Eine Dampfsperre soll die Wärmedämmung vor Feuchtigkeit schützen und wird deshalb vor der Wärmedämmung angebracht.
Sollte keine Dampfsperre angebracht werden, so würde die Luftfeuchtigkeit im Haus die Dämmwirkung der Wärmedämmung mindern.
Ähnliche Beiträge
- MPC Capital mit weniger Umsatz MPC Capital hat im ersten Halbjahr 2008 weniger Umsatz erzielt. Der Umsatz ging um 19 Prozent auf 76 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahreswert zurück. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern sank von 20,2 Millionen Euro auf 5,1 Millionen […]
- Entscheidung über Öffnung des Axa Immoselect Fonds Der offene Immobilienfonds Axa Immoselect (WKN 984645) ist bereits seit über einem Jahr "vorübergehend geschlossen". In Kürze wird über die Öffnung und Rücknahme der Fondsanteile entschieden. Am 12. November 2011 soll darüber […]
- Betriebskostenabrechnung: Vermieter muss Abrechnungsfrist einhalten Viele Vermieter rechnen die Betriebskosten nach dem Kalenderjahr ab. Dabei muss der Vermieter auf eine fristgerechte Zustellung der Abrechnung an den Vermieter achten. Dem Mieter muss die Betriebskostenabrechnung bis spätestens 31. […]
- Garage: Umnutzung zu Wohnzwecken ist unzulässig Eine genehmigte Garage an der Grundstücksgrenze, darf nachträglich nicht zu Wohnzwecken umgebaut werden, dass entschied das Oberverwaltungsgericht Koblenz. Im verhandelten Fall, hatte der Eigentümer des Grundstücks, die Grenzgarage […]
- Immobilienmesse Eigentum und Wohnen in Stuttgart Vom 12. bis 14. September 2008 findet in Stuttgart die Immobilienmesse Eigentum & Wohnen statt. Der Veranstaltungsort ist die Hanns-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart. Der Besucher findet Angebote unter anderem von Bauträgern, […]
- Euro-Krise macht Ferienimmobilien interessant Ferienimmobilien sind trotz der Euro-Krise sehr begehrt. Besonders beliebt sind die Wohnungen in Südeuropa. Der Immobilienmarkt boomt. Besonders seit der Lehman-Krise 2008 investieren immer mehr Menschen in Wohnungen und Häuser, was zu […]
- Dömitzer Eisenbahnbrücke hat einen neuen Besitzer Die Dömitzer Elbbrücke hat seit gestern einen neuen Besitzer. Im Rahmen einer Versteigerung konnte sich eine niederländische Immobilienfirma gegenüber den übrigen Bietern durchsetzen und erhielt für 305.000 Euro den […]
- Dingliches Recht Ein dingliches Recht erstreckt sich auf Sachen und Grundstücke. Es ist das Recht einer Person zur unmittelbaren Herrschaft über eine Sache, das jedem Dritten gegenüber wirkt.
- Kinderlärmgesetz vom Bundesrat gebilligt Der Bundesrat hat den Gesetzentwurf der Deutschen Bundesregierung bezüglich des Kinderlärm-Gesetz gebilligt. Dadurch ist es künftig nicht mehr möglich gegen Kinderlärm in der Nachbarschaft Klage einzureichen. Der Bundesrat bat lediglich […]
- Miete: Bürgschaft statt Kaution Zwei neugegründete Unternehmen haben sich auf "Bürgschaft statt Kaution" bei Mieten spezialisiert. Durch eine Bürgschaft soll die Liquidität der Mieter erhöht werden, so die MKB Mietkautions AG und die Deutsche Kautionskasse AG. Der […]
Hinterlasse einen Kommentar