Ein Steuerzahler darf eine Handwerkerrechnung nur dann von der Steuer absetzen, wenn er den Überweisungsbeleg präsentieren kann. Eine Barzahlung ist nicht von der Steuer absetzbar, auch dann nicht, wenn der Handwerker die Barzahlung auf der Rechnung bestätigt.
Ähnliche Beiträge
- Mietkaution erst bei insolvenzfestem Konto Laut einem Urteil des Bundesgerichtshof (BGH) müssen Mieter erst die Kaution zahlen, wenn der Vermieter ein insolvenzfestes Konto eingerichtet hat. Barzahlung der Kaution braucht der Mieter nicht zu folgen. Der Mieter kann dem BGH nach […]
- Grunderwerbsteuer Die Grunderwerbsteuer fällt einmalig beim Erwerb eines Grundstückes oder Immobilie an. Die Höhe des Steuersatzes beträgt momentan 3,5 Prozent der Bemessungsgrundlage. Die Bemessungsgrundlage ist immer der Wert der Gegenleistung.
- Grundsteuer Die Grundsteuer ist eine Gemeindesteuer, sie wird von Gemeinden und Städten erhoben. Die Höhe und Fälligkeit wird im Grundsteuergesetz geregelt. Es gibt zwei verschiedene Grundsteuerarten. In der Grundsteuerart A werden land- und […]
- Bauträger Ein Bauträger baut im eigenem Namen und auf eigene Rechnung, um das Gebäude ganz oder teilweise zu verkaufen.
- Avalgebühr Die Avalgebühr ist die Gebühr, die Kreditinstitute für die Übernahme einer Bankbürgschaft verlangt.
- Termin: Tag der Wohnungswirtschaft in Bernburg Am Freitag, dem 8. Mai 2009 findet von 9:00 bis 13:00 Uhr der Tag der Wohnungswirtschaft im Alten Rathaus in Bernburg statt. Organisiert und ausgerichtet wird die Veranstaltung vom Studiengang Immobilienwirtschaft – Real Estate der […]
- Einliegerwohnung Eine Einliegerwohnung ist eine zusätzliche Wohneinheit oder Räumlichkeit in einem Einfamilienhaus, wenn diese es ermöglicht einen eigenen Haushalt zu führen.
- Subunternehmer Der Subunternehmer wird vom Generalunternehmer zur Ausführung von einem Teil oder mehreren Teilen des Gesamtwerkes beauftragt.
- Telekom will Kiel an Glasfasernetz anschließen Im nächsten Jahr kann Kiel schon zu den deutschen Städten mit sehr schnellen Internet-Zugang gehören. Die Telekom und Oberbürgermeister Torsten Albig (SPD) stellten am Donnerstag ein entsprechendes Kooperationsvorhaben zum […]
- ImmobilienMesse Leipzig Die ImmobilienMesse Leipzig findet in der Zeit vom 13.-15. Februar 2009 statt. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9.30-18 Uhr. Der Eintritt kostet für eine Tageskarte 7,50 Euro, die ermäßigte Tageskarte kostet 6,00 Euro, die Gruppenkarte […]
Hinterlasse einen Kommentar