Die Berlin Hyp hat im 1. Halbjahr 2008 einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 36,1 Millionen Euro (Vorjahreswert: 38,4 Millionen Euro) erzielt. Der Überschuss konnte um 1,1 Millionen Euro von 27,5 Millionen Euro auf 28,6 Millionen Euro gesteigert wurde. Das operative Ergebnis stieg um 6,6 Prozent auf 84,5 Millionen Euro (Vorjahreswert: 79,3 Millionen Euro). Dieses Ergebnis kommt durch einen Zins- und Provisionsüberschuss sowie einem leicht rückläufigen Verwaltungsaufwand.

Das Volumen im Immobilienneugeschäft betrug wie im Vorjahr 1,5 Milliarden Euro. Die Berlin Hyp ist eine börsennotierte Immobilienfianzierungsbank. Neben Staatskrediten werden auch großvolumige Immobilienkredite vergeben.

Ähnliche Beiträge

  • Deutsche EuroShop AG legt zu Die Deutsche EuroShop AG ist ein Shoppingcenter Investor mit Sitz im Hamburg. Der Umsatzerlös stieg im Halbjahr 2008 auf Euro 55,2 Millionen. Das sind 21 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (Euro 45,6 Millionen). Der EBIT (Gewinn vor […]
  • Grundbesitzerhaftpflicht Eine Grundbesitzerhaftpflicht schützt den Eigentümer z.B. vor der Haftung von Schäden, die ein Dritter auf oder vor dem Grundstück oder im Treppenhaus des Grundstücks erleiden kann. Dabei kommt es vor allem auf die Haftungsfrage an, […]
  • Hauptmieter haftet für WG-Zimmer In Wohngemeinschaften werden neue Mieter der WG-Zimmer häufig ganz unbürokratisch ausgetauscht. Dabei ist vielen nicht bewusst, dass der Hauptmieter für das WG-Zimmer und seine Untermieter haftet. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn […]
  • Mietrecht: Mindesttemperatur Der Vermieter muss in den kalten Wintermonaten für eine Mindesttemperatur in der Wohnung sorgen. Wird diese nicht erreicht, so kann es zu Mietminderungen kommen. Die Heizperiode findet in der Regel vom 1. Oktober bis 30. April statt. […]
  • Adler Real Estate beteiligt sich an DB Immobilien Adler Real Estate beteiligt sich in einer Minderheitposition an der DB Immobilien. In einem zweiten Schritt soll eine Kapitalerhöhung durchgeführt werden, an der sich die Adler Real Estate und die momentanen Gesellschafter beteiligen. […]
  • Graue Wohnungsnot Der Begriff graue Wohnungsnot beschreibt die zunehmenden Schwierigkeiten, mit denen ältere Menschen auf dem Wohnungsmarkt konfrontiert werden, wenn es um seniorengerechte Wohnungen zu angemessenen Mietpreisen geht. Das Problem der grauen […]
  • Mieter muss Anschluss ans Fernwärmenetz dulden Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass der Mieter einer Wohnung den Anschluss an das Fernwärmenetz zu dulden hat. Denn so eine Maßnahme stellt eine Modernisierungsmaßnahme dar, die der Mieter gesetzlich zu dulden hat, weil es […]
  • HRE weiterhin im DAX Die Hypo Real Estate (HRE) bleibt weiterhin im DAX. Die HRE ist dem Abstieg aus dem Leitindex DAX nur knapp erspart geblieben. Da die Aktie von Salzgitter in den letzten Tagen stark abgebaut hat, bleibt die HRE-Aktie auch weiterhin im […]
  • Vermieter muss aufgeklärt werden Ein Ex- Straftäter der aus der Sicherungsverwahrung entlassen wurde, muss einem Vermieter bei Anmietung einer Wohnung über seine Vergangenheit erzählen, dass gilt vor allem dann, wenn der entlassene Straftäter nur unter strengen Auflagen […]
  • Bei Schnee und Eis: Zugang zu Mülltonnen frei machen Bei Schnee und Eis hat die Müllabfuhr immer wieder Probleme die Mülltonnen und Container zur Leerung vom Grundstück an den Straßenrand zu ziehen. Nicht geräumte öffentliche Gehwege sowie Transportwege auf privaten Grundstücken, […]