Bei Hinterlüftung wir ein Hohlraum belüftet, der zwischen einer Verkleidung und einer wärmegedämmten Wandkonstruktion angebracht wird, durch die Hinterlüftung soll die Bildung von Schwitzwasser verhindert werden.
Ähnliche Beiträge
- Patentiertes System zur Optimierung von Abrechnungsprozessen bei Wasser, Gas und Strom Wenn sich das Jahr langsam dem Ende zuneigt, fallen auch wieder die Jahresabrechnungen für Gas, Wasser und Strom an. Damit man zum Jahresende keine böse Überraschung erlebt ist es lohnenswert, sich in seiner Wohnung einen zuverlässigen […]
- Dachbodenausbau Wer kennt es nicht, das Bild von Spitzwegs "Armen Poeten" in seiner schäbigen Dachkammer: Schlecht geheizt. Nicht geschützt gegen Regen, keine Wärmedämmung. Ungemütlich, kalt und dunkel. Im Sommer können Dachräume unangenehm heiß und […]
- Immobilienmesse: Eigenheim 2009 Die Immobilienmesse Eigenheim 2009 findet vom 20.02.-22.02. 2009 in der Stadthalle von Neubrandenburg statt. Die Öffnungszeiten sind während der Messe jeweils von 10-18 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 3,00 Euro, 2,00 Euro für […]
- Neue EnEV 2009 gilt ab 01.10.2009 Am 30.04.2009 ist die Änderung der Energieeinsparverordnung (EnEV) im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Die neue Energieeinsparverordnung tritt am 01.10.2009 in Kraft. Dadurch werden die energetischen Anforderungen an Gebäude […]
- BAU 2013 Die Eröffnung der Baumesser 2013 in München (BAU 2013) rückt näher. Die weltweit führende Baumesse findet Mitte Januar statt. Der Messetermin für die Baumesse München 2013 (BAU 2013) rückt näher. Bereits vom 14. – 19. Januar 2013 […]
- Kiel: ECE kauft LEIK-Grundstück Der Hamburger Projektentwickler ECE hat mit der Düsseldorfer CENTRUM einen Kaufvertrag für das LEIK-Grundstück in Kiel abgeschlossen. ECE verfolgt weiter das Ziel, ein Shopping Center in Kiel zu errichten. ECE, europäischer Marktführer […]
- Baumesse Nord Delmenhorst 2012 Ende April findet die Baumesse Nord Delmenhorst statt. Die Veranstaltung ist eine Fachmesse für Haus und Grund. Die Baumesse Nord ist für alle Bau- und Modernisierungsinteressierten ein wichtiger Termin. Vom 28. 4 bis 29. 4. 2012 […]
- Makler muss auf Doppeltätigkeit hinweisen Ein Makler kann keine Maklerprovision fordern, wenn er nicht vor Aufnahme des Auftrages durch den zweiten Kunden auf seine Eigenschaft als Doppelmakler hinweist. Der Kunde kann auch dann die bereits gezahlte Provision zurückverlangen, […]
- Courtage Die Maklercourtage oder auch Maklerprovision genannt, ist die Gebühr für den Abschluss oder Vermittlung eines Vertrages. Das kann ein Kaufvertrag oder Mietvertrag für eine Immobilie sein (Gewerbe- oder Wohnimmobilie).
- Immobilienvertrieb geht heute anders Teil 1: POS-Marketing Laut einer aktuellen Trendstudie der Planet Home AG rangieren Immobilien unter den gängigen Wertanlagen auf dem ersten Platz bei der Frage, über welches am ehesten emotional entschieden würde. Darüberhinaus weiß […]
Hinterlasse einen Kommentar