Das Wegerecht ist das Recht zum Überqueren eines Grundstücks. Dieses Recht wird in der Abteilung II. des Grundbuchs eingetragen und ist eine Grunddienstbarkeit zu Gunsten eines Dritten.
Ähnliche Beiträge
- Grunddienstbarkeiten Es handelt sich bei Grunddienstbarkeiten um eingetragene Rechte von einem Dritten an einem bestimmten Grundstück. Die Grunddienstbarkeiten werden in die Abteilung II. des Grundbuchs eingetragen. Zu den Grunddienstbarkeiten gehören z.B. […]
- Vorkaufsrecht Beim Vorkaufsrecht erhalten Käufer bei Interesse das Recht, das Grundstück zu kaufen. Um das Vorkaufsrecht geltend machen zu können, muss dieses Recht in das Grundbuch eingetragen werden oder es wird vertraglich vereinbart, dann greift […]
- Wiederkaufsrecht Beim Wiederkaufsrecht wird das Recht eingeräumt, das ein Grundstück unter bestimmten Voraussetzungen (wenn sie eintreffen), die vertraglich vereinbart wurden, wieder zurückgekauft werden kann. Ein Wiederkaufsrecht kann nur dinglich […]
- Nießbrauch Das Nießbrauchrecht ist auch ein dingliches Recht. Wenn eine Mietsache in Form des Nießbrauchs überlassen wird, so ist der Nießbrauchnehmer berechtigt, auch den Nutzen aus der Mietsache zu nutzen. So kann der Nießbrauchnehmer auch ohne […]
- Kataster Das Kataster ist das Verzeichnis aller Grundstücke. Das Kataster wird bei den Kataster- und Vermessungsämtern geführt. Das Kataster ist die Grundlage für das Grundbuch. Das Kataster beinhaltet ein umfassendes Kartenwerk dadurch kann der […]
- Grundstück Grundstück Das Grundstück ist ein abgegrenzter Teil der Erdoberfläche. Dieser Teil wird im Liegenschaftskataster registriert und im Grundbuch angelegt. Die mögliche Nutzung ist im Flächennutzungsplan enthalten.
- Löschungsbewilligung Die Löschungsbewilligung wird durch den Gläubiger des jeweiligen Grundpfandrechts erteilt, z.B. durch die Rückzahlung eines Darlehns, dadurch wird dann das Grundpfandrecht im Grundbuch gelöscht. Ohne eine Bewilligung durch den Gläubiger […]
- Löschungsvormerkung Eine Löschungsvormerkung wird im Grundbuch eingetragen, dadurch können Ansprüche gesichert werden, die ein Gläubiger gegenüber dem Eigentümer des Grundstücks hat.
- Flurnummer Die Flurnummer benennt eine Fläche mit einer Nummer. Dadurch kann ein Grundstück besser identifiziert werden. Ein Grundstück kann aus mehreren Flurstücken bestehen.
- Grundpfandrechte Grundpfandrechte sind Belastungen eines Grundstücks, dies kann z.B. eine Grundschuld oder Hypothek sein. Grundpfandrechte dienen als Sicherheit von Darlehen und werden in Abteilung 3 des Grundbuches eingetragen und werden dadurch wirksam.
Hinterlasse einen Kommentar