Ein Profanbau ist ein Gebäude oder Bauwerk für weltliche Zwecke. Der Begriff Profanbau leitet sich von dem lateinischen Wort profan ab und bedeutet weltlich, unkirchlich. Der Begriff wird unter anderem in der Architekturgeschichte verwendet, um öffentliche Gebäude zu typisieren.

Zu typischen Profanbauten zählen unter anderem Bahnhöfe, Universitätsbauten, Rathäuser und Museen.

Ähnliche Beiträge

  • Fotografien von Bauwerken und Gartenanlagen BGH-Urteil: Bei Fotografien von Bauwerken und Gartenanlagen kommt es darauf an, ob die Fotos von allgemein zugänglichen Stellen oder vom Grundstück aus gemacht wurden. Wurden Fotos von Häusern, Bauwerken oder Gartenanlagen von dem […]
  • München: Lange Nacht der Architektur Im Januar 2011 findet die erste "Lange Nacht der Architektur" in München statt, die auf Initiative der Weltleitmesse BAU und des Bauzentrums Poing ins Leben gerufen wurde. Lange Nächte in München haben bereits Tradition. So gibt es […]
  • Statistisches Bundesamt meldet steigende Baupreise Die Baupreise in Deutschland sind im Novenber 2009 geringfügig gestiegen. Dies geht aus den Zahlen hervor, die das Statistische Bundesamt heute bekanntgegeben hat. Demnach ist Preisindex für den Neubau konventionell gefertigter […]
  • Hochschule Anhalt entwirft mobilen Pavillon für Landesgartenschau Für die Landesgartenschau Aschersleben, die von April bis Oktober 2010 statt findet, hat der Fachbereich Architektur, Facility Management und Geoinformation der Hochschule Anhalt etwas besonders entwickelt. Die Studierenden entwarfen […]
  • DIN 277 Die DIN 277 wird bei der Berechnung der Grundflächen und Rauminhalten von Bauwerken oder Teilen von Bauwerken angewendet. Die Grundfläche und Rauminhalte sind maßgebend für die Ermittlung der Kosten von Hochbauten und bei dem Vergleich […]
  • DIN 276 Die Deutsche Industrie Norm  DIN 276 wird für die Ermittlung und Gliederung der Kosten im Hochbau verwendet. Es werden die Kosten für Maßnahmen zur Herstellung, Umbau und Modernisierung der Bauwerke sowie die zusammenhängenden […]
  • Keine höhere Abfindung für ehemalige HRE-Aktionäre Die ehemaligen Kleinaktionäre der Hypo Real Estate erhalten nur 1,30 Euro pro Aktie. Ihre Klage um eine höhere Abfindung scheiterte. Die früheren Aktionäre der verstaatlichten Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) sind im Streit um […]
  • dm will nach Norddeutschland und Bulgarien Die Drogerie-Kette dm aus Karlsruhe plant nun auch nach Norddeutschland zu expandieren. Die dm-Kette sucht mehr als 100 Standorte. Die Ladenlokale in Citylage sollen mindestens eine Fläche von 400 qm und in Fachmarktzentren bis zu 1.000 […]
  • 100 Milliarden Euro Rettungspaket in Österreich Österreich hat ein Rettungspaket in Höhe von 100 Milliarden Euro geschnürt. 85 Milliarden Euro sind staatliche Garantien, damit sich die Bankinstitute untereinander Geld leihen, so Finanzminister Wilhelm Molterer. Die restlichen 15 […]
  • Baumesse München 2013 Mit Spannung wird die Eröffnung der Baumesse München 2013 im Januar erwartet. Die alle zwei Jahre stattfindende BAU ist die weltweit führende Baumesse. Die Baumesse München 2013 (BAU 2013) wird vom 14.- 19. Januar 2013 auf dem Gelände […]