Das Bundeskartellamt hat entschieden, dass die Tengelmann-Gruppe die insolvente Warenhauskette Woolworth übernehmen darf.
Die wettbewerbsrechtliche Genehmigung wurde am heutigen Mittwoch erteilt und umfasst alle noch 162 verbliebenen Filialen der Billigkaufhauskette mit insgesamt knapp 4.500 Mitarbeitern. Ebenfalls positiv ist die Tatsache, dass ein Großteil der bisherigen Vermieter der Übernahme und auch den damit verbundenen Mietverträgen zugestimmt haben. Dies ist nicht zuletzt dem Hauptvermieter und Finanzinvestor Cerberus zu verdanken. Somit steht dem Fortbestand von Woolworth nichts mehr im Wege.
Tengelmann setzt bei Woolworth auf Wachstum und kündigte an die Zahl der Filialen in den kommenden Jahren von momentan 162 auf über 500 auszubauen.
Woolworth-Insolvenzverwalter Ottmar Hermann zur Übernahmeentscheidung:
Ich freue mich für die Mitarbeiter, dass sie nach der Zeit der Ungewissheit wieder eine neue Perspektive und Sicherheit an der Seite eines starken strategischen Investors haben.
Ähnliche Beiträge
- Kaufhauskette Woolworth meldet Insolvenz an Die Kaufhauskette Woolworth hat beim Amtsgericht in Frankfurt/Main Insolvenz angemeldet. Der Geschäftsbetrieb läuft aber normal weiter. In Deutschland hat Woolworth rund 300 Filialen. Die Filialen in Österreich sind nicht von dem […]
- EDEKA darf Plus-Filialen übernehmen EDEKA darf rund 2.300 Plus-Filialen von Tengelmann übernehmen zum. Das hat heute das Bundeskartellamt mitgeteilt. Die Filialen sollen größtenteils in die EDEKA-Discounter Tochter Netto integriert werden. Rund 750 Filialen werden unter […]
- Ertragswertverfahren (§§ 15-19 WertV) Das Ertragswertverfahren kommt dann in Betracht, wenn der nachhaltig erzielbare Ertrag im Vordergrund steht. Daher nutzen Käufer dieses Verfahren, um die Verzinsung ihrer Investition zu ermitteln.
Der Ertragswert orientiert sich […]
- Auflassung Die Auflassung ist eine vertragliche Einigung zwischen Verkäufer und Käufer vor einem Notar über die Eigentumsübertragung an einem Grundstück bzw. Wohnung. Dabei haben beide Parteien anwesend zu sein.
- Expo Real 2011 Anfang Oktober findet die Expo Real 2011 in München statt. Die Internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen bietet den Besuchern das gesamte Spektrum der Immobilienwirtschaft .
Vom 4 - 6 Oktober 2011 öffnet die Expo […]
- Beurkundung Bei Immobiliengeschäften gibt es zahlreiche Verfahrensbestandteile, die einer notariellen Beurkundung bedürfen, damit eine rechtliche Gültigkeit erreicht wird. Dazu zählen u.a. ein Grundstücksvertrag, Bauträgerverträge, Übertragung von […]
- Auskunftspflicht ab 2013 gegenüber GEZ Aufgrund der endgültigen Ratifizierung, durch alle Bundesländer, kann die Neuregelung des 15. Rundfunkänderungstaatsvertrags zum 01.01.2013 in Kraft treten.
Durch den neuen Rundfunkvertrag, wird die Gebühr nun pro Wohnung und nicht […]
- IVG verkauft Bürogebäude in London Die Immobilienfirma IVG Immobilien AG hat in London ein zehnstöckiges Bürogebäude für rund 140 Millionen Euro verkauft. Der neue Eigentümer des Bürogebäudes ist ein staatlicher Investmentfonds. Das Gebäude wurde erst vor sechs Jahren von […]
- SPD: Maklerkosten zwischen Vermieter und Mieter gerecht verteilen Die SPD hat im Bundestag einen Antrag eingebracht der vorsieht, dass Maklerkosten zwischen Vermieter und Mieter gerecht verteilt werden.
Dieser Antrag stößt beim Deutschen Mieterbund auf allgemeine Zustimmung. Momentan ist es so […]
- Outlet-Center: Neumünster gewinnt Gerichtsverfahren Das Bundesverwaltungsgericht hat sich für den Bebauungsplan bezüglich des Designer-Outlet-Centers (DOC) in Neumünster entschieden.
Im November 2009 hatte die Stadt Rendsburg beim Oberverwaltungsgericht Schleswig eine Klage gegen die […]
Hinterlasse einen Kommentar