Eine Mietpreisbindung ist verbindlich, wo Mietwohnungen mit öffentlichen Mitteln gefördert wurden. Der Vermieter kann als Miete nur das verlangen, was auch bewilligt wurde.

Ähnliche Beiträge

  • Bundesregierung legt Bericht über Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland vor Die Bundesregierung hat einen Bericht über die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland vorgelegt: Wohnungen fehlen, Mieten steigen und die Wohnkostenbelastung für Mieter ist auf Rekordniveau. Die Bundesregierung spricht […]
  • Axa Real Estate: Kauf einer Wohnanlage in Düsseldorf Für einen Spezialfonds hat die Axa Real Estate Investment Managers die Projektgesellschaft " Neue Düsseldorfer Stadtquartiere GmbH & Co. KG" erworben. Es wurden 104 Mietwohnungen erworben. Der Verkäufer ist die Interboden-Gruppe, […]
  • Klausel: Waschmaschine nur im Keller ist unwirksam Eine Klausel in der Hausordnung, die besagt, dass Waschmaschinen nur im Keller aufgestellt werden dürfen, ist unwirksam. Da die Waschmaschinen heutzutage sicher und geräuscharm sind, können sie auch in der Wohnung aufgestellt […]
  • Gewerbe in Mietwohnungen muss nicht geduldet werden Der BGH (Bundesgerichtshof) hat entschieden, dass ein Vermieter von Wohnraum, die freiberufliche oder gewerblichen Aktivitäten seines Mieters mit Erscheinung nach außen, nicht dulden muss. Es gibt aber Ausnahmen, wo die […]
  • 292 Wohneinheiten in Hamburg-Bergedorf Auf dem ehemaligen Güterbahnhof Hamburg-Bergedorf entstehen 292 Wohneinheiten. Dieses Projekt namens Bergedorf 21 wird durch die Firma Bouwfonds Hamburg entwickelt. Das Investitionsvolumen liegt bei 58 Millionen Euro. Insgesamt umfasst […]
  • Immobilienpreise an Nord- und Ostsee Die Immobilienpreise an der Nord- und Ostsee in Schleswig-Holstein steigen weiter an. Zu den Spitzenreitern gehört unter anderem Sylt. Die Preissteigerungen von Immobilien an der Nord- und Ostsee nehmen weiter zu. Einem Artikel des […]
  • Grundmiete Die Grundmiete ist als Begriff im Alltag nicht so gänglich, wie der Begriff "Kaltmiete". Die Grundmiete ist der eigentliche Mietzins bei einer Anmietung einer Immobilie. Zu der Grundmiete sind noch die Nebenkosten und Betriebskosten […]
  • NordBau 2009 Die jährlich im September in Neumünster stattfindende Baumesse NordBau ist mit über 900 Ausstellern ausgebucht. Die 54. NordBau findet 2009 vom 10. bis 15. September auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster statt. In diesem […]
  • Baugrenze Bei einer Baugrenze dürfen weder Gebäude oder Gebäudeteile diese nicht überschreiten. Ein leichtes Vortreten des Gebäudes kann im kleinem Ausmaß zugelassen werden.
  • Gebäudesanierungsprogramm: 600 Millionen Euro weniger Die Bundesregierung kürzt die Mittel für Gebäudesanierungen. Die Energiewende droht demzufolge zu scheitern. Die Bundesregierung will für das Gebäudesanierungsprogramm in diesem Jahr statt der angekündigten 1,5 Milliarden Euro nur noch […]