helfen, Heizkosten zu sparen. Wärme stellt den größten Teil am Endenergieverbrauch dar. Das hat wohl jeder private […]
  • Mehrbelastung für Haushalte Deutsche Haushalte müssen in den nächsten Jahren mit einer deutlichen Steigerung der Strompreise rechnen. Die Strompreise sollen aufgrund der Energiewende bis zum Jahr 2020 um rund 20 Prozent gesteigert werden. Davon geht die Deutsche […]