Eine Dampfsperre soll die Wärmedämmung vor Feuchtigkeit schützen und wird deshalb vor der Wärmedämmung angebracht.

Sollte keine Dampfsperre angebracht werden, so würde die Luftfeuchtigkeit im Haus die Dämmwirkung der Wärmedämmung mindern.

Ähnliche Beiträge

  • Die eigene Sauna Warum nicht die eigene Sauna? Wellness pur in den eigenen vier Wänden. Millionen von Menschen gehen regelmäßig in die Sauna, zum entspannen, wohlfühlen und einfach nur relaxen. Doch viele wollen diese Wellness auch zu Hause genießen. […]
  • Loft Der Begriff Loft kommt aus den USA. Ein Loft steht für hohe lichtoffene Räume. Bei einem Loft handelt es sich überwiegend um ehemalige Fabriketagen.
  • Abrufkredit Der Abrufkredit ist ein Kredit, der von einem Kreditinstitut dem Kreditnehmer auf Abruf zur Verfügung steht.
  • Citigroup: Erneute US-Regierungshilfe Die US-Regierung bürgt über 306 Millionen Dollar an faulen Vermögenswerten in der Bilanz von der Citigroup. Des Weiteren erhält die Bank ca. 20 Milliarden Dollar als direkte Finanzspritze. Dafür erhält die US-Regierung von der Citigroup […]
  • Immobilienfonds England I aufgelöst HGA Capital aus Hamburg hat den geschlossenen Immobilienfonds England I aufgelöst. Der geschlossene Immobilienfonds wurde rund 7 Jahre vor dem prospektierten Laufzeitende aufgelöst. Die Fondsimmobilie "St. George House" wurde für rund […]
  • Nachbarschaft: Parken vor Garage Vor dem Amtsgericht München wurde ein Fall zwischen zwei Nachbarn verhandelt. Dabei stellte der eine Nachbar sein Auto mehrfach auf der Zufahrt zur Garage des Nachbarn ab. Des Weiteren war er der Meinung, dass der betroffene Nachbar ja […]
  • Lloyd Fonds AG startet Büroimmobilienfonds Holland II Die Lloyd Fonds AG startet den Büroimmobilienfonds Holland II. Das Fondsvolumen beträgt ca. 41 Millionen Euro. Der Fonds investiert in vier Büro- und Schulungsgebäude in den Industrie- und Handelszentren Almeren und Amersfoot. Die beiden […]
  • Immobilienaktien heute deutlich im Minus Eine Vielzahl an Immobilienaktien sind am heutigen Montag deutlich im Minus. Grund dafür ist unter anderem die Beinahe-Pleite der Hypo Real Estate. Durch milliardenschwere staatliche Bürgschaften für die HRE konnte heute ein Zusammenbruch […]
  • BGH: Mietspiegel von MFH auch für EFH gültig Laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) darf der Vermieter eines Einfamilienhauses eine Mieterhöhung mit Hilfe eines Mietspiegels für Mehrfamilienhäuser begründen. Im vorliegenden Fall hatte der Vermieter die Mieterin auf […]
  • Beurkundung Bei Immobiliengeschäften gibt es zahlreiche Verfahrensbestandteile, die einer notariellen Beurkundung bedürfen, damit eine rechtliche Gültigkeit erreicht wird. Dazu zählen u.a. ein Grundstücksvertrag, Bauträgerverträge, Übertragung von […]