Eine Mietpreisbindung ist verbindlich, wo Mietwohnungen mit öffentlichen Mitteln gefördert wurden. Der Vermieter kann als Miete nur das verlangen, was auch bewilligt wurde.
Ähnliche Beiträge
- Bundesregierung legt Bericht über Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland vor Die Bundesregierung hat einen Bericht über die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland vorgelegt: Wohnungen fehlen, Mieten steigen und die Wohnkostenbelastung für Mieter ist auf Rekordniveau. Die Bundesregierung spricht […]
- Axa Real Estate: Kauf einer Wohnanlage in Düsseldorf Für einen Spezialfonds hat die Axa Real Estate Investment Managers die Projektgesellschaft " Neue Düsseldorfer Stadtquartiere GmbH & Co. KG" erworben. Es wurden 104 Mietwohnungen erworben. Der Verkäufer ist die Interboden-Gruppe, […]
- Klausel: Waschmaschine nur im Keller ist unwirksam Eine Klausel in der Hausordnung, die besagt, dass Waschmaschinen nur im Keller aufgestellt werden dürfen, ist unwirksam. Da die Waschmaschinen heutzutage sicher und geräuscharm sind, können sie auch in der Wohnung aufgestellt […]
- Gewerbe in Mietwohnungen muss nicht geduldet werden Der BGH (Bundesgerichtshof) hat entschieden, dass ein Vermieter von Wohnraum, die freiberufliche oder gewerblichen Aktivitäten seines Mieters mit Erscheinung nach außen, nicht dulden muss. Es gibt aber Ausnahmen, wo die […]
- 292 Wohneinheiten in Hamburg-Bergedorf Auf dem ehemaligen Güterbahnhof Hamburg-Bergedorf entstehen 292 Wohneinheiten. Dieses Projekt namens Bergedorf 21 wird durch die Firma Bouwfonds Hamburg entwickelt. Das Investitionsvolumen liegt bei 58 Millionen Euro. Insgesamt umfasst […]
- Spekulationsgewinn Der Spekulationsgewinn ist die Differenz zwischen dem Veräußerungs- und Anschaffungsgewinn eines Objektes innerhalb der Spekulationsfrist von 10 Jahren.
- Commerzbank nutzt das Rettungsprogramm der Bundesregierung Die Commerzbank nutzt das Rettungsprogramm der Bundesregierung zur Stärkung ihrer Kapitalbasis. Die Commerzbank erhält von dem Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (SoFFin) eine stille Einlage in Höhe von 8,2 Milliarden Euro. Die 8,2 […]
- Immobilientage Heidelberg 2010 Auf den Immobilientagen Heidelberg 2010 können sich Besucher über die Themen Bauen, Wohnen, Sanieren, Modernisieren und Einrichten von Wohnungen informieren. Die Immobilienmesse richtet sich vor allem an private Bauherren, die sich auf […]
- Offener Immobilienfonds: SEB ImmoInvest weiterhin geschlossen Der offene Immobilienfonds SEB ImmoInvest bleibt für weitere 12 Monate geschlossen. Somit werden weiterhin keine Anteile am Immobilienfonds zurückgenommen. Der Fonds soll aber noch in 2011 wieder geöffnet werden. In diesem Jahr sind […]
- Gesetzesänderung: Auch GbR-Gesellschafter müssen im Grundbuch eingetragen werden Wenn eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Grundstückeigentümer ist, müssen ab sofort neben der Gesellschaft, auch die Gesellschafter in das Grundbuch eingetragen werden. Diese Gesetzesänderung ist am 18.08.2009 in Kraft […]
Hinterlasse einen Kommentar