Bis 2013 sollen 5.600 Stellen von derzeit 19.200 Arbeitsplätzen bei der BayernLB abgebaut werden. Das Bankgeschäft soll wieder mehr Deutschland konzentriert werden. Die Bankaktivitäten sollen in der Zukunft schwerpunktmäßig in Bayern, Deutschland und in ausgewählten Regionen Europa liegen. Die Aktivitäten im Investmentbereich werden komplett aufgegeben.
Das gesamte Geschäft der Bank soll sich um ca. ein Drittel verringern. Die Säulen der Bankgeschäfte liegen künftig in den Bereichen Großkunden, Mittelstand, gewerbliches Immobiliengeschäft und Privatkunden. Der Freistaat Bayern wird ca. 10 Milliarden Euro in die BayernLB als Eigenkapitalzufuhr einbringen.
Ähnliche Beiträge
- München: Preise für Wohnimmobilien stagnieren Die Preise für Wohnimmobilien in München stagnieren aktuell auf hohem Niveau. Trotz weiter sehr starker Nachfrage verzeichnet der Münchner Immobilienmarkt leicht rückläufige Preise bei Bestandsimmobilien und Neubauten.
Bundesweit, und […]
- Primark-Eröffnung in München am 17. Mai 2018 Textildiscounter weiter auch Wachstumskurs: Primark-Eröffnung in München am 17. Mai 2018 in Neuperlach im Süden Münchens.
Lange haben preisbewusste Modefans in München bzw. wahrscheinlich sogar in ganz Bayern auf diesen Tag gewartet. […]
- Standortschließungen bei der Bundeswehr Die Verkleinerung der Bundeswehr hat massive Folgen für viele Länder und Kommunen. Am Mittwoch wurde das Konzept von Verteidigungsminister Thomas de Maizière vom Kabinett gebilligt, das die Schließung oder Verkleinerung von mehr als 120 […]
- BayernLB wieder in Gewinnzone Die BayernLB ist nach Milliarden Verlusten in 2008 und 2009 in 2010 wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt, dies teilte das Unternehmen am 30.03.2011 mit.
Die Milliarden Verluste in Höhe von ca. 8 Milliarden Euro entstanden durch […]
- Zahl der Wohngeldempfänger steigt deutlich Die Zahl der Wohngeldempfänger ist deutlich gestiegen. Der Anstieg beträgt rund 47 Prozent und stieg so auf 860.000 Haushalte, so das Statistische Bundesamt.
Der Anstieg ist auf die Wohngeldreform zurückzuführen. Dadurch beziehen ca. […]
- Zuschuss für Immobilien in Bayern Unter bestimmten Voraussetzungen kann in Bayern ein Bauherr oder privater Käufer mit zu geringem Eigenkapital einen Zuschuss erhalten. Wer privater Käufer oder Bauherr ist und in der Immobilie selber wohnt, kann ein Darlehn mit einer […]
- Erhöhung der Grunderwerbsteuer in Rheinland-Pfalz Am Mittwoch, den 18.01.2012 beschloss der Landtag in Rheinland Pfalz die Erhöhung der Grunderwerbsteuer von 3,5 Prozent auf künftige 5 Prozent. Die rot-grüne Mehrheit im Landtag erwartet dadurch Mehreinnahmen von rund 100 Millionen Euro […]
- Warmwassersperrung bei Mietrückstand Ein Vermieter darf einzelne Grundversorgungsleistungen einstellen, wenn ein Mieter mit mindestens drei Monatsmieten in Verzug ist. Im verhandelten Fall hatte der Vermieter das Mietverhältnis gekündigt und die Warmwasserversorgung […]
- ADLER Real Estate AG verkauft Grundstück in Berlin Die ADLER Real Estate AG, Frankfurt am Main, gab am Donnerstag den erfolgreichen Abschluss der Transaktion zum Verkauf ihres Grundstücks am Spreeufer in Berlin bekannt.
Der Verkauf des rund 7.000 qm großen Gebiets in der […]
- DeWAG kauft in Top-Lagen Düsseldorf´s Die DeWAG-Gruppe hat ein Immobilienportfolio von rund 210 Wohnungen mit ca. 13.000 m² Wohnfläche und rund 30 Gewerbeflächen mit ca. 5.000 m² Nutzfläche in Düsseldorf gekauft.
Die erworbenen Immobilien befinden sich in Hofgarten und […]
Hinterlasse einen Kommentar