In Mecklenburg-Vorpommernen geht ein ganzen Dorf gegen Google Street View an. Die kleine Ortschaft Parum in der Nähe von Güstrow will komplett aus dem neuen Atlas von Google herausgehalten werden.

Während Google seinen Neustart mit Street View in Deutschland feiert, wehrt sich ein ganzen Dorf gegen den neuen Online-Straßenatlas. Dabei handelt es sich um den Ort Parum bei Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern, dessen 70 Einwohner partout nicht in das Nezt aufgenommen werden wollen. Die Bewohner machen sich vor allem Sorge über einen radikalen Eingriff in ihre Privatsphäre.

Mitte Oktober teilte Google mit, dass rund 3 Prozent der Haushalte Widerspruch gegen Street View eingelegt hätten. Das entspräche einer Zahl von 244.000 Haushalten von den momentan erfassten 20 deutschen Großstädten. Google garantiert in diesem Fall allen Bürgern ein Widerspruchsrecht.


Ähnliche Beiträge

  • Google Street View bald auch in Kiel? Datenschützer sind der Meinung es sei nur noch eine Frage der Zeit, bis Kieler Bürger ihre Immobilie auch auf Google Street View online abrufen können. Nachdem der US-Konzern vor kurzem bekanntgegeben hat noch in diesem Jahr die 20 […]
  • Google will Street View in Deutschland noch in 2010 starten Jetzt wird es ernst: Google hat angekündigt, dass der Konzern noch in diesem Jahr deutsche Großstädte in Street View aufnehmen will. Dabei handelt es sich um die 20 größten Städte Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, […]
  • Google Street View in Deutschland Hausbesitzer verfolgen mit Sorge die geplante Einführung von Google Street View in Deutschland. Denn viele Hausbesitzer wollen nicht, dass ihr Haus im Internet bei Street View gelistet wird. Laut einem Medienbericht hat sich Google nun […]
  • Strafantrag gegen Google Street View Der Datenschutzbeauftrage von Rheinland-Pfalz hat Strafantrag gegen Google gestellt. Grund sind die Street View Kamerafahrten, bei denen seit 2008 private Daten aus WLAN-Netzen aufgezeichnet wurden. Google hatte vor kurzem zugegeben, […]
  • Google Street View erfasst auch deutsche WLAN-Netze Medienberichten zu Folge hat der US-Internetkonzern Google bei den Street View Autos, mit denen das Unternehmen die Straßen Deutschlands digitalisiert, auch mit einem WLAN-Scanner ausgestattet. Dies stößt auf heftige Kritik. So ruft […]
  • Frostschäden an öffentlichen Wegen Anhaltender Frost und Schnee haben ihre Spuren auf Straßen und Wegen hinterlassen. Viele Hausbesitzer stellen sich nun die Frage, wer für die Frostschäden aufkommen muss. Dabei ist zu unterscheiden, ob sich der Frostschaden auf dem […]
  • Bauherr Der Bauherr führt ein Bauvorhaben im eigenem Namen und auf eigene Rechnung durch.
  • Expo Real 2012 Die Expo Real findet in diesem Jahr Anfang Oktober 2012 statt. Über 1.600 Aussteller präsentieren dort ihr Angebot rund um die Gewerbeimmobilie. Die Expo Real, die Internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen, […]
  • Ab 2012 kann ein Eigentümer energetische Sanierung absetzen Eigentümer von Wohngebäuden, können laut einem Gesetzentwurf des Bundeskabinett eine energetische Sanierung ab 2012 absetzen. Dies gilt für Wohngebäude, die vor 1995 errichtet wurden. Eigentümer sollen bei einem Zeitraum von 10 Jahren […]
  • Warmwasser: Mindesttemperatur ist Pflicht Die Warmwasserversorgung muss das ganze Jahr, rund um die Uhr, gewährleistet sein. Auch eine Mindesttemperatur ist dabei Pflicht. Der Vermieter ist dazu verpflichtet, die zentrale Warmwasserversorgung des Mietshauses das ganze Jahr, 24 […]