Eine Dampfsperre soll die Wärmedämmung vor Feuchtigkeit schützen und wird deshalb vor der Wärmedämmung angebracht.
Sollte keine Dampfsperre angebracht werden, so würde die Luftfeuchtigkeit im Haus die Dämmwirkung der Wärmedämmung mindern.
Ähnliche Beiträge
- Neue Großprojekte für Kiel Die Landeshauptstadt plant zwei neue Großprojekte. Auf das hoch verschuldete Kiel kommen dadurch immense Kosten zu. Trotz der bereits hohen Verschuldung der Landeshauptstadt (nach Angaben des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags in […]
- Endfälliges Darlehn Beim endfälligen Darlehn wird über die gesamte Laufzeit nur der Zins gezahlt. Die Tilgung der Schuld findet am Ende der Laufzeit in einem Betrag statt.
- Immobilienmesse: PotsdamBau Die Immobilienmesse PotsdamBau 2010 findet vom 05.-07.02. 2010 statt. Die PotsdamBau ist an den Veranstaltungstagen in der Zeit von 10.00-18.00 Uhr geöffnet. der Eintritt kostet € 3,00, eine ermäßigte Karte kostet € 2,00 und eine […]
- Hauptmieter haftet für WG-Zimmer In Wohngemeinschaften werden neue Mieter der WG-Zimmer häufig ganz unbürokratisch ausgetauscht. Dabei ist vielen nicht bewusst, dass der Hauptmieter für das WG-Zimmer und seine Untermieter haftet. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn […]
- Alstria Office Reit AG mit Verlust Die Alstria Office Reit AG muss im 1. Halbjahr 2008 einen Konzernverlust in Höhe von 10,8 Millionen Euro hinnehmen. Der Verlust kommt durch nicht zahlungswirksame Bewertungsverluste bei den als Finanzinvestitionen gehaltenen Immobilien […]
- Das eigene Haus 2012 Berlin Anfang März fand die Messe „das eigene Haus“ in Berlin statt. Auf der Veranstaltung ging es rund um das Thema Hausbau, Baugrundstücke und Finanzierungen. Die Berliner Messe „das eigene Haus“ öffnete vom 3. März bis 4. März 2012 ihre […]
- Wohnungsbau in Hamburg blockiert Der Bau von 7.000 Wohnungen wird aktuell in Hamburg blockiert. Dies geschieht aus den unterschiedlichsten Gründen. Momentan ist der Bau von rund 7.000 Wohnungen in Hamburg blockiert. Dies berichtet Welt in der Online-Ausgabe in Bezug […]
- Nachbarschaftszentrum Ein Nachbarschaftszentrum versorgt ein begrenztes Einzugsgebiet mit Gütern/Waren des täglichen Bedarfs und bietet ergänzende Dienstleistungen. Dazu habt ein Nachbarschaftszentrum oftmals einen Ankermieter, der als Magnet wirkt, dies […]
- Reines Wohngebiet Wird in einem Bebauungsplan ein Gebiet als reines Wohngebiet ausgewiesen, so darf dort nur ein Gebäude zum Wohnen gebaut werden. In Ausnahmefällen, dürfen in einem reinen Wohngebiet auch Läden und nicht störende Handwerksbetriebe erlaubt […]
- Hamburg: Elbphilharmonie wird wesentlich teurer Die in Hamburg im Bau befindliche Elbphilharmonie in der Hamburger Hafen City wird wesentlich teurer als angenommen. Die Gesamtkosten sollen knapp 500 Millionen Euro betragen. Der Anteil, den die Stadt Hamburg tragen soll, steigt von […]
Hinterlasse einen Kommentar