Eine Drainage existiert entweder als Gräben oder als Rohrleitungen für die Entwässerung des Bodens um oder unter Gebäuden. Dabei soll das Regenwasser in Abwasserkänale geleitet werden.
Eine Drainage kann auch bei Terrassen oder Garageneinfahrten zur Anwendung kommen, also wo das Regenwasser nicht versickern kann.
Ähnliche Beiträge
- Aushub Der Aushub bezeichnet das Ausbaggern von Baugruben oder anfallenden Erd-, Sand oder Steinmassen für Rohrleitungen. Meistens bleibt ein Teil der ausgebaggerten Erde auf der Baustelle zum Wiederauffüllen.
- Energieausweis: Jetzt auch bei Nichtwohngebäuden Ab dem 1. Juli 2009 benötigen jetzt auch Nichtwohngebäude einen Energieausweis. Der Eigentümer eines Nichtwohngebäudes muss nun auch bei Vermietung, Verpachtung und Verkauf einen Energieausweis vorlegen. Der Energieausweis muss den […]
- Blittzableiter ohne Zustimmung Ein Verwalter einer Eigentumswohnanlage darf ohne Zustimmung der Wohnungseigentümer einen Blitzableiter montieren lassen, so die Richter des Oberlandesgericht Düsseldorf. Einige Wohnungseigentümer weigerten sich an den Kosten zu […]
- Fertighaus Ein Fertighaus wird aus vorgefertigten Elementen in wenigen Tagen auf dem dafür hergerichteten Grundstück montiert.
- Rauchverbot geht nicht zu Lasten des Verpächters Laut einem Urteil des Bundesgerichtshof (BGH) , geht ein Rauchverbot nicht zu Lasten eines Verpächters und die Mietsache ist dadurch nicht mangelhaft, wenn Räume zum Betrieb einer Gaststätte vermietet sind und ein Rauchverbot eingeführt […]
- Immobilienmesse Leipzig 2010 Die ImmobilienMesse Leipzig findet in der Zeit vom 19. bis 21. Februar 2010 statt. Die Immobilienmesse ist an den drei Tagen von 9.30-18.00 Uhr geöffnet. Auf der ImmobilienMesse Leipzig sind u.a. Anbieter und Dienstleister aus […]
- Vivacon AG steigert EBIT um 35 Prozent Die Immobilienfirma Vivacon AG hat im 2. Quartal 2008 einen Umsatz von Euro 39,2 Millionen (plus 20 Prozent) erwirtschaftet. Im Vorjahresquartal betrug der Umsatz rund Euro 32,6 Millionen. Gegenüber dem Vorjahresquartal verringerte sich […]
- Mietspiegel muss nicht immer der Neueste sein Laut einem Urteil des Bundesgerichtshof (BGH) ist ein Mieterhöhungsverlangen nicht formell unwirksam, wenn bei einem Mieterhöhungsverlagen durch einen Vermieter nicht der aktuelle Mietspiegel verwendet wird. Im verhandelten Fall hatte ein […]
- Vermieter: Grundsteuererlass bis 31. März beantragen Vermieter haben bis zum 31. März 2011, die Möglichkeit einen Antrag auf Grundsteuererlass zu stellen, wenn sie unverschuldet große Mietausfälle in 2010 hatten. Ein Teil der Grundsteuer wird erlassen, wenn der Mitausfall mindestens 50 […]
- Bauwirtschaft rechnet in 2010 erneut mit Umsatzminus Die deutsche Bauwirtschaft rechnet in 2010 erneut mit einem Umsatzrückgang. Auch die staatlichen Konjunkturprogramme werden nicht für ein positives Jahresergebnis in 2010 beitragen können. Momentan gehe man von einem Umsatzrückgang von […]
Hinterlasse einen Kommentar