Die Berlin Hyp hat im 1. Halbjahr 2008 einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 36,1 Millionen Euro (Vorjahreswert: 38,4 Millionen Euro) erzielt. Der Überschuss konnte um 1,1 Millionen Euro von 27,5 Millionen Euro auf 28,6 Millionen Euro gesteigert wurde. Das operative Ergebnis stieg um 6,6 Prozent auf 84,5 Millionen Euro (Vorjahreswert: 79,3 Millionen Euro). Dieses Ergebnis kommt durch einen Zins- und Provisionsüberschuss sowie einem leicht rückläufigen Verwaltungsaufwand.
Das Volumen im Immobilienneugeschäft betrug wie im Vorjahr 1,5 Milliarden Euro. Die Berlin Hyp ist eine börsennotierte Immobilienfianzierungsbank. Neben Staatskrediten werden auch großvolumige Immobilienkredite vergeben.
Ähnliche Beiträge
- Deutsche EuroShop AG legt zu Die Deutsche EuroShop AG ist ein Shoppingcenter Investor mit Sitz im Hamburg. Der Umsatzerlös stieg im Halbjahr 2008 auf Euro 55,2 Millionen. Das sind 21 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (Euro 45,6 Millionen). Der EBIT (Gewinn vor […]
- Denkmalschutz Beim Denkmalschutz geht es um Maßnahmen die getroffen werden, die zur Erhaltung und Pflege von historischen oder architektonisch wertvollen Gebäuden dienen.
- IFM Immobilien AG steigert Umsatz in 2008 Die IFM Immobilien AG konnte den Umsatz in 2008 steigern. Der Umsatz konnte durch höhere Mieteinnahmen um rund 63,5 Prozent auf ca. 15,1 Millionen Euro (Vorjahreswert 2007: 9,3 Millionen Euro) gesteigert werden, so die vorläufigen Zahlen […]
- Bodenwert Der Bodenwert ist der Wert eines Grundstücks. Dieser Wert ist abhängig von der Größe, Beschaffenheit, Lage und dem Grad der Erschließung des Grundstücks. Der Bodenwert kann beim zuständigen Gutachterausschuss oder Katasteramt erfragt werden.
- Mieten-Bremse ab 2013 Der Bundestag beschloss nun, dass bestimmte Mieten ab dem kommenden Jahr nicht mehr so stark erhöht werden dürfen wie bisher.
In der vergangenen Woche stimmte der Deutsche Bundestag darüber ab, dass die Bundesländer Mieterhöhungen in […]
- Keine Mietminderung wegen alter Heizungsanlage Der Bundesgerichtshof (BGH) hat klargestellt, dass ein Mieter die Heizkostenabrechnung nicht kürzen darf, weil die Heizungsanlage veraltet und auch unwirtschaftlich ist. Der Mieter darf auch keine Modernisierung der Heizungsanlage […]
- Täglich Co2-Sparen Unsere Umwelt ist unsere Zukunft. Leider wird diese immer mehr durch menschliche Einflüsse geschädigt. Vor allem der hohe Co2-Ausstoß bringt das Weltklima durcheinander. Doch jeder kann dazu beitragen, das Klima zu schützen und die Umwelt […]
- Vorfälligkeitsentschädigung Die Vofälligkeitsentschädigung wird von einem Kreditinstitut berechnet, wenn ein Darlehensnehmer ein Darlehen außerplanmäßig zurückzahlt, damit die entstehenden Verluste kompensiert werden.
- SEB Immo Invest schließt auch Der Fonds SEB Immo Invest, wird für drei Monate geschlossen. Daher werden Rückkaufaufträge zur Ausführung seit dem 29.10.2008 nicht mehr ausgeführt. Auch beim SEB Immo Invest wurden massiv Rückkaufverlange von Anteilseigner in Auftrag […]
- Strengere erneuerbare Energiepflicht in Baden-Württemberg Ab dem 01.01.2010 muss der Wärmebedarf bei Austausch der zentralen Heizungsanlage in Wohngebäuden zu mindestens 10 Prozent durch erneuerbare Energie gedeckt sein. Zu Beginn des neuen Jahres startet in Baden-Württemberg die zweite Stufe […]
Hinterlasse einen Kommentar