Bis 2013 sollen 5.600 Stellen von derzeit 19.200 Arbeitsplätzen bei der BayernLB abgebaut werden. Das Bankgeschäft soll wieder mehr Deutschland konzentriert werden. Die Bankaktivitäten sollen in der Zukunft schwerpunktmäßig in Bayern, Deutschland und in ausgewählten Regionen Europa liegen. Die Aktivitäten im Investmentbereich werden komplett aufgegeben.
Das gesamte Geschäft der Bank soll sich um ca. ein Drittel verringern. Die Säulen der Bankgeschäfte liegen künftig in den Bereichen Großkunden, Mittelstand, gewerbliches Immobiliengeschäft und Privatkunden. Der Freistaat Bayern wird ca. 10 Milliarden Euro in die BayernLB als Eigenkapitalzufuhr einbringen.
Ähnliche Beiträge
- München: Preise für Wohnimmobilien stagnieren Die Preise für Wohnimmobilien in München stagnieren aktuell auf hohem Niveau. Trotz weiter sehr starker Nachfrage verzeichnet der Münchner Immobilienmarkt leicht rückläufige Preise bei Bestandsimmobilien und Neubauten.
Bundesweit, und […]
- Primark-Eröffnung in München am 17. Mai 2018 Textildiscounter weiter auch Wachstumskurs: Primark-Eröffnung in München am 17. Mai 2018 in Neuperlach im Süden Münchens.
Lange haben preisbewusste Modefans in München bzw. wahrscheinlich sogar in ganz Bayern auf diesen Tag gewartet. […]
- Standortschließungen bei der Bundeswehr Die Verkleinerung der Bundeswehr hat massive Folgen für viele Länder und Kommunen. Am Mittwoch wurde das Konzept von Verteidigungsminister Thomas de Maizière vom Kabinett gebilligt, das die Schließung oder Verkleinerung von mehr als 120 […]
- BayernLB wieder in Gewinnzone Die BayernLB ist nach Milliarden Verlusten in 2008 und 2009 in 2010 wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt, dies teilte das Unternehmen am 30.03.2011 mit.
Die Milliarden Verluste in Höhe von ca. 8 Milliarden Euro entstanden durch […]
- Zahl der Wohngeldempfänger steigt deutlich Die Zahl der Wohngeldempfänger ist deutlich gestiegen. Der Anstieg beträgt rund 47 Prozent und stieg so auf 860.000 Haushalte, so das Statistische Bundesamt.
Der Anstieg ist auf die Wohngeldreform zurückzuführen. Dadurch beziehen ca. […]
- Zuschuss für Immobilien in Bayern Unter bestimmten Voraussetzungen kann in Bayern ein Bauherr oder privater Käufer mit zu geringem Eigenkapital einen Zuschuss erhalten. Wer privater Käufer oder Bauherr ist und in der Immobilie selber wohnt, kann ein Darlehn mit einer […]
- Neuerungen zum 01.01.2009 Der Energieausweis mit den Verbrauchsangaben eines Hauses, ist jetzt auch für Häuser ab dem Baujahr 1966 Pflicht. Ab Juli 2009 sollen voraussichtlich bei Neubauten und Sanierungen höhre Energiestandards gelten.
Das Wohngeld wird für […]
- 200 Wohnungen in der Lübecker-Altstadt In Lübeck sind auf dem Gelände der momentanen Hanseschule und Dorothea-Schölzer Schule 200 Wohnungen sowie 50 Büro- Gewerbeflächen geplant. Das Bauvorhaben in der Lübecke-Altstadt soll ab 2011 in Angriff genommen werden.
- Klausel: Waschmaschine nur im Keller ist unwirksam Eine Klausel in der Hausordnung, die besagt, dass Waschmaschinen nur im Keller aufgestellt werden dürfen, ist unwirksam. Da die Waschmaschinen heutzutage sicher und geräuscharm sind, können sie auch in der Wohnung aufgestellt […]
- Die eigene Sauna Warum nicht die eigene Sauna? Wellness pur in den eigenen vier Wänden. Millionen von Menschen gehen regelmäßig in die Sauna, zum entspannen, wohlfühlen und einfach nur relaxen. Doch viele wollen diese Wellness auch zu Hause genießen. […]
Hinterlasse einen Kommentar