Eine Dampfsperre soll die Wärmedämmung vor Feuchtigkeit schützen und wird deshalb vor der Wärmedämmung angebracht.
Sollte keine Dampfsperre angebracht werden, so würde die Luftfeuchtigkeit im Haus die Dämmwirkung der Wärmedämmung mindern.
Ähnliche Beiträge
- Erbschaftsteuer Stundungsregelung im Gespräch Eine Stundungsregelung ist hinsichtlich der Reform bei der Erbschaftsteuer im Gespräch. Laut Financial Times Deutschland sollen Erben bei vermieteten Immobilien (zu Wohnzwecken dienen) die Möglichkeit erhalten, die Steuerlast über zehn […]
- Dingliches Recht Ein dingliches Recht erstreckt sich auf Sachen und Grundstücke. Es ist das Recht einer Person zur unmittelbaren Herrschaft über eine Sache, das jedem Dritten gegenüber wirkt.
- Ohne Bautagebuch kann Honorar gekürzt werden Ein Bautagebuch ist von einem Architekten zu führen, wenn er sich vertraglich zu einer Überwachung eines Baus gebunden hat. Laut dem Bundesgerichtshof (BGH) kann ein Bauherr ohne Führung eines Bautagebuchs das Honorar kürzen. In dem […]
- Kellerausbau Der Keller bietet in vielen Fällen eine Platzreserve, wenn die Zimmer des Hauses nicht mehr ausreichen. Der Ausbau eines Kellerraumes zu einem vollwertigen Wohnraum ist zwar nicht immer möglich, aber eine Nutzung zum Bastelzimmer, […]
- Fonds AXA Immoselect ist wieder geöffnet Der Fonds AXA Immoselect ist seit dem 28.08.2009 wieder geöffnet. Damit können die Fondsanleger ihre Fondsanteile wieder zurückgeben. Die Nettoliquidität soll bei 17 Prozent liegen, dies soll durch Finanzierungen und Objektverkäufe […]
- Neugestaltung der Kieler Hörn Die Kieler Bietergemeinschaft aus Design BAU AG und dem Architekten Manfred Nagel hat auf der Münchner Expo Real einen Entwurf für das Ostufer der Kieler Hörn vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Neugestaltung der drei nördlichen […]
- Mehr Geld für die Hypo Real Estate Die Hypo Real Estate (HRE) kann sich über mehr Geld freuen. Der Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (Soffin) stockt den Garantierahmen für die HRE um ca. 10 Milliarden Euro auf. Damit sind jetzt ca. 30 Milliarden Euro in dem […]
- Keine höhere Abfindung für ehemalige HRE-Aktionäre Die ehemaligen Kleinaktionäre der Hypo Real Estate erhalten nur 1,30 Euro pro Aktie. Ihre Klage um eine höhere Abfindung scheiterte. Die früheren Aktionäre der verstaatlichten Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) sind im Streit um […]
- Berlin: Berliner Immobilien Holding soll verkauft werden Die landeseigene Berliner Immobilien Holding mit ihren 595 Objekten soll verkauft werden. Insgesamt handelt es sich dabei um ca. 4,7 Millionen Quadratmeter-Fläche und knapp 41.000 Mieteinheiten. Die Mieteinnahmen betragen angeblich über […]
- Immobilienfinanzierer: Erneut Verluste und Staatshilfen Die Lage auf den Immobilienmärkten in Deutschland und den USA scheint sich in den vergangenen Monaten nicht merklich gebessert zu haben. Freddie Mac, einer der größten US-Immobilienfinanzierer und seit geraumer Zeit unter staatlicher […]
Hinterlasse einen Kommentar