Ein Werkvertrag ist eine meist schriftliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien. Beim Werkvertrag verpflichtet sich das Unternehmen zur Herstellung des vereinbarten Werkes, der Auftraggeber des Werkes verpflichtet sich zur Bezahlung des Werkes. Inhalt des Werkvertrages kann die Herstellung oder Veränderung einer Sache sein. Es kann aber auch ein anderer durch Arbeit oder Dienstleistung herbeizuführender Erfolg sein.
Ähnliche Beiträge
- Mietrecht: Aufhebungsvertrag Für Mieter, die kurzfristig ihre Wohnung wechseln müssen, erweist sich eine dreimonatige Kündigungsfrist oftmals als Problem. Hierzu ist ein Mietaufhebungsvertrag empfehlenswert. Muss ein Mieter von heute auf morgen in eine andere […]
- Relocation Unter dem Begriff Relocation versteht man den dienstlichen Umzug, größtenteils erhalten Führungskräfte diese Form der Dienstleistung. Relocation kommt ursprünglich aus den USA, in Deutschland gibt diese Art von Dienstleistung seit […]
- Alleinauftrag Beim einfachen Alleinauftrag, darf der Auftraggeber so viele Makler beauftragen, wie er möchte. Daher muss der Makler beweisen, dass der Vertragsabschluss durch seine Tätigkeit zustande gekommen ist. Beim Makleralleinauftrag braucht […]
- VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen. Die VOB ist die wichtigste Vertragsgrundlage für das gesamte Bauvorhaben und regelt die gesamten rechtlichen Dinge zwischen den Baubeteiligten. Darüber hinaus ist es das Regelwerk für die […]
- HOAI Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure regelt die in einem Werkvertrag vereinbarten Honorare, da diese nicht willkürlich berechnet werden dürfen.
- Privatparkplatz: Unbefugt geparkte Fahrzeuge dürfen abgeschleppt werden Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass unbefugt geparkte Fahrzeuge vom Parkplatz-Besitzer abgeschleppt werden dürfen. Des Weiteren muss der abgeschleppte Fahrzeughalter die Abschleppkosten bezahlen. Im verhandelten Fall, hatte […]
- Langfristige Gaslieferverträge sind unzulässig Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass langfristige Verträge über Gaslieferungen, mit denen praktisch der gesamte Gasbedarf des Kunden abgedeckt wird, gegen den Wettbewerb verstoßen und damit unzulässig sind. Das Urteil […]
- Deka Bank: Zusammenlegung von Fonds Die Deka Bank legt zum 1. Oktober 2009 Offene Immobilienfonds zusammen. Der Deka Immobilien Fonds geht mit dem Deka Immobilien Europa und der West Invest 1 wird mit dem West Invest Inter Select zusammengelegt. Dabei behalten der Deka […]
- Müll muss entsorgt werden Leidet jemand unter dem so genannten Messi-Syndrom, ist dies keine Berechtigung, Unrat in großer Menge aufzubewahren. Dieses Urteil fällte das Oberverwaltungsgericht Lüneburg und bestätigte somit ein Urteil des Verwaltunggerichts […]
- Deka Immobilien GmbH kauft in Irland Die Deka Immobilien GmbH hat in Irland (Dublin) eine Einzelhandelsimmobilie erworben. Die Immobilie hat eine Nutzfläche von ca. 800 m². Die Einzelhandelsimmobilie wurde für einen Spezialfonds gekauft. Die Immobilie ist vollständig an […]
Hinterlasse einen Kommentar