Bei Hinterlüftung wir ein Hohlraum belüftet, der zwischen einer Verkleidung und einer wärmegedämmten Wandkonstruktion angebracht wird, durch die Hinterlüftung soll die Bildung von Schwitzwasser verhindert werden.

Ähnliche Beiträge

  • DIN 277 Die DIN 277 wird bei der Berechnung der Grundflächen und Rauminhalten von Bauwerken oder Teilen von Bauwerken angewendet. Die Grundfläche und Rauminhalte sind maßgebend für die Ermittlung der Kosten von Hochbauten und bei dem Vergleich […]
  • Räum- und Streupflicht im Winter Mieter müssen im Winter nur dann fegen, wenn es im Mietvertrag steht. Ansonsten ist der Vermieter für den Winterdienst verantwortlich. Sind Bürgersteige und Hauszugänge im Winter zugeschneit oder vereist, dann müssen Mieter nur dann […]
  • Kommunalabgaben Eine Kommunalabgaben werdenn an die jeweilige Gemeinde als eine zu leistende Gebühr abgeführt. Zu Kommunalabgaben gehören z.B. die Verwaltungs- und Gemeindesteuern, dazu zählen u.a. die Grundsteuer, Gewerbesteuer, Friedhofsgebühren, […]
  • Metro vor Verkauf von Kaufhof Der Düsseldorfer Metro-Konzern steht vor dem Verkauf der Warenhauskette Kaufhof. Der Wert wird auf rund 3 Milliarden Euro geschätzt, darin sind ca. 2 Milliarden Euro an Wert der Unternehmensimmobilien enthalten. Es soll angeblich mit […]
  • Adler Real Estate AG mit Verlust Die börsennotierte Adler Real Estate AG hat im abgelaufenen Jahr Geschäftsjahr 2008 einen Verlust von rund 4,2 Millionen Euro verbuchen müssen. Das Unternehmen musste Bewertungskorrekturen in Höhe von rund 4,9 Millionen Euro […]
  • Baumassenzahl (BMZ) Die Baumassenzahl ist nur in Gewerbe- und Industriegebieten sowie in Sondergebieten als Festsetzungsmaß der baulichen Nutzung zulässig. Durch die Festlegung einer Baumassenzahl wird eine Begrenzung der Baumasse (in Kubikmeter) im […]
  • Bund verkauft mehr als 11.000 Wohnungen an TAG Immobilien AG Der Bund verkauft mehr als 11.000 Wohnungen an die TAG Immobilien AG und erhält dafür fast eine halbe Milliarde Euro. Der Bund verkauft rund 11.350 bundeseigene Wohnungen in Ostdeutschland an die Hamburger TAG Immobilien AG. Das […]
  • Legionellen-Überprüfung: Keine Betriebskosten Eigentümer müssen seit November einmal jährlich eine Legionellen-Überprüfung vornehmen. Allerdings brauchen Mieter keine Kosten für die Trinkwasseruntersuchung zu zahlen. Seit dem 1. November 2011 müssen  Eigentümer im Rahmen der neuen […]
  • Immobilien Osteuropa Entwickler der Immobilienbranche haben es derzeit in Osteuropa nicht gerade leicht. Das größte Problem, welches den Entwicklungsstand zurückhält, ist die nicht vorhandene Liquidität der Banken und Investoren. In Osteuropa trifft dieses am […]
  • Wiederkaufsrecht Beim Wiederkaufsrecht wird das Recht eingeräumt, das ein Grundstück unter bestimmten Voraussetzungen (wenn sie eintreffen), die vertraglich vereinbart wurden, wieder zurückgekauft werden kann. Ein Wiederkaufsrecht kann nur dinglich […]