Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure regelt die in einem Werkvertrag vereinbarten Honorare, da diese nicht willkürlich berechnet werden dürfen.

Ähnliche Beiträge

  • Ohne Bautagebuch kann Honorar gekürzt werden Ein Bautagebuch ist von einem Architekten zu führen, wenn er sich vertraglich zu einer Überwachung eines Baus gebunden hat. Laut dem Bundesgerichtshof (BGH) kann ein Bauherr ohne Führung eines Bautagebuchs das Honorar kürzen. In dem […]
  • Architektenbindung Unter der Architektenbindung versteht man eine Vereinbarung in einem Grundstückskaufvertrag. Demnach verpflichtet sich der Erwerber, dass er zur Ausführung oder Planung ausschließlich Leistungen eines ganz bestimmten Architekten oder […]
  • Neugestaltung der Kieler Hörn Die Kieler Bietergemeinschaft aus Design BAU AG und dem Architekten Manfred Nagel hat auf der Münchner Expo Real einen Entwurf für das Ostufer der Kieler Hörn vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Neugestaltung der drei nördlichen […]
  • Bauzeitenplan Ein  Bauzeitenplan ist sozusagen ein Terminkalender. Der Bauzeitenplan enthält die Termine für den Bauablauf aller Bauleistungen. Solch ein Plan wird meistens von einem Architekten erstellt.
  • denkmal 2010 in Leipzig Im November 2010 findet die Messe denkmal in Leipzig statt. Die Messe ist in Europa einzigartig und beschäftigt sich rund um das Thema Denkmalpflege, Restaurieren und Modernisierung. Seit 1994 öffnet denkmal in Leipzig alle zwei Jahre […]
  • Architekt haftet bei falschem Bautenstandsbericht Die Haftung eines Architekten bei einem falschen Bautenstandsbericht ist neuerdings nicht mehr nur auf den Bauträger beschränkt sondern gilt auch gegenüber dem Käufer der Immobilie. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in […]
  • Werkvertrag Ein Werkvertrag ist eine meist schriftliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien. Beim Werkvertrag verpflichtet sich das Unternehmen zur Herstellung des vereinbarten Werkes, der Auftraggeber des Werkes verpflichtet sich zur Bezahlung des […]
  • Mietrecht: falsche Wohnungsgröße Oftmals stimmen die im Mietvertrag genannten Quadratmeterzahlen nicht mit der tatsächlichen Wohnungsgröße überein. Die daraus resultierenden Rechte des Mieters hängen vom Ausmaß der Flächenabweichung ab. Nach Schätzungen des Deutschen […]
  • Bauverein zu Hamburg mit positiven Halbjahr 2008 Im ersten Halbjahr 2008 wuchs der Umsatz um 33 Prozent auf 32,6 Millionen Euro (Vorjahreswert: 24,5 Millionen Euro) bei der Bauverein zu Hamburg AG. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) konnte von 3,6 Millionen Euro auf 6,1 Millionen Euro im 1. […]
  • Deka Immobilien erwirbt Bürogebäude in Mailand Deka Immobilien hat für den Immobilienfonds Deka-S-Property Fund No.1, ein Bürogebäude für ca. 28 Millionen Euro in Mailand erworben. Das Gebäude hat ca. 15.000 m² auf sechs flexiblen Etagen und verfügt über ca. 250 Stellplätze. Das […]